Abnehmen, Harzer Käse & Bier

Handkäs mit Musik!

Und hier eine Beschreibung, wie das Ganze stilecht genossen wird:

"Handkäs mit Musik – Rohmilchkäse, der so lange gelagert wird, bis er richtig stinkt. Die „Musik“ ist die zugehörige Marinade aus Öl, Essig, Salz, Pfeffer und viel Zwiebeln. Gegen die auftretenden Blähungen wird Kümmel gereicht."

So isses!

Christian
 
Handkäs mit Musik-Rezept:

lieber mommeli,

wie er in Frankfurt "genossen" wird:

Handkäs mit Musik
Zutaten für 2 Portionen:

1 Handkäs (200 - 240 g)
8 EL Essig,
4 EL Öl,
4 EL Wasser,
3 Zwiebeln,
Salz, Kümmel

Zubereitung:
Für die Marinade Essig, Öl und Wasser verrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, die gepellten und kleingewürfelten Zwiebeln und den Kümmel dazugeben. Die Marinade über den Käse verteilen und durchziehen lassen.

Beigabe: Bauernbrot und Butter - Getränkeempfehlung: Apfelwein oder Bier

Gruß Rainer
 
Wikipedia

lieber Kurt,

weiß alles!!:winke:

Der Handkäse ist eine Frankfurter Käsespezialität, die jedoch auch in anderen Teilen Hessens sowie in Rheinland-Pfalz (besonders Mainz) sehr beliebt ist. Seinen Namen und seine Größe hat der Handkäse von seiner ursprünglichen Herstellungweise bekommen, bei der Käse mit der Hand geformt wird. Es handelt sich um einen Sauermilchkäse, der als Handkäs mit Musik in Frankfurter Apfelweinlokalen gereicht wird. Bei der Musik handelt es sich um eine Soße aus gewürfelten Zwiebeln mit Essig und Öl, Kümmel, Pfeffer und Salz, in die der Käse einige Tage eingelegt wird. Der Begriff Musik spielt hierbei auf die Geräusche an, die bei anschließenden Verdauungsprozessen entstehen, hervorgerufen hauptsächlich durch die rohen Zwiebeln. Um diese zu mildern wird dem Handkäs Kümmel hinzugefügt.

Für Handkäs mit Musik wird keine Gabel gedeckt: Man schneidet eine Scheibe vom Handkäse ab, legt sie auf ein Stück Brot, schiebt mit dem Messer etwas von der Musik drauf und beißt ab. Üblicherweise wird dazu Apfelwein getrunken, in einigen Gegenden jedoch auch ein trockener Weißwein.

Im Unterschied zu anderen Sauermilchkäsen ist Handkäse relativ weich. Eine mit Handkäse vergleichbare Käsesorte ist der Harzer Käse.

Von http://de.wikipedia.org/wiki/Handk%C3%A4se

Gruß Rainer
 
Ein Faktor von 0.5...

...wäre etwas übertrieben. denn von den 1400ml gingen nur etwa 150 verlustig (indem sie die saugfähigkeit von uschis jeans prüften).
und was heißt "an einem abend"? es war ja auch nur ein abend an jenem freitag! glaubst du, wir haben den ganzen tag bier getrunken? ich hatte den ganzen tag fortbildung, dann fand die besagte kurze trainingssession statt und erst dann war das bier an der reihe:winke: (übrigens ließ ich mir wie uschi auch einen guten fisch schmecken, während alex sich für lamm entschied. aber ich denke nicht, wegen des hohen gehalts an carnitin zwecks "fatburning":winke:. klaus betrieb "dinner cancelling" - wenn man von ich-weiß-nicht-mehr-wieviel-bier absieht:winke:)
ich hoffe, du hast dir deine steaks schmecken lassen - grillen ist schon was tolles (trotz des potentiell erhöhten krebsrisikos wege der benzpyrene usw. - aber das ignorieren wir einfach, stimmt's?)

gruß, kurt

p.s.: zu meinem "chronischen" C2-abusus in den eigenen vier wänden: es ist eine flasche bier, also 0.5l. noch dazu in der regel leichtbier (also statt 5 nur 3 vol% alk). und, wie gesagt, es gibt abende, wo ich kein bier und auch sonst keinen alk trinke.
beruhigt?:winke:
 
Re: Ein Faktor von 0.5...

Hallo Kurt!

In Antwort auf:

grillen ist schon was tolles (trotz des potentiell erh�hten krebsrisikos
Ich "grillte" nicht im eigentlichen Sinne, sondern wir hatten eine pfannenaehnliche Konstruktion, bei der kein Fett ins Feuer tropft, oder das Fleisch verkohlt. Das liegt aber nicht an einer Cancerophobie, sondern am Erfindungsreichtum meines Freundes. Das Fleisch war sehr schoen safftig auf dieser "Schwenk-Grill-Pfanne". Maligne Neoplasien passen von der Stimmung her nicht zu einer Grillparty, oder Kurt? :winke:

In Antwort auf:

...wie gesagt, es gibt abende, wo ich kein bier und auch sonst keinen alk trinke.
Du braucht dich doch jetzt nicht zu verteidigen! Hast du etwa ein schlechtes Gewissen? :lol::lol::)
Also ich habe gestern zwei 0,5L Hefeweizen getrunken - mit 5% Alkohol. Was ist das denn fuer ein Bier mit 3% Alkohol ?! Ich kann mich nicht erinnern, so etwas mal in bei euch getrunken zu haben, wenn ich mal den Stubaier Gletscher besucht habe.

Gruss, Joerg
 
Re: Handk�s mit Musik!

Hallo Christian!

Ich komme aus Hessen und hatte auch schon oefter Gelegenheit, dieses Gericht probieren zu duerfen.

Deine angesprochene Gasentwicklung ist in erster Linie auf die rohen Zwiebeln zurueck zu fuehren. Viele essen dieses Gericht (unter anderem deswegen) ohne Zwiebeln. (mal ganz ehrich: Ein Essen bei dem DAS der finale Hoehepunkt darstellt, ist schon eine eigenartige Sache, oder :))

Aber dass das ein Ur-hessisches Gericht ist, kannst du vergessen. Ich habe eine ganz aehnliche Variante auch schon in Suedtirol als landestypische Spezialitaet gegessen. Dort wurde der "Graukaese" auch mit Essig (also Aceto bianco) und Oel (natuerlich Olivenoel) , aber ohne Zwiebeln, gereicht. Ich muss gestehen, dass mir diese Variante etwas besser geschmeckt hat.

Aber ich habe mich ja schon oefter als kulinarischer Suedtirol-Fan geoutet. Da kenne ich keinen heimatlichen Lokalpatriotismus! :winke:

Gruss, Joerg
 
Tiroler Graukäse

lieber jotty,

ist ein österreichischer Sauermilchkäse aus der Region Tirol. Er wird aus magerer Kuhmilch hergestellt. Graukäse wird als Laib-, Brot- und Stangenform, zwischen 250 Gramm und 3 Kilogramm auf dem Markt angeboten. Seine dünne Rinde hat kleine Risse und ist mit einem blaugrauen bis grüngrauen Schimmel überzogen. Der gelbweiße marmorierte Teig ist trocken bis speckig. Graukäse schmeckt säuerlich und wird mit zunehmender Reife schärfer. Der Fettgehalt beträg 0 bis 2 Prozent Fett i. Tr.

Auch Wikipedia hat eine Meinung dazu:
Der Tiroler Graukäse ist eine regionale Käsespezialität aus dem österreichischen Bundesland Tirol.

Hergestellt aus magerer Kuhmilch wird er als Sauermilchkäse in Handarbeit gekäst und ist nach mindestens 10 wöchiger Kellerreifung essfertig. In den Handel kommt er in Laib- oder Stangenform, mit einem Gewicht von 250 Gramm bis zu 3 Kilogramm. Er besitzt eine dünne rissige Rinde die meist einen grünlichgrauen Edelschimmelrasen aufweist, der Käseteig ist weißlichgelb bis speckig und trocken. Der Graukäse ist sehr fettarm und enthält maximal 2 % Fett i.d.Tr. Sein Geschmack ist würzig-rassig.

Verwendung findet er z.B in den Tiroler Kaspressknödeln oder mit Essig und Öl angemacht.

Der Tiroler Graukäse ist...

... eine der weltältesten Käsesorten überhaupt.
... ein reines Naturprodukt, ohne chemische Zusätze, ohne Lab....und mindestens 99,3% fettfrei.
... bestens geeignet, wenn man sein Gewicht reduzieren will.
... enthält in 100g nur 148 kcal bzw. 620 kJ.

Mahlzeit!

Gruß Rainer
 
"Leichtbier"

sowas gibt es sicherlich auch bei euch. bei uns heißt das z.b. "stiegl leicht" oder "zipfer medium". schmeckt wie das amerikanische bier, also ganz ok.
alkoholfreies bier hingegen schmeckt mir weniger.

gruß, kurt (der kein schlechtes gewissen ob seines C2-konsums hat und der meinung ist, dass eure pfannengeschichte mit "echtem" grillen nix zu tun hat, der gelegentlich aber auch "unecht" grillt:winke:)
 
...ist nicht das gleiche wie euer "Handkäse"

dieser heißt bei uns "quargel", wie ich schon gepostet habe.

gruß, kurt
 
Trotzdem

lieber kurt,

sind beide "Sauermilchkäse"!!:winke: Und mit Zwiebeln, dürfte auch die dazugehörende "Musik" ähnlich gelagert sein!!:winke::)

Gruß Rainer
 
Schon, aber hier

lieber jotty,

gibt`s mehr davon: http://oewb.retti.info/oewb-public/show.cgi?lexnr=9pEumSqw1LsFFzB%5CQoToEGkxCgGetEHw/d39oL5QN6e7egAKMIYe/g==&pgm_stat=show

und hier:
Der Quargel ist ein Sauermilchkäse mit Rotschmiere. Er stammt ursprünglich aus Österreich wird aber auch in der Tschechei und in Deutschland hergestellt. Quargel wird in 10 cm langen Rollen mit 4,5 cm Durchmesser im Handel angeboten. Die 125 g schwere Rolle ist in kleinere Scheiben unterteilt. Seine Rinde ist glatt und hat eine goldbräunliche Schmiere. Der Teig ist hellgelb und geschmeidig. Quargel schmeckt leicht säuerlich pikant bis kräftig. Gewöhnlich besitzt Quargel einen Fettgehalt von 0,3 Prozent Fett i. Tr.. Zwischenzeitlich werden aber auch Quargel mit bis zu 10 Prozent Fett i. Tr. im Handel angeboten. Damit zählt der Quargel nicht unbedingt zu den magersten Sauermilchkäsesorten. Siehe auch: Bauern-Handkäse, Harzer Korbkäse, Stangenkäse und Tiroler Graukäse.


Gruß Rainer
 
Ich wusste nicht, dass...

... man das auch studieren kann.:)

Bist du Dipl. Quargelologe? :winke:

Gruss, Joerg
 
Re: "Suff-Ösis"?

hähä, alles relativ betrachten! im vergleich zu mir seid ihr alle schwerstgradig alkoholabhängig! und ihr seid alle gedopt, weil ihr mehr eisen hochwuchten könnt als ich!

ich zitiere den großen johann walker: der stefan, der hat immer recht, alles andere ist schlecht.

grüße,
stefan

P.S.: nicht allzu ernst nehmen. ich sitze mit meinem laptop in Verwaltungsrecht und langweile mich zu tode

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Unter anderem

lieber jotty,

aber stolzer bin ich auf meinen Abschluss in Käsekuchenkunde!!!:):)

Gruß Rainer
 
keine Sorge, ich nehm selten was ernst (k.T.)
 
Zurück
Oben