ACE-Hemmer @ kurt

Treets

New member
hallo kurt,

ich muß demnächst mich mal wieder bei meinem hausarzt blicken lassen. möchte dann die sache bzgl. von betablocker auf ACE-Hemmer umsteigen ansprechen. Außer dass betablocker nicht in den sport gehören und nicht stoffwechselneutral sind, hab ich aber nichts im archiv gefunden. senkt der ACE-Hemmer auch meinen puls od. nur den blutdruck? kannst du mir ein paar einfache stichworte geben bzgl. der vorteile von ACE-Hemmer? möchte ja nicht ganz blöd dastehen und behaupten "der doc im internet hat gesagt...".

lg
treets
 
A

Anzeige

Re: ACE-Hemmer @ kurt
Hallo Treets.
ACE-Hemmer senken den Blutdruck, indem sie die Spitzen abfangen sollen. Die Nebenwirkungen sind wesentlich geringer als bei den Beta-Blockern. Nehme selber capothexal comp 25/25 ein. Es wäre günstig, wenn Du von den Beta-Blockern wegkommen kannst. Alles Gute!
 
ACE-Hemmer senken den Blutdruck, indem sie die Blutgefäße erweitern, sie greifen NICHT am Herzen an (sondern in einen Mechanismus in der Niere ein) und senken dadurch auch nicht den Puls - beim Umsteigen wird Dir (je nachdem, wie lange Du schon Beta Blocker nimmst) der Puls etwas zu hoch sein - ist ein Symptom für die Herzmuskelschwäche (keine Panikattacke, die läßt sich wegtrainieren). Übrigens (die Info stand in keinem meiner Skripten - Sauerei!) - Kurt hat mich darauf aufmerksam gemacht, Beta Blocker sind depressiogen, also nach dem Umsteigen wird wohl auch Deine Stimmung steigen!

Falls Dein Internist oder Hausarzt Dich nicht darauf aufmerksam macht - diesen Therapiewechsel solltest Du nicht auf einen Sitz machen, sondern die Beta Blocker "ausschleichen", das heißt, einen Teil der BB durch ACE Hemmer ersetzen und nach ca. 1 Woche wieder einen Teil der restlichen BB durch ACE-Hemmer ersetzen, bis endgültig nur mehr ACE Hemmer da sind - kennst Di aus?

LG
Meni
 
Und nun? Ich brauch aber was gegen den hohen Puls. Trotz Ausdauersport will der Ruhepuls bei mir nicht runter. Muß ich dann noch was anderes einnehmen?
Übrigens das mit der Stimmung bei Beta Blocker weiß ich. Das ist genau das Problem das ich habe. Hab schon mal aufhören dürfen und mir gings stimmungsmäßig viel besser. Zur Zeit gehts stimmungsmäßig wieder schwer bergab bei mir, obwohl behauptet wird, die Nebenwirkung bei den Beta Blockern käme gleich und nicht erst schleichend. Ich behaupte was anderes...und ich möchte die Dinger endlich wieder loswerden.

Gruß Treets
 
Wie hoch ist denn Dein Ruhepuls? Er wird auch nicht runtergehen, weil die Beta Blocker eben die Herzmuskelschwäche bewirken - ich hab die ganze Zeit Ausdauer trainiert um eine Verschlechterung zu verhindern. Ich schau daheim in meinen Unterlagen nach, welche Blutdrucksenkenden Mittel auch den Puls reduzieren (es könnten Kalziumantagonisten sein, aber dabin ich jetzt echt nicht ganz sicher - jedenfalls brauchst du nicht 2 verschiedene Dinger schlucken) und melde mich am Abend wieder; da sollte Kurt auf jeden Fall seinen Kommentar dazu geben - als ehemalige Pharmareferentin kenn ich mich zwar allgemein soweit aus, aber nicht in so speziellen Situationen, also nimm das, was ich schreibe, auf keinen Fall als der Weisheit letzten Schluß (ausser ich schreib dazu, dass ich das definitiv hundertprozentig sicher weiss)!

Du kriegst die Dinger auf jeden Fall los!

LG
Meni
 
So, hab meine Unterlagen durchgeackert - meine Vermutung mit den Calziumantagonisten war richtig (Verapamil und Diltiazem). Was die tun ist, dass sie den Einstrom von Ca++ Ionen in den (Herz)Muskel verhindern, dadurch kann er nicht so stark kontrahieren und braucht 1) weniger Sauerstoff 2) können sich die Blutgefäße nicht so eng zusammenziehen - wirkt wieder blutdrucksenkend. Diese zwei angeführten Vertreter bewirken obendrein noch, dass das Herz nicht so schnell schlagen kann.
ABER: Es gibt viele verschiedene Formen der Tachykardie (=Herzrasen = zu hoher Puls) - grundsätzlich ab Ruhepuls 100 und darüber gilt es als krankhaft. Eine der möglichen Ursachen ist eben Herzinsuffizienz = Herzmuskelschwäche, wie sie auch durch die Beta Blocker verursacht wird. Daher wirklich dringend: ohne genaue Untersuchung am Ergometer ist alles nur eine Vermutung und damit (zumindest von meiner Seite her) Kurpfusch!
Den Weg zum Internisten und auf´s Ergometer würde ich an Deiner Stelle unbedingt auf mich nehmen, ein Allgemeinmediziner könnte da überfordert sein, es gibt gerade auf diesem Sektor so viele Therapiemöglichkeiten, dass man leicht den Überblick verlieren kann!

Ich hab auch noch den Hinweis gefunden, dass die gleichzeitge Gabe von Ca-Antagonisten und Beta Blockern nicht ok ist, jetzt weiß ich allerdings nicht, ob das für das Ein- und Ausschleichen beim Therapiewechsel auch gilt.
Schlimmstenfalls funktioniert das nicht und Du musst vorübergehend doch 2 verschiedene Medikamente nehmen.
Wie gesagt, je nachdem wie hoch Dein Ruhepuls ist - wenn er die 100 nur selten übersteigt, dann ist Ausdauertraining sicher die beste Methode, ihn wieder runter zu kriegen. Ohne unerwünschte Nebenwirkungen - es dauert halt seine Zeit (Monate, wenn Du halbwegs konsequent bist)

LG
Meni
 
Mein Ruhepuls liegt bei ca. 120 ohne Beta Blocker. 100-110 mit Beta Blocker. Internisten usw. hab ich schon alles hinter mir zwischen Stuttgart und Freiburg. In Freiburg war ich sogar bei den Ärzten der "Leistungssportler" *gg. Jetzt ist mir aber völlig neu, dass Beta Blocker eine Herzmuskelschwäche bewirken?! Heißt das jetzt ich futter die Beta Blocker um Blutdruck und Puls zu drücken und mir dafür ne Herzmuskelschwäche einzuhandeln? Na wie find ich das denn? Werd wohl ganz schnell einen Termin bei meinem Hausarzt holen. Ich will weg von diesen Tabletten.

Danke für Deine Mühe.

LG
Treets
 
Hm. Manche Ärzte meinen auch, daß eine Tachykardie erst ab 130 medikamentös behandelt werden muss. Hängt aber von der Art der Tachykardie auch ab.
Treffer - eben weil die Dinger das Herz "lahmlegen" wird es auch schwächer. Das war damals mein erster Gedanke - sofort Ausdauertraining, damit der "Schaden" in Grenzen bleibt.
Versteh ich, nichts wie weg von dem Zeug,
Übrigens - klassische Hypertoniebehandlung besteht nicht nur aus den Medikamenten - gerade da kannst Du viel selber tun!

Stress von aussen reduzieren (ich hab damals sehr brutale Methoden angewandt und meinen Job riskiert)
Stress ist aber auch viel Bewertung - ich hab mir nichts mehr "zu Herzen genommen" - sagt sich so leicht, aber das lässt sich lernen.
Ich hab auch von meinem Umfeld Rücksicht eingefordert - und (nach einigen Drohungen) auch bekommen.
Klar sind auch Ernährung und Bewegung ganz wichtige Faktoren.

Es ist ganz schön was machbar, wenn man sich zum Maultier entwickelt und einen in dieser Hinsicht im wahrsten Sinn des Wortes GESUNDEN Egoismus entwickelt - es gehört zwar Mut dazu "Nein" zu sagen (bei mir war´s jedenfalls so), auch eine gewisse Hartnäckigkeit, wenn man anderen -gerade noch geduldig- erklärt, dass man jetzt genau NICHTS tun wird - erst komm ich und ich kann erst dann für andere da sein oder für meinen Job, wenn es mir halbwegs gut geht. Sonst hat keiner was davon - ich am allerwenigsten, also habt mich alle gern. Basta.

Diese zwei Jahre waren ganz schön lehhreich für mich *grins*!

Toi toi toi und lass nicht locker!

Meni
 
Re: ACE-Hemmer

hallo treets,
meni hat bereits alles wesentliche gesagt. ergänzend dazu: auch die ACE-inhibitoren beeinflussen den sympathicotonus günstig. zwar nicht so stark wie die betablocker, aber es ist durchaus möglich, dass sie in deinem fall eine gewisse senkung der HF bewirken. ich würde mich an deiner stelle nicht von deinem erhöhten ruhepuls irritieren lassen. eine medikamentöse "rhythmus-kosmetik" macht als rein symptomatische therapie wenig sinn, wenn, dann muss man die ursache der tachykardie beseitigen. wenn aber keine strukturelle herzerkrankung vorliegt, besteht kein grund zur sorge. betreibe weiterhin ein regelmäßiges ausdauertraining, dann wird dein vegetativum schon ins gleichgewicht kommen.
alles gute im neuen jahr,
kurt
 
A

Anzeige

Re: ACE-Hemmer @ kurt
Zurück
Oben