2 Fagen zum Thema Schuhe und Marathon

Nelson1

New member
Holdrio und Hoppsassa
Meine erste Frage ist zunm Thema Schuhe:Habe mal irgendwo gelesen das Laufschuhe nach 200-300km ca 30% ihrer ursprünglichen Dämpfungskraft verlieren.Ist da was dran und wenn ja wann sollte man sich neue Schuhe zulegen?

Meine 2te Frage ist zum Thema Marathon:Ich laufe seit einem knappen Jahr 2-3 mal die Woche um die 8-10km und würde gern nächstes Jahr im Mai beim Hannover Marathon mitlaufen.Ist davon abzuraten,weil ich noch nicht so lange laufe oder ist noch ausreichend Zeit um mein Laufpensum zu steigern um im Mai am Lauf teilzunehmen.

Danke im Vorraus für alle Antworten und Meinungen

Gruß
Nelson
 
Was die Dämpfung angeht stimmt das. Ob es jetzt genau 30% sind, kann ich nicht sagen.

Ich hab teilweise auch schon gehört, dass man Schuhe nach 400km wechseln soll. Da könnte ich jeden Monat ein paar Neue kaufen. Wahrscheinlich kann man das auch nicht pauschal beantworten, da die Schuhe unterschiedlich sind.

Was Deine Marathonteilnahme angeht, kannst Du Hannover ruhig ins Auge fassen. Ich empfehle Dir den Artikel von Ekke https://de.fitness.com/articles/ausdauer.htm.

Wichtig sind vor allem die langen Läufe vor dem Marathon. Diese dienen u.a. dazu, dass sich Dein Bewegungsapparat auf die lange Dauer des Marathons gewöhnt. Du willst ja nicht beim Marathon selber Schmerzen bekommen und abbrechen.

Gruß

Carsten
 
Das hängt auch von deinem Gewicht und Stellung der Füße ab. Wenn du den Schuh mit der ganzen Fläche läufst nutzt er weniger ab als mit "Knickfüßen".

Ich laufe abwechselnd mit 2 Paar Schuhen.

Viele Grüße
Andreas
 
Die Abnutzung der Lauffläche ist sicherlich nicht das Problem eines Laufschuhes. Bis Die abgenutzt ist, hat der Rest des Schuhes schon aufgegeben.

Gruß

Carsten
 
@cbeinecke

Nein ich meinte nicht Lauffläche oder das Profil des Schuh`s.Ich meinte ehr die ermüdung des Materials,also das die Sohle irgendwann weicher wird und ausnudelt,egal was sonst noch für Dämpfungssysteme im Schuh sind.
Mit welchem Schuh läufst Du denn?

Gruß
Nelson
 
@wildmin

Also richtig schwer bin ich nicht (75kg) und ich habe auch ganz normale (schmale) Füße,habe sie letzten mal scannen lassen,keine größeren Macken.
Was sollen denn 2paar Laufschuhe bringen? Läufst Du einmal mit Neuen und einmal mit Alten,sind das beides die selben Schuh oder unterschiedliche Modelle je nach Terrain oder wie darf ich mir das vorstellen.
Welche Schuhe läufst Du denn?

Gruß
Nelson
 
Deshalb sollte man ja Laufschuhen auch immer mind. 1 Tag Ruhe gönnen (genau wie dem Läufer *gg* :winke:) damit sich die Dämpfung wieder erholen kann. Ab 30-40 km pro Woche sollten schon mind. 2 Paar abwechselnd gelaufen werden. Auch wegen der einseitigen Belastung des Bewegungsapparates wenn man nur 1 läuft.

Gruss flo

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Re: @wildmin

Ich wollte damit nur sagen das verschiedene Faktoren bei der Abnutzung eine Rolle spielen.
Du wirst mit 75kg einen Schuh länger tragen können als ich mit 86kg. Bei meinen O-Beinen und entsprechender Fußstellung nutzen auch noch die äußeren Kanten schnell ab.
Zu dem 2. Paar Schuhe habe ich dir mal einen Link kopiert.

http://www.fu-wa.de/2Sporthopaedie/laufschuhe.htm

Viele Grüße
Andreas
 
Hallo Nelson,

solche Prozentzahlen sind bisher nicht beweisen worden, Tatsache ist aber, dass die Dämpfung nachlässt. Wie stark, ist individuell sehr unterschiedlich (Näheres im Artikel"Laufschuhe").

Die eigentliche Stoßdämpfung ist aber je nach Körpergewicht nicht das Ausschlaggebende bei einem Laufschuh, am wichtigsten sind 1. dass der Schuh orthopädisch "richtig" ist, d.h. eine evtl. Fehlstellung ausgleicht und 2. die Passform. Zu stark gedämpfte Schuhe sind oft im Fersenbereich sehr hoch gebaut und begünstigen dadurch ein Einknicken nach innen oder außen; außerdem schluckt die Dämpfung Energie - ein weniger gedämpfter, im Fersenbereich flacher Laufschuh hilft einem Normalgewichtigen eher, einen guten ökonomischen Laufstil zu entwickeln.

Nach einem Jahr Lauftraining kannst du IMHO mit dem Marathonraining anfangen, das halbe Jahr sollest du aber wirkich nutzen:

die nächsten 3 Monate pro Woche

einmal die 8km relativ flott (anfangs evtl nur 5-6km)
einmal die 10km "Normaltempo" allmählich auf 15km ausbauen
einmal die 10km "schnarchlangsam" allmählich auf 20km ausbauen, evtl. sogar auf 25km

und ruhig einem anderen Sport-Termin als Ausgleich dazu!

danach kannst du in ein "handelsübliches" 12-Wochen-Marathontraining einsteigen

Ich empfehle zu diesem Vorhaben sogar ein drittes Paar Schuhe: du wirst anfangs 30-40, später 50-70km pro Woche laufen (weniger sollte man sich für einen Marathon nicht antun), das ergibt 1300-1500km im nächsten halben Jahr - 2 Paar sind das Minimum!

Gruß und viel Spaß!

Ekkehard
 
Zurück
Oben