Abnehmen durch Training

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du verwechselst Fettverbrennung mit Fettabbau

hallo moritz,
fett verbrennst du ohnehin rund um die uhr. was du meinst, ist der abbau von gespeichertem körperfett. und dazu bedarf es einer negativen energiebilanz. wie du die erzielst, ist zweitrangig. natürlich ist sportliche aktivität dafür zweckmäßig.
lies mal den artikel "fettverbrennung - fettabbau" (den analogen findest etwas ausführlicher du auf meiner homepage, siehe "fettverbrennung im sport") sowie die FAQ-antworten zu "fettverbrennung - fettabbau" und "negative energiebilanz".
via suchfunktion kannst du hunderte einträge im forenarchiv zu diesen themen abrufen. dann wirst du auch lesen können, dass man mit intensivem krafttraining am effizientesten "abspecken" kann und warum.

tipp: http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=89973&Search=true&Forum=All_Forums&Words=ZUR%20ERINNERUNG&Match=And&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=89973

gruß, kurt
 
Hallo miteinander!
Seit zweieinhalb Wochen mache ich ein Fettabbau-Training: Einerseits ernähre ich mich hauptsächlich von Äpfeln (bißchen Reis, manchmal Brot, ein- zweimal Pasta; viel Wasser und Vitamin C, etwas Milch), andererseits lege ich kurze (Zeitmangel) aber dafür intensive Trainingseinheiten ein. Insgesamt sollte also die Energiebilanz, wie in den Artikeln beschrieben, schön negativ sein.
Doch der Erfolg macht mich stutzig: 4,1 kg in 17 Tagen, z.B. in der letzten Woche 2,4 kg (ausreißerbereinigt noch deutlich mehr als 2 kg), ist die Waage kaputt?
Ich hab' mal was von einer "Obergrenze 1kg pro Woche gehört", das paßt ja nicht recht zusammen. Und ich war zu Beginn des intensiven Trainings auch nicht auf dem "Gewichtsgipfel", hatte davor schon über einen längeren Zeitraum 12 kg abgenommen.

Frage an den Herrn Foren-Dok Kurt: Habe ich einen Bandwurm oder was ist los?
Weitergehen wird's so wohl nicht?


Schönen Gruß
Emil
 
Das mit der Kleidergröße

von Marylin und Sophia stimmt, hatten wir hier schon mal, sogar mit Bildern!:winke:
Mit Deinen Maßen stehst Du bei meiner "Traumfrauwahl" ganz oben!!:winke:
Bleib so!!

Gruß Rainer
 
nur so ist es sinnvoll!

liebe smarty,
du unterschätzt deine energiezufuhr! denn bei deinem hohen trainingsumfang hast du einen entsprechend hohe energieumsatz.
siehe die FAQ's zu "negative energiebilanz" (im archiv gibt es hunderte einträge zu diesem stichwort) und zu "abnehmen ohne leichter zu werden". vergiss nicht, dass muskelgewebe ein viel höheres spezifisches gewicht als fettgewebe hat! was die waage "spricht", ist nicht von bedeutung, sie kann die body composition nicht evaluieren.

genereller tipp für neulinge auf dieser seite

noch ein tipp: mach einmal pro woche ein intensives ganzkörperkrafttraining, damit kann man am effizientesten "abspecken"! (siehe "ganzkörperkrafttraining" und komplexe hauptübungen" im archiv)
ein übertraining brauchst du nicht zu befürchten, wenn du nicht übertreibst (siehe meinen artikel "das übertrainingssyndrom" und die einträge im forenarchiv dazu).

lg, kurt
 
Re: nur so ist es sinnvoll!

Hallo zusammen!

Ich bin seit heute neues “Mitglied“ und ich hoffe, dass ich keine Artikel / postings übersehen habe, die meine Fragen bereits beantworten würden.

1) Kurt, Du schreibst in Deinem Artikel „Fettverbrennung im Sport: Mythos und Wahrheit“, dass eine Fettreduktion am effektivsten durch intensives Ausdauer-, im Hinblick auf einen günstigeren Nachbrenneffekt noch besser mittels intensivem Krafttraining zu erzielen ist.

Angenommen, ich fahre eine Stunde auf dem Fahrradergometer mit rd. 150 W dann setze ich insgesamt rd. 540 kcal um. Für eine Wiederholung im Bankdrücken ist ein Energiebedarf von rd. 100 cal erforderlich, wobei ich von einem Gewicht von 70 kg und eine „Drückhöhe“ von 60 cm ausgegangen bin (70 kg x 9,81 m/s² x 0,6 m x 4,19 Nm/cal). Um auf die o.g. Energiemenge zu kommen, sind also rd. 5.500 Wiederholungen erforderlich.

Die Ausdauerleistung schaffe ich, die 5.500 Wiederholungen habe ich noch nicht ausprobiert. Spinne ich oder kann ich nicht rechnen ;-)? Hast Du hier bessere Anhaltswerte für
den Energieumsatz im Rahmen eines Krafttrainings?


2) Wie kann ich den Nachbrenneffekt zahlenmäßig fassen? Wo liegt er beim Ausdauer-, wo beim Krafttraining im Vergleich zum GU? Wie lange hält er jeweils an? Kann ich den Nachbrenneffekt „manipulieren“, d.h. ihn beispielsweise zeitlich gut positionieren, z.B. in die Schlafphase durch kurz vorher absolviertes Training? Hast Du hier Anhaltswerte?


3) Weiter empfiehlst Du, nicht mehr als drei Mahlzeiten täglich zu sich zu nehmen? Hängt es damit zusammen, dass in den (langen) Zwischenphasen der Insulinspiegel unten gehalten werden soll, um eine günstige (langandauernde) Aufspaltung der Fettsäuren zu bewirken? Jesus (das Maß aller Dinge) hat nur zweimaltäglich gegessen ;-)


Viele Grüße aus Coesfeld
 
Re: Abnehmen durch Training???

ich trainiere 7-20h pro woche. Abgenohmen habe ich nicht. 180cm 68-70kg
Mein Fettgehalt liegt aber bei 9%.
Lolo
 
Re: nur so ist es sinnvoll!

hallo neptun,
dein posting muss mir entgangen sein, darum meine späte antwort. außerdem habe ich ein déjà vu - deine frage wurde im allgemeinen diskussionsforum schon mal gestellt, bilde ich mir ein.
zu 1: mit intensivem ganzkörpertraining kann man am effizientesten "abspecken". das ist nicht nur wissenschaftlich belegt, sondern zeigt auch die praktische erfahrung. eine stunde radfahren mit 150 watt setzt weniger als 540 kcal um, die hälfte ist realistischer. wie kommst du au einen energieumsatz von 100 kal pro wh beim bankdrücken? abgesehen davon kannst du den energieumsatz beim krafttraining nicht nur auf die einzelnen wiederholungen reduzieren, weil man auch in den pausen dazwischen einen gesteigerten energieumsatz hat. insgesamt entspricht der energieumsatz eines krafttrainings (wenn es effizient ausgeführt wird) dem eines mittelintensiven ausdauertrainings. der benefit in bezug auf's "abspecken" ergibt sich durch den "nachbrenneffekt".
zu 2: mittels kalorimetrie. dazu gibt es studien, ich hab einige schon im forum präsentiert, siehe "RMR" und "nachbrenneffekt" im archiv. er hält bis zu 24 std an (manche studien geben bis 48 std an). eine "zeitliche positionierung" ist somit nonsens, wann du energie umsetzt, ist für die energiebilanz ohne belang (aus diesem grund macht auch ein oftmals empfohlenes "dinner cancelling" keinen sinn).
zu 3: ich esse auch nur 2x täglich. aber nicht meines insulinspiegels, sondern meines time managements wegen. ansonst siehe meinen artikel "der glykämische index", "fettverbrennung im sport" und "abspecken durch sport" auf meiner homepage. letztlich ist nur die energiebilanz dafür entscheidend, was mit unserem körperfettanteil passiert.

gruß, kurt
 
Es geht nicht um's Gewicht!

deswegen sollte man auch nicht auf die waage steigen, wenn man seine energiebilanz evaluieren will. mehr dazu im forenarchiv.

gruß, kurt
 
vergleiche "Abspecken durch Sport"

unter "publikationen" auf meiner homepage.

gruß, kurt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben