Adipositas/ Stoffwechselerkrankungen

Adipositas

liebe Abraxas,

= Übergewicht = Adipositas.

Wenn ein Mensch über einen längeren Zeitraum mehr isst, als er verbraucht, sind die Folgen nicht lange zu übersehen. Übergewichtig sind über die Hälfte der deutschen Bevölkerung. Auch bei Kindern und Jugendlichen steigen die Zahlen unaufhaltsam. Neben erblichen Faktoren spielen psychische Faktoren eine große Rolle bei der Entstehung von Übergewicht. Adipositas ist eine chronische, psychosomatische Erkrankung mit ganz erheblichen körperlichen Folgen.

Gruß Rainer
 
Re: Adipositas

hi abraxas!

welche stoffwechselerkrankung meinst du?
es gibt einen verschwindend kleinen prozentsatz menschen die durch eine erkrankung dick werden. die grosse masse machts leider umgekehrt. (siehe metabolisches syndrom)

seas, uschi

 
so gut wie immer zweiteres!

und ohne eine positive energiebilanz ist auch ersteres nicht möglich. wobei es eigentlich keine primären stoffwechselstörungen, sondern hormonelle störungen (wie z.b. ein cushing-syndrom) sind, die zur adipositas führen können.
für eine adipositas als folge der einnahme gewisser psychopharmaka gilt dasselbe - kein "de novo-fett" ohne eine positive e-bilanz (mehr appetit und weniger körperliche aktivität).

lg, kurt
 
Zurück
Oben