6 Wochen Fitness-Studio - was kann man schaffen?

mch2k

New member
Hallo!

Ich will in den Sommerferien (6 Wochen) das "Ausprobier-Angebot" des hiesigen Fitnessstudios machen. Mich würde nun interessieren wenn ich sagen wir mal 6 Tage in der woche hingehe, und das eben 6 Wochen lang, was man alles schaffen kann.

Ich würde vor allem Oberschenkel, Gesäß und Bauchmuskeln trainieren wollen. So selbst abgeschätzt würde ich sagen hab ich eine ca. 1 bis max. 2 cm dicke fettschicht über meinen bauchmuskeln... die sollte natürlich idealerweise weg :)

Natürlich ist Home-training billiger, allerdings weis ich von freunden, dass man im Fitnessstudio beraten wird und man gemeinsam einen für seine Bedürfnisse perfekten trainingsplan erstellt und ich denke das ist sicher besser und gezielter.

Nach den 6 Wochen kann ich dann immernoch entscheiden ob ich mich richtig anmelde oder nicht.

Mich würde nur interessieren, ob man sich in 6 wochen eine kleine wampe abtrainieren kann oder nicht ..

Danke schonmal für eure antworten!

Gruss, Martin
 
A

Anzeige

Re: 6 Wochen Fitness-Studio - was kann man schaffen?
Langsam mit den jungen Pferden!!!

Hi!!
Ich verstehe zwar deinen Enthusiasmus aber bitte nichts überstürzen!!
Sechs mal die Woche ist auf jeden Fall zu viel, du kannst nicht 6 mal die Woche intesiv sprich effektiv und sinnvoll trainieren. Beschränk dich am Anfang auf 2 (maximal 3 mal).
Du kannst natürlich öfter trainieren, ich würde dann aber vorschlagen, dass die zusätzlichen Trainingstage sich auf ein vernünftiges Ausdauertraining beschränken.

Bauchmuskeln im Fitnessstudio zu trainieren halt ich für Verschwendung von Ressourcen sprich Geld (; - ). Nein, mal ehrlich, das kannst du zu Hause genauso effektiv, nütze die Zeit im Studio für echtes Krafttraining mit vernünftigen Übungen (Bankdrücken, Kniebeugen etc., siehe "Komplexe Hauptübungen" im Archiv). Bei diesen Übungen werden die Bauchmuskeln ausreichend mitgekräftigt (übrigens wachsen Bauchmuskeln und auch Waden nicht im selben Ausmaß wie die anderen Muskeln, der 6 - Pack kommt durch eine dünne Fettschicht zur Geltung und nicht wirklich durch intensives Bauchmuskeltraining, wurde auch schon sehr oft erklärt). Diese Fettschicht "schmilzt" (entschuldigt bitte diesen wissenschaftlich unhaltbaren Ausdruck) eh am besten mit intensivem Krafttraining.

In 6 Wochen wirst du evtl. schon die ersten sichtbaren Erfolge erzielen, falls das nicht so ist, nicht verzweifeln, das kommt schon, aber wie gesagt 6 x sicher zu viel.

Außerdem würde ich dir empfehlen, dich auch durch intensives Studium dieser Seite (Forum + Artikelserie Krattraining) über eben dieses zu informieren, hilft dir sicher viel weiter, du kannst dann auch gleich besser beurteilen ob dein Trainer sein Handwerk versteht oder nur Blödsinn verzapft.

mfG

Alex
 
Lesen bildet

"Natürlich ist Home-training billiger, allerdings weis ich von freunden, dass man im Fitnessstudio beraten wird und man gemeinsam einen für seine Bedürfnisse perfekten trainingsplan erstellt und ich denke das ist sicher besser und gezielter."

Gelächter! :winke:

Wessen Bedürfnisse da primär befriedigt werden und wessen zu kurz kommen, sollte Dir die Lektüre der Fitness.com-Artikel über die Energiebilanz und den "Mythos Fettverbrennung" vergegenwärtigen. Ob man ferner beraten oder doch nur belogen wird, bleibt dahingestellt. Zumeist hat in einer Mucki-Bude nur der Chef Ahnung - und dann auch nur vom Geld verdienen. :winke:

LG,

René
 
Nein,

lieber mch2k,(Martin)

in 6 Wochen kann man keine kleine Wampe abtrainieren!!:winke:

Wobei natürlich wichtig ist, a) wer ist "man", b) was ist "klein" und c) was ist eine "Wampe" für Dich?:winke:

Realistischer sind da schon 6 Monate!!
Und auch da wird es schwierig, da der Körper das in der Bauchregion gespeicherte viszerale Fettgewebe als letztes "hergibt"!!

Aber wer drängt Dich denn??

Und wie sieht Dein Ernährungsplan aus??
Was nützt es Dir, wenn Du die verbrauchten Kilokalorien postwendend wieder zuführst??

Gruß Rainer
 
Re: Nein,

hallo Rainer und alle anderen!

a) 17 Jahre; 1,85 Meter; 71Kg;
b) wie soll ichs beschreiben.. halt eher klein.. :)würde mich nicht als dick bezeichnen, bzw. werde es auch nicht von anderen.
c) für mich ist eine Wampe kein waschbrettbauch.. ich will nichtmal einen 6pack.. allerdings sollte es einfach flach sein.. denn wenn ich im spiegel stehe sieht es für mich eher wie ein schwimmreif als wie ein Waschbrett aus..

Ich kam auf die Idee mit dem Fitnessstudio, da mein großer Bruder seit er ins Fitnessstudio geht eigentlich keine Probleme mehr hat.. und es aus meiner sicht verdammt schnell ging, bis er einen makellosen Körper hatte..

Ausdauertraining habe ich seit einiger Zeit wieder angefangen und dafür würde ich auch nicht in ein Fitnessstudio gehen Ich gehe so ziemlich jeden Abend ca. 1h ausgiebig die Berge hier hoch und runter radeln. Hatte es anfangs mit Joggen probiert, allerdings gelingt mir beim Joggen einfach kein kontrolliertes Training...
Aufgrund schlechter Bodenbeschaffenheit (Waldweg) tun einem schon hin und wiedermal die Gelenke ein wenig weh, und sobald es ein wenig Bergauf geht, schiesst der Puls in die Höhe.. Beim Fahrrad kann man einfach einen Gang runterschalten, muss zwar mehr Treten, aber kann den Puls besser kontrollieren.
Das schöne ist das man es schon nach wenigen Wochen merkt, wenn man immer weniger schwitzt wenn man oben angekommen ist.

Krafttraining zu Hause hab ich auch schon probiert.. nur ist es dabei einfach schwieriger sich nicht durch irgendetwas ablenken zu lassen Ich denke im Fitnessstudio fährt man hin, dann ist man da und bleibt auch da

Mein Bruder ist in dem besagten Studio und meinte das die einweisung am Anfang schon eine Hilfe ist.

Mein Ernährungsplan ist eher Fettarm allerdings ists halt das was meine Mutter auf den Tisch stellt.. :)

Dazu kommt, dass das Training zu Hause (meiner Meinung nach) noch leichter in die Hose gehen kann, da man vieles Falsch machen kann, und zudem die möglichkeiten beschränkt sind. In einem Fitnessstudio gibt es doch bestimmt Geräte, die den Ablauf unterstützen und so effektiveres Training gewährleisten oder?

Habe fitness.com noch nicht ausfürlich angeschaut, bin nur durch den link auf der seite des fitnessstudios auf dieses Forum gesossen.

Gruss, Martin
 
Re: Langsam mit den jungen Pferden!!!

Ok - mal angenommen 3 mal in der Woche Fitnesstudio und an den anderen Tagen Ausdauertraining
(geht doch sicher auch in Form von Fahrradfahren wie in der Antwort auf Rainer beschrieben ?)
Duch so ein Training, regelmässig, sollte doch Erfolg in Sicht sein? Auch wenns länger als 6 Wochen dauert.

In der Antwort auf Rainers Beitrag sind auch Teile auf Deinen Beitrag bezogen.. :)
steh nicht so auf gestafelte Foren...

Gruss, Martin
 
Dann nimm Dir doch ein bisschen Zeit

lieber Martin,

und lese Dich mal in aller Ruhe durch`s Archiv!! Bei den Artikeln und den FAQ`s findest Du jede Menge Infos, die Dich garantirt weiterbringen!!
Dein Bruder kann Dir ja eine große Hilfe sein, da er schon mehr Erfahrung mit Studio und Training hat.:winke:
Beim Training würde ich nicht "übertreiben", da Du ja auch noch nicht ausgewachsen bist und Dein Körper sich ja noch ein bisschen verändern wird!!
Halte Dich halt an den Spruch:" Mit Geduld und Spucke fängt man eine Mucke!!":)

Gruß Rainer
 
Re: Dann nimm Dir doch ein bisschen Zeit

Ok - Werde mich mal in die Artikel einlesen.
Hab meinen Bruder auch schon mit Fragen gelöchert und er meint auch das die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio schon ein Grund sei dann auch zu Trainineren... mich spornt es schon genug an jeden Tag mitzubekommen wenn er Trainieren geht.. da ich mir dann jedesmal denke ich könnte jetzt eigentlich auch was tun..

Beim kurzen überblick über die Seite ist mir aufgefallen, dass das Fitnessstudio um das es sich handelt, sogar hier als Partner empfohlen wird (es ist das "Mapet") nur so am rande.. :)

Um mal was Konkretes zu sagen, angenommen ich gehe 2-3 mal in der Woche in Fitnessstudio (so 1h reine Trainingszeit) und mache an den restlichen tagen Ausdauertraining (auch ca. 1h reine Trainingszeit) ist das so in Ordnung oder auch schon zu viel?


Gruss Martin
 
Richtigstellung

hallo rainer,
wie ich schon mehrmals erklärte, ist es gerade das viszerale fettgewebe, das bei negativer energiebilanz primär mobilisiert wird. es ist das metabolisch "aktivste" fettgewebe.
gruß, kurt
 
Damit meinte ich

lieber Kurt,

dass das am Bauch gespeicherte Fett das "hartnäckigste" ist!!:winke:
Uns sich dummerweise am längsten hält!!

Gruß Rainer
 
Wer glaubt,

lieber Kurt,

kann irren, da er es nicht weiß.:winke:
99% aller Forumels mit "Bauchproblemen" oder "Waschbrettern" jammern, dass sie überall dünn sind, nur am Bauch hielte sich hartnäckig die Fettschicht, wie kommt`s??

Gruß Rainer
 
Re: Wer glaubt,

sie glauben,das sie sonst überall dünn sind:).ein sixpack is eine relativ leichte übung...hartnäckig sind beim mann die lovehandles....
cheers,klaus
 
Wie oft hab ich das schon gepostet...

mach ich's halt noch einmal: das viszerale fettgewebe ist das metabolisch aktivste, sowohl was die lipogenese als auch die lipolyse betrifft. deswegen macht der alleinige "kneiftest am bauch keinen sinn, sondern v.a. die messung des bauchumfangs. aber auch das subcutane fettgewebe im bauchbereich ist nicht "untätig" und folgt, metabolisch gesehen, gleich nach dem viszeralen. da in diesem bereich aber eine ziemliche menge überschüssiger energie platz hat und sich dort verteilt, dauert es eine weile, bis der "abspeck"erfolg sichtbar wird (je fetter man ist, desto länger. schlanke personen merken es umso früher). ein "aufspecken" merkt man ja auch nicht innerhalb weniger tage...
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: 6 Wochen Fitness-Studio - was kann man schaffen?
Zurück
Oben