Abends Obst&Gemüse - Leberwert

Gerte

New member
Hallo allerseits!

Meine Allgemeinärztin hatte mir vor einiger Zeit wegen auffälliger Leberwerte - nix Alkoholmißbrauch! :winke: - geraten, abends weder Obst noch Gemüse zu essen, was gleichzeitig als Jeder-/Man-Soll-Tip zu verstehen war. Wegen des niedrigtourigen Stoffwechsels des Nachts hielte man sich ansonsten durch den Gärungsprozess eine körpereigene/-innere Alkoholfabrik, was wiederum die Leber überfordern würde.

Ähnliches liest man ja auch hier und da auf einschlägigen Webseiten oder sonstwo. Nicht jedoch in diesem Forum, wo ich verstanden zu haben glaube, daß der Stoffwechsel keineswegs nachts schlafe, die Leber schon gar nicht und somit völlig gleichgültig sei, wann man was auch immer ißt. Kann ich also den Hinweis der Ärztin ignorieren. ODER?

GutNacht!

Gerte

PS: Schilderungen medizinischer Sachverhalte halte ich bewußt simpel, da ich als Laie, der sicherlich auch mal den einen oder anderen Fachbegriff oder Zusammenhang aufgeschnappt hat und wiedergeben KÖNNTE, dann doch schnell an Grenzen stoße. Laß ich's also gleich und reduziere mein Interesse auf das Aufschnappen von Verhaltensregeln. Alles durchdringen wollen, Zusammenhänge erkennen, Ursache-Wirkung ableiten usw. überlasse ich den Fachleuten. Denn selbst die kommen oft trotz hochqualifizierten Zugangs zur Materie zu komplett gegensätzlichen Ergebnissen. Also sage ich (also ahnungsloser Laie) zu Gesundheits- und Sportthemen auch schon länger nicht mehr, "Das leuchtet mir ein.", "Das finde ich logisch." Denn wenig ist wirklich geklärt... Das reicht nun aber für ein PS, welches mit dem Betreff nichts zu tun hat und sowieso niemanden weiterbringt.
 
Hallo,
Der Stoffwechsel schläft keineswegs er verändert sich nur innerhalb der 24h die der Tag bietet.
Du solltest auf jeden Fall auf schwer verdauliche Lebensmittel verzichten, und ausserdem vor dem schlagengehen langsam deinen Stoffwechsel "runterfahren", denn wenn dieser noch voll werkelt, ist ein schlafen nur schwer möglich! Soll heissen auf den Insulin Spiegel achten, am besten bei Lebensmittel mit einem niedrigen glykämisch index (GI) achten.
 
Hallo,
Der Stoffwechsel schläft keineswegs er verändert sich nur innerhalb der 24h die der Tag bietet.
Du solltest auf jeden Fall auf schwer verdauliche Lebensmittel verzichten, und ausserdem vor dem schlagengehen langsam deinen Stoffwechsel "runterfahren", denn wenn dieser noch voll werkelt, ist ein schlafen nur schwer möglich! Soll heissen auf den Insulin Spiegel achten, am besten bei Lebensmittel mit einem niedrigen glykämisch index (GI) achten.
 
Hallo Gerte,
hol Dir doch noch zwei zusätzliche Arztstatements ein. Leider gibt es Ärzte und Ärzte. Da war z.B. die Fernsehärztin(Dr. med) die sich über den JoJo Effekt ihrer Diäten beklagte??????,
oder der Ernährungswissenschaftler und Internist, der auf die Frage, warum nehme ich zu, wenn ich Alkohol trinke, antwortete: weil Alkohol direkt nach dem Trinken verbrannt wird und die Fettverbrennung bremst??????????? oder die wissenschaftliche Assistentin und Dr. med auf die Frage, was Ausdauertraining sei, antwortete u.a. : können sie sich während des Trainings noch unterhalten, wird auch Fett verbrannt???????????????
Da kann man dann auch sagen, GutNacht.
Gruß Rainer
 
Hallo Gerte, das kann ich mir bei normalen Portionen Obst und Gemüse überhaupt nicht vorstellen. Die Verweilzeit im Körper reicht nicht, um Alkohol in einer Menge zu produzieren, die die Leber merkt. Erhöhte Leberwerte können viele Gründe haben und wenn Du nicht trinkst, dann lass das regelmäßig kontrollieren, mehr nicht.
 
Glykämischer Index

wie ich schon oft betont habe (siehe forenarchiv), spielt der GI bei stoffwechselgesunden keine rolle, sondern nur im falle einer insulinresistenz, also bei patienten mit pathologischer glucosetoleranz sowie patienten mit NIDDM.
gruß, kurt
 
Du kannst!

liebe gerte,
das ist die antwort auf deine frage, ob du den ratschlag deiner hausärztin ignorieren kannst. sie steht (wie leider viele meiner kollegen) mit dem intermediärstoffwechsel auf kriegsfuß, woraus absurde aussagen resultieren. niemand hat erhöhte leberwerte aufgrund eines abendlichen obst- bzw. gemüsekonsums. es gibt andere gründe dafür.
gruß, kurt
 
Re: Glykämischer Index

Hallo,
hehe, du siehst das einfach zu strikt (immer stets schön kritisch, finde ich auf jeden Fall gut) jedoch hast du mich hier abermals missverstanden.
Es geht (mir) hier weniger um gesunde oder Stoffwechsel-Kranke personen, ich gehe natürlich von ersterem aus, sondern einfach aus der wohl nicht bestreitbaren eigenschaft dass der GI sehr wohl einfluss auf den Stoffwechsel hat!!!
Nämlich durch die damit unterschiedlich ausfallende Insulin spiegel und diese wiederum den BZ-spiegel beeinflussen. Ersteres wäre mir egal, jedoch geht dass eine nicht ohne dem anderen einher :)
Und gerade mir ist ein hoher BZS, (und der damit meist einhergehenden erhöhten thermogenese) sehr unangenehm, am unangenehmsten wenn ich davor bin einzuschlafen!
Also noch einmal ich beziehe mich hier auf meine pers. Erfahrung (und ich nehme mal an dass es bei sehr vielen anderen ebenso der fall ist)!
lg,
Lorenz
 
Re: Glykämischer Index

hallo lorenz,
ich habe dich nicht missverstanden, sondern du scheinst etwas fehlinformiert zu sein. zum thema GI haben thomas und ich schon mehrfach gepostet. es ist nicht die geschwindigkeit des BZ-anstiegs und auch nicht die höhe, sondern die "area under the curve", also das integral ausschlaggebend für das ausmaß der insulinantwort. der BZ-spiegel übersteigt beim stoffwechselgesunden niemals eine bestimmte höhe. und ebenso besteht beim gesunden keine übermäßige insulinproduktion. ob du's glaubst oder nicht, der GI spielt beim nicht insulinresistenten keine rolle.
weiters spielt der BZ-spiegel keine rolle für die thermogenese - woher hast du diese "weisheit"? und warum sollte dich das beim einschlafen hindern?
gruß, kurt
 
Re: Glykämischer Index

@BZS und thermogenese:
War so zu verstehen, dass jene Lebensmittel mit einem hohen GI meist mit einem hohen kcal anteil einhergehen (Mit viel einfachen KH).
Wenn man mal fiber als nicht verstoffwechselbar ansieht:, klar wenn man die reinen daten von einem reinen ox. - red. vorgang hernimmt für den kcal wert siehts anders aus), daher haben normalerweise lebensmittel mit viel fiber weniger kcal :)
Sicher aus fett kann durch entsprechende analyse und ev. neusysthese auch sehr viel energie gewonnen werden, wird allerdings weitaus langsamer metabolsiert.
Ausserdem hast du recht was meine Fehlinformation angeht: Ich dachte nämlich sehr wohl dass der GI auch bei gesunden menschen einen einflusss hat! (aber wie ich ja von dir bereits gelernt habe, immer die sofort die quellen evaluieren :lol:)
Also ums kurz zu fassen:
für MICH: vor schlafengehen (keine leicht metabolsierbaren KH!, also mögl. komplex, und am besten mit etwas öl) und ausserdem nicht zuviel.
lg,
Lorenz
 
die assoziation "hoher GI = viel kcal"...

...ist nicht zulässig.
jeder sollte seine ernährung individuell gestalten. ich werde nicht müde, das immer wieder zu betonen. man darf aus der ernährung keine religion machen!
gruß, kurt
 
Re: individulle ernährung

Also gut wenigstens in diesem punkt stimmen wir uns mal zur abwechslung 100% überein :)
BTW: jedoch schoooon wieder etwas zu strikt:
naja was man zu seiner religion macht oder nicht fällt doch auch unter den Individualismus, meine ist zum beispiel die widmung zur Musik :), und ich sehe nix falsches daran, jedem dass seine, hauptsache es bereichert das leben der jeweiligen und bewirkt nicht dass gegenteil (von nun an um die missverständnisse hoffentlich zu minimieren) IMHO!
*gg*
so long,
Lorenz
 
Re: individiuelle ernährung

es geht um eine "religion"! so hab ich's gemeint. wenn jeder seine religion hat, hab ich nix dagegen. ich mag nur keine missionare ("man muss", "man soll", "man darf nicht" usw.).
ich bin alles andere als "strikt", was die ernährung angeht:winke:.
gruß, kurt
 
Re: individiuelle ernährung

Hallo Kurt,
hmm...yo schon klar :)
(bin zwar nicht gegen missionare, habe aber sehr gut verstanden was du meinst, irgendwelche dogmen im gegensatz zur achtung der religion im individuum, führt zu problemen; geh aber eh nicht darauf genauer ein schliesslich ist's ja ein fitness forum :)
BTW: *lol* @ meinen forenstatus, passt sehr gut :)
app.: Wenn die erkenntnis bloss alle leute hätten *sigh*
so long,
Lorenz (tha greenhorn)
 
Vagotonus

Ich steh den Ausführungen dieser Ärztin sehr kritisch gegenüber. Aus der gängigen Physiologie-Literatur kann sie das nicht haben, es sei denn, in meiner Ausgabe fehlen die entscheidenden Seiten.
Gerade der Zusammenhang zwischen Essen und körperlicher Ruhe ist wichtig und auch entsprechend vegetativ gesteuert. Wenn wir am Abend nach dem Essen relaxen und einen hohen Vagotonus haben, haben Magen-Darm-Trakt und Keimdrüsen die besten Arbeitsbedingungen. Außerdem sind wir keine lebenden Schnapsbrennereien. Wenn wir Obst oder Gemüse essen, dann wird das im Verdauungstrakt kleingemacht und verwertet und die Nährstoffe kommen in die Pfortader. Erst dann kommt die Leber ins Spiel, die sich über das nährstoffreiche Blut freut. Alkohol kommt nur dann dazu, wenn ich das Obst in Form von Williams oder Grappa zu mir nehme.
Manche Menschen reagieren auf ein sehr reichhaltiges und ballaststoffhaltiges Mahl vor der Nachtruhe mit Missempfindungen aufgrund der verstärkten Magen- und Darmbewegungen. In diesem Fall ist es sinnvoll, nicht unmittelbar vor dem Schlafengehen, etwas "schweres" zu essen.
Wie die Vorredner schon geschrieben haben, rate ich Dir, Deine Leber von einem Internisten oder Leberspezialisten mal untersuchen zu lassen.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Zurück
Oben