imported_Duke
New member
Original geschrieben von Sit Up!
@Duke.... das stimmt so, aber das Volk übt seine Macht bei Wahlen aus. Und wenn (nicht mehr auf deinen Beitrag bezogen) der Großteil des Volkes gegen einen Krieg im Irak war, wählt es nun eben Aznar ab und übt damit seine Macht aus - auch wenn der Irakkrieg vor den Anschlägen evtl. wieder in den Hinterkopf geraten war.
Das Volk übt eine gewisse Macht bei Wahlen aus, Das ist wahr. Auch, dass sie durchaus anhand der Aussagen von Politikern daraus Tendenzen für die zukünftige Politik ableiten können.
Allerdings haben die Bürger auch immer nur soviel Einfluss, wie sich Parteien zur Wahl stellen und auch tatsächlich die Chance haben, in die Legislative einzuziehen und die Exekutive zu bilden.
Betrachte Deutschland. Es gibt nur zwei Volksparteien und ein paar zum Koalitionspartner degradierte Kleinparteien.
Insgesamt stehen 5 oder 6 Auswahlmöglichkeiten für den Wähler zur Verfügung. Würden Wähler sehr kleine Parteien wählen, müssten sie befürchten, dass ihre Stimmen durch die 5% Klausel versanden.
Du siehst also, dass die Wahlentscheidung nicht immer etwas mit der konkreten Meinung des Volkes zu tun hat bzw die Ausdifferenzierungen von Ansichten ist im Volk sehr viel größer Vertreten, als es durch das momentane Parteiensystem den Anschein erweckt.
Manchmal ist "Wählen" auch einfach nur ein Abwägen von verschiedenen Übeln. Ich bin kein Spanienexperte, aber gut möglich, dass sich keine wirkliche Alternative zur Aznar angeboten hat.