ich bin weiblich und 23 jahre. noch vor ca. 2 jahren hab ich eigentlich essen können was ich wollte und hab nie sport gemacht. ich weiss noch, als ich mit meinem freund in italien war, hab ich jeden tag dies gegessen: morgens 2 brötchen mit nutella, mittags ein eis, abends eine pizza und noch mal ein eis. also unmengen an fett und kalorien. auch sonst haben wir am wochenende öfters mal fressorgien mit schokolade und chips gemacht. dann war schluss mit meinem freund und ich hab alles in mich reingestopft, hab dann ca. 3-4 kilo zugenommen. hab mich dann einigermassen wieder gefangen und zwei kilo abgenommen. jetzt achte ich sehr auf meine ernährung und mach 2 x die woche ausdauertrainung und ein bisschen KT. ich esse fast keine süssigkeiten, nie pizza, kein käse oder sonst fettreiches. ich esse zwar viel mehr als früher. gestern hab ich z.b. das gegessen: morgen 3 knäckebrote mit kräuterquark und milch, mittags brötchen und apfel, abends 2 teller suppe, ein brötchen, 2 karotten und quark mit apfel.
jetzt meine frage: ändert sich der stoffwechsel im laufe der zeit? warum kann ich jetzt keine pizza mehr essen, ohne zuzunehmen. vor 1-2 jahren ging es ja noch. oder kommt es daher, dass ich manchmal die woche über zu wenig esse und dann am wochenende wenn ich mal ein stück kuchen esse oder ins restaurant geh und üppig esse, dass das dann gleich auf die hüften geht.
danke für euere antworten
jetzt meine frage: ändert sich der stoffwechsel im laufe der zeit? warum kann ich jetzt keine pizza mehr essen, ohne zuzunehmen. vor 1-2 jahren ging es ja noch. oder kommt es daher, dass ich manchmal die woche über zu wenig esse und dann am wochenende wenn ich mal ein stück kuchen esse oder ins restaurant geh und üppig esse, dass das dann gleich auf die hüften geht.
danke für euere antworten