Ab wann mit Mutze - an die Läufer

Zasas

New member
Hallo zusammen,

ich habe mal eine ungewöhnliche Frage.

Ich bin heute morgen wieder meine tägliche "Aufwachrunde" gelaufen. Nun zeigte das Thermometer kühle 4 Grad Celsius an, also hab ich beschlossen mit Mütze und Handschuhen zu laufen - keine gute Idee. Nach 20 Minuten habe ich unter der Mutze dermaßen angefangen zu schwitzen, dass mir der Schweiss den Kopf runterlief. Nach einer halben Stunde hab ich es nicht mehr ausgehalten und die Mütze abgenommen, und gemacht dass ich nach Hause kam. Hat aber logischer Weise auch wieder ne halbe Stunde gadauert, wobei ich die letzten 10 Minuten wieder mit Mütze gelaufen bin.

Jetzt hat's mich natürlich voll erwischt - erhöhte Temperatur, Kopfschmerzen, das ganze Programm.

Meine Frage nun: Ab welcher Temperatur lauft ihr mit Mütze, oder gar nie? Ich hab jetzt erst mal die Schnautze voll von Mützen, wie man sich vielleicht vorstellen kann. Gibt's im Bereich Kopfbedeckungen vielleicht auch irgendwelche Spezialprodukte alla "hochfunktioneller Kunststofffaser", wie man es von anderen Bekleidungsstücken kennt??

So, nun trinke ich noch nen heissen Tee und leg mich ins Bett.

Schonmal Danke für Eure Tips!

Zasas
 
Hallo Zasas,

ich persönlich laufe, wenn`s richtig knackig kalt ist (also eher bei Minustemperaturen) mit einem Stirnband aus Fleece. Dann kann der Dunst wenigstens oben noch abziehen :winke:.

lg

Tabea
 
hallo zasas!
ich laufe entweder mit einer dünnen baseballkappe bzw. wenn es sehr windig ist ebenfalls mit stirnband. die mütze setze ich erst bei minusgraden(-4-5°C) und schneefall auf.
du kannst aber auch ein halstuch als piratentuch binden. das kannst du jederzeit abnehmen und bequem einstecken.
handschuhe spar ich mir für den winter auf. ich zieh am anfang einfach die ärmel meiner laufjacke über die hände.
probier einfach ein paar varianten (ev. ins laugtagebuch eintragen, falls du eines führst) anfänger neigen dazu sich zu warm anzuziehen.
lg, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
Ich lauf grundsätzlich nie mit Mütze. Geh zur Zeit imma noch mit kurzer Hose in die Schule hehe...najo.......liegt vielleicht dran dass ich Kälte erst wirklich ab Dezember verspür, und da lauf i nimma *gg*

lg
 
Also ich habe das mal so gelernt.

Wenn man sich drausen bei Kälte bewegt, können die Haare ruhig naß sein, da die Kopfhaut immer warm ist (über den Kopf nimmt der Körper wohl auch die Temperaturregelung vor). Wenn man aber mal eine Mütze aufhat und die Haare naß sind, sollte man die Mütze auch auflassen, da sonst die Kopfhaut schlagartig abgekühlt wird und man sich dann eben etwas einfängt.

Gruß und Besserung

Carsten
 
ganz ohne kann gefährlich werden...

... gerade weil der Köprer die Temperatur die Wärme über den Kopf regelt, sollte man gerade bei Minusgraden nicht ohne Mütze laufen. Sonst kann es nämlich zu Stirnhöhlen- und Mittelohrentzündungen kommen. Die Ideen mit dem Kopftuch bzw. mit der Schrimmütze und dem Stirnband sind beide gut. Ich persönlich trage bei Nässe eine Schirmmütze (wärmt nicht zu doll) und trage wenn's denn auch noch kalt sein sollte zusätzlich ein Stirnband. Wenn's an die Null Grad und drunter geht, ziehe ich eine atmungsaktive Fleecemütze auf, die ich über die Ohren rollen und bei Wärmegefühl etwas hochziehen kann.
Ein wenig kommt es aber auch darauf an, wie lange und wie intensiv Du läufst. Im Wettlampf sind z.B. viele Läufer weniger warm angezogen als bei längeren Läufen. Wichtig ist, dass gerade wenn man geschwitzt hat, man auch hinterher sofort was Warmes anzieht bzw. sich trocken legt.
 
Re: ganz ohne kann gefährlich werden...

Passt schon was Du schreibst, aber ...

Wann jemand eine Mütze o.a. aufsetzt ist natürlich individuell. Ich laufe z.B. fast immer mit Mütze, ausser sie ist/sind gerade in der Wäsche. Hat bei mir aber eher etwas mit dem Kopf (und zwar dem was drinnen ist) zu tun. Ich bin auch jemand der noch bei tiefen Temperaturen ohne Mütze laufen könnte. Auch beim Skifahren habe ich selten eine Mütze auf.

Gruß

Carsten
 
Resummée

zusammengefasst:
das tragen einer kopfbedeckung ist prinzipiell nicht pflicht und unterliegt individuellen gesichtspunkten (kältetoleranz, schweißneigung, ohrenempfindlichkeit usw.). um eine nasse stirn zu vermeiden, empfiehlt sich das tragen eines schweißsaugenden stirnbandes. es gibt spezielle mit "ohrenverbreiterung" für die kalte jahreszeit. ob man darüber noch eine mütze trägt, soll jeder für sich entscheiden. eine gute lösung sind langlaufmützen, die den schweiß absorbieren und nach außen transportieren.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben