Aceton!

kristina

New member
Hy Leute!

Immer wieder hört man davon, dass man, wenn man ZU SCHNELL abnimmt, Muskelmasse abbaut. Man merke dies daran, dass die körperliche Ausdünstung nach Aceton riecht.

Nun meine Frage: Was geschieht eigentlich wirklich im Körper, wenn man Muskelmasse abbaut? Ich habe mich versucht, auf Kurt's Hompepage schlau zu machen, nur bin ich dafür scheinbar zu doof. Kann mir das jemand ganz "idiotensicher" erklären? Und wenn man nicht nach Aceton riecht, muss dies ja noch lange nicht heissen, dass man nicht doch Muskeln abbaut.
Wie ist es möglich, diese abzubauen, obwohl man sie tagtäglich braucht?

Vielen Dank für eure Antworten!

lg, K.

http://www.plauder-smilies.com/tales/men_ani.gif
 
Teilantwort

Also, wenn der Schweiss nach Ammoniak riecht, dann deutet es darauf hin, dass der Blutpegel des Ammoniak hoch ist.

Ammoniak ist ein Spaltprodukt der Proteolyse, d.h. der Körper hat zur Energiegewinnung Protein herangezogen (hat gleichviel Energie wie Kohlenhydrate).

Das heisst nun aber nicht unbedingt, dass Du deswegen Muskeln abgebaut hast, Protein liegt im Körper ja nicht nur als Muskelmasse vor :)

--
Phux
 
Hi Kristina,
Ich denke die theorien gehen eher in die Richtung der bildung von Ketonkörpen.
Dies geschiet, wenn dem Körper (ZNS) nicht mehr genug Glucose zu verfügung gestellt werden (oder auch bei Diabetis), da das ZNS nur Glucose oder Ketonkörper verstoffwechsel kann, stellt der Körper die Versorgung über die Ketonköper ein.

Der Geruch nach Aceton resultiert von diesen Ketonkörpern.
Das sollte aber bei einer normalen Diät nicht der Fall sein :)

Gruß Patrick



http://members.tripod.com/homy/pictures/misc/pretzel.gif
 
Hy

Jetzt habe ich soeben noch einmal eine ähnliche (ausführlichere) Frage ins Forum gestellt, weil sich irgendwie niemand gemuckst hat... Sorry, wenn Du nun das Gefühl hast, Deine Antwort passe mir nicht.

Deine Antwort nützt mir (leider) nur bedingt was. Ich nehme ab, so wie es mir gerade passt und habe deshalb keine Ahnung, was genau im Körper passier. Wenn Du mir also etwas über Ketonkörpern erzählst, dann hättest Du auch sagen können, "der intergalaktische überschussbedingte Phosphatanteil" und ich hätte genau gleich unwirsch aus der Wäsche geguckt... M.a.W.: ich verstehe noch immer kein Wort, /phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif.
Aber, das liegt natürlich nicht an Dir, sondern daran, dass ich mich überhaupt noch nicht kundig darüber machte (es bislang eben auch nicht für nötig hielt). Nun merke ich, dass ich das scheinbar machen sollte, weil ich ja sonst gar nicht mitschwatzen kann... Wo könnte ich mich diesbezüglich "weiterbilden"?

lg, K.

http://www.plauder-smilies.com/tales/men_ani.gif
 
Aceton ist ein Ketonkörper

ketonkörper resultieren nicht aus dem proteinabbau, geschweige denn muskelabbau, sondern aus einer gesteigerten lipolyse, wie es z.b. bei insulinmangel der fall ist. die vermehrt anfallenden freien fettsäuren können nicht alle der betaoxidation zugeführt werden, weshalb ein teil davon in der leber zu den sog. ketonkörpern umgewandelt wird. ich habe im forum schon einige male darüber geschrieben!
lg, kurt
 
Zurück
Oben