Abnehmen/ Fitnessstudio

Kathirn20

New member
Abnehmen

Hallo!

Ich möchte (muss) abnehmen!
Gehen schon ins Fittnessstudio.
Ernähre mich fettarm und abwechslungsreich.
Aber die Waage zeigt immer mehr an.
Wer kann mir helfen.

Kathrin
 
Habe dasselbe Problem!

Hy Kathrin!

Ich habe das selbe Problem mit dem Übergewicht genau wie du!Würde gerne mal mit einem Gleichgesinnten drüber sprechen!
Meld dich doch einfach mal!Fänd ich total lieb!
Am besten per E-Mail: Miri84@web.de

MFG Miriam
 
Re: Abnehmen

Hi
Das Problem liegt möglicherweise sogar darin, dass der Körper bei einer Diät je länger je mehr auf Sparflamme schaltet. Das habe ich schon selbst erlebt.
Das geht teilweise so weit, dass man nur noch die Hälfte von dem isst, was man normalerweise isst und dennoch nicht abnimmt. Umgekehrt natürlich auch, wenn du mal abenommen hast und dann wieder zunimmst wird sich der Körper auch wieder an die höhere Nahrungsmenge gewöhnen.
Kurz und gut: Der Körper passt seinen Energiehaushalt an die zugeführte Nahrungsmenge an, um so sein inneres Gleichgewicht (Setpoint) zu halten. Darum z.B. haben Magersüchtige dauernd kalt und Übergewichtige kommen darum auch sehr leicht ins Schwitzen. (mal abgesehen von den anderen Faktoren, die da mitspielen wie z.b. das Unterhautfettgewebe etc.)
 
Re: nix sparflamme

rik, darüber ist bereits mehrfach gepostet worden. der körper stellt nur bei extremen diäten bzw. kaloriendefizit auf sparflamme um. auch frieren und schwitzen hat erstmal nichts damit zu tun, wieviel jemand auf die waage schmeißt.
kathrin, guck die die links an, die thomas und cbeinecke dir genannt haben, da steht alles wesentliche drin, und stöber etwas im archiv.
kurz zusammengefasst musst du unterm strich weniger kalorien haben als dein körper braucht, um abzunehmen (negative energiebilanz). das erreichst du nicht unbedingt nur durch fettarme ernährung, weil diese genausogut mehr kalorien haben kann als dein körper benötigt. wichtig ist, dass das kaloriendefizit relativ gering ist. wenn du den fehler machst, zu viel einzusparen (zu wenig zu essen), dann ist es tatsächlich möglich, dass der körper auf sparflamme geht. du solltest auch keine kalorien zählen, weil man das alles sowieso nie genau ausrechnen kann. ernähre dich möglichst ausgewogen. versuch ein gefühl dafür zu bekommen, wann du weder zu- noch abnimmst und iss davon ausgehend etwas weniger und/oder mach sport. durch sport verbrennst du mehr kalorien als du es ohne diese bewegungen tun würdest. eine leichte gewichstzunahme ist anfangs übrigens durchaus wegen des muskelaufbaus möglich.
lg viola
 
es gibt keinen "Set point"

hallo rik,
ich hab dieses paper zwar schon mindestens einmal in diesem forum präsentiert (siehe archiv), aber ich mach's halt nochmals.
du solltest dich registrieren, um die reichhaltige info des gesamten forenarchivs nutzen zu können.
du scheinst einigen mythen zu unterliegen...
gruß, kurt

Am J Clin Nutr 2000 Nov;72(5):1088-94

Do adaptive changes in metabolic rate favor weight regain in weight-reduced individuals? An examination of the set-point theory.

Weinsier RL, Nagy TR, Hunter GR, Darnell BE, Hensrud DD, Weiss HL. Departments of Nutrition Sciences and Human Studies, the General Clinical Research Center, University of Alabama at Birmingham, and the Mayo Clinic, Rochester, MN, USA. weinsier@shrp.uab.edu

BACKGROUND: Obese persons generally regain lost weight, suggesting that adaptive metabolic changes favor return to a preset weight. OBJECTIVE: Our objective was to determine whether adaptive changes in resting metabolic rate (RMR) and thyroid hormones occur in weight-reduced persons, predisposing them to long-term weight gain. DESIGN: Twenty-four overweight, postmenopausal women were studied at a clinical research center in four 10-d study phases: the overweight state (phase 1, energy balance; phase 2, 3350 kJ/d) and after reduction to a normal-weight state (phase 3, 3350 kJ/d; phase 4, energy balance). Weight-reduced women were matched with 24 never-overweight control subjects. After each study phase, assessments included RMR (by indirect calorimetry), body composition (by hydrostatic weighing), serum triiodothyronine (T(3)), and reverse T(3) (rT(3)). Body weight was measured 4 y later, without intervention. RESULTS: Body composition-adjusted RMR and T(3):rT(3) fell during acute (phase 2) and chronic (phase 3) energy restriction (P: < 0.01), but returned to baseline in the normal-weight, energy-balanced state (phase 4; mean weight loss: 12.9 +/- 2.0 kg). RMR among weight-reduced women (4771 +/- 414 kJ/d) was not significantly different from that in control subjects (4955 +/- 414 kJ/d; P: = 0.14), and lower RMR did not predict greater 4-y weight regain (r = 0.27, NS).
CONCLUSIONS: Energy restriction produces a transient hypothyroid-hypometabolic state that normalizes on return to energy-balanced conditions. Failure to establish energy balance after weight loss gives the misleading impression that weight-reduced persons are energy conservative and predisposed to weight regain. Our findings do not provide evidence in support of adaptive metabolic changes as an explanation for the tendency of weight-reduced persons to regain weight.


PMID: 11063433 [PubMed - indexed for MEDLINE]
 
wirklich nicht?

wenn ich z.b. krank war und einige kilos abgenommen habe, habe ich anschließend solange hunger und kein sättigungsgefühl bis ich mein ausgangsgewicht wieder erreicht habe. hat aber nichts mit einem set-pont zu tun???
 
Zurück
Oben