3-2-1 Trainingsprinzip aus BMS-Magaziin

Stefan

New member
Sätze 1+2+3: Je 6 WH, 5 Min Pause zwischen Sätzen



Sätze 4+5: Je 10 WH, 3 Min Pause



Satz 6: 20 WH



Tolles System ;-) Gab's schon vor Jahren mal. Sieht mir auch sehr nach Herrn Moosburgers abteigender Pyramide mit anschliessendem KA-Satz aus. ABER:

Laut aktuellen Studien sollen sich die einzelnen Energiepfade negativ beeinflussen, weshalb man jeden EINZELN/SEPARAT ausbilden sollte, sprich Periodisierung. Z.B. Maxkraft 4-6 Wochen, dann Hypertrophie 4-6 W, KA 4-6 Wochen.
 
und was ist für dich der prinzipielle Unterschied zwischen...

...maximalkraft- und hypertrophietraining?

dass sich die verschiedenen "energiepfade" negativ beeinflussen, halte ich für ein gerücht. welche studien haben das ergeben? natürlich ist es klar, dass man nicht alle "energiepfade" gleichzeitig ausreizen kann (man kann nicht ein spitzen-kugelstosser und gleichtzeitig ein spitzen-400m-sprinter sein) - beanspruchen aber sehr wohl. es geht um's prinzip: man kann - und obendrein auch effizient - maximalkraft und kraftausdauer (und sogar die allgemeine ausdauer!) parallel trainieren und entwickeln (das heisst ja nicht, dass man alles in einer trainingseinheit unterbringen soll ;-)).

gruss, kurt







Stefan schrieb:

> Sätze 1+2+3: Je 6 WH, 5 Min Pause zwischen Sätzen

>

> Sätze 4+5: Je 10 WH, 3 Min Pause

>

> Satz 6: 20 WH

>

> Tolles System ;-) Gab's schon vor Jahren mal. Sieht mir auch sehr nach Herrn Moosburgers abteigender Pyramide mit anschliessendem KA-Satz aus. ABER:

> Laut aktuellen Studien sollen sich die einzelnen Energiepfade negativ beeinflussen, weshalb man jeden EINZELN/SEPARAT ausbilden sollte, sprich Periodisierung. Z.B. Maxkraft 4-6 Wochen, dann Hypertrophie 4-6 W, KA 4-6 Wochen.

>
 
Zurück
Oben