Abwärtspyramidenmodifikation

Poikus

New member
Uff, schwere Überschrift! *g*
Ich wollt mal fragen ob es eine sinnvolle Alternative darstellt, von Satz zu Satz statt dem Gewicht die Wiederholungen herabzusetzen.
Hab`s heute mal mit 12,10,8 und 6 Wiederholungen pro Übung getestet und fand es eigentlich recht fordernd weil ich das Gewicht so gewählt habe, daß ich die o.g. Wiederholungen gerade so geschafft habe.
Macht das Sinn oder ist der Unterschied von 12 zu 6 einfach zu groß um dem Muskel klarzumachen, daß er größer und stärker werden soll..? ;-)
 
...kann man machen - hat aber den Nachteil, dass du in den ersten beiden Sätzen nicht die höchstmögliche Intensität erzielst, weil das Gewicht niedrieger ist, als wenn z.B. nur 8 wh max möglich gewesen wären.

gruss
herbert
 
Stellt sich aber die Frage, ob Intensität nur über das Gewicht zu werten ist?! Warum dann nicht nur 5 Wiederholungen mit noch mehr Gewicht? Gibt's da Untersuchungen, die belegen, das im WH-Bereich von 8-10 der optimale Wachtumsreiz erfolgt?
Ausserdem spielt die Bewegungsgeschwindigkeit bezüglich der Intensität auch eine Rolle.
 
Hallo!

Das, was Du beschreibst, ist herkömmliches Training :winke: Es werden 3-4 Sätze gemacht, ohne Gewicht abzunehmen.

Im Großen und Ganzen beschreiben die meisten "Trainingsphilosophien" eine Wiederholungszahl zwischen 8 und 12, um den "richtigen" Trainingsreiz in punkto Muskelaufbau zu geben. Als Anfänger auf jeden Fall die richtige Wahl. Fortgeschrittene wählen oft 6-8 Wdh, um hauptsächlich die Kraft zu steigern, und auch um eine höhere Intensität zu erreichen.

Die Abwärtspyramide hat den Sinn, bei z.B. 8-10 Wdh in jedem Satz zu bleiben, weil dieser die Muskeln "optimal" reizt. Man kann auch soweit gehen und mit einem schweren Satz (1-2 Wdh) anfangen, und nach folgenden 3-4 Sätzen (8-12 Wdh) einen abschließenden KA-Satz machen (30-40 Wdh). Damit hat man garantiert alle Fasern erwischt :winke: Das würde ich aber nicht in jeder Trainingseinheit machen! Und auf die Regenerationszeit achten!

Noch viel Spass!

Hermann


http://www.eskoetter.de/bilder/cat.jpg
 
meines wissens gibt es untersuchungen darüber. für die muskelhypertrophie sollen 8-12 wh optimal sein. die entwicklung der maximalkraft geht damit nicht streng parallel, hier sind weniger wh gefragt (->grösserer widerstand) und v.a. auch ein synchronisationstraining, also training der intramuskulären koordination.
thomas markmann kann dir sicherlich mehr über die spezifische literatur sagen. auch herbert ist belesen darüber.
gruss, kurt
 
Nun ja, als Anfänger würde ich mich nicht gerade bezeichnen. Als Muskelmann allerdings noch viel weniger. :)
Ich werd mal ein paar Wochen so oder so ähnlich wie oben beschrieben trainieren und schauen was bei rauskommt.
 
Zurück
Oben