15 kg muskelmasse in 8 Monaten??

Re: Geb' ich dir völlig recht....

Hi
Eben: Kurt hat schon geschrieben, dass das keine sooo tolle Leistung für einen Leistungssportler ist.
Ausserdem: Die ganze Rechnerei etc. bringt am Ende nix, wenn du keine Technik hast. Die ist wohl überaus entscheidend. Man kann ja auch nicht davon ausgehen, dass jeder, der 2m gross ist, ein guter Hochspringer ist.

Grüsse
Rik
 
2,5kg kannst du vergessen....

das baut ein mädl in 6mon an muskelmasse auf,wenns sie einigermassen dafür veranlagt is.(aber nur am anfang:)..
15kg gewichtszunahme sind in 8mon schon drin,aber ca die hälfte davon wird vermutlich fett sein!
ich würd mich da zumindest etwas mässigen,1kg/mon wirds doch auch tun:)!
cheers,klaus
 
Re: 2,5kg kannst du vergessen....

och ja...8 kg wären für mich völlig zufriedenstellend:)

jetz aber die andere frage....muss ich dafür zwingend ins fitnessstudio gehn oder kann ich das ggf. auch daheim schaffen.
hab ne drückerbank, racks für die kniebeugen etc. verschiedene arten Hanteln und jede menge gewichte. Bau mir grad en Lat-Zug bzw. ich improvisiere:winke:
so n ding für die beinstrecker/beuger.
würd mich echt mal interessieren was ich damit erreichen kann, regelmäßiges und richtiges Training vorrausgesetzt.

Gruß Vic
 
Uiuiui....

...die Diskussion ist ja inzwischen in Richtung philosophische Physik abgedriftet.:lol:

Die eigentliche Kernfrage ist, wie hoch ist der Anteil des Gesamtimpulses, der bei Abwurf des Diskus beim Gesamtsystem (Diskus + Werfer) der Diskus erhält. Laut Impulserhaltungssatz ist die Summe der Teilimpulse gleich dem Gesamtimpuls. Betrachtet man nun den Werfer und den Diskus bis zum Zeitpunkt des Abwurfs als ein geschlossenes System, ist die Masse des Werfers für den Gesamtimpuls relevant.

Da ich meine letzte Physikvorlesung im letzten Jahrtausend hörte, bin ich jetzt nicht ganz sicher, wie genau der Systemübergang während des Abwurfs zu bewerten ist. Hier müßte ich ebenfalls ins Philosophische abdriften, was ich jetzt aus persönlicher Faulheit sein lasse. :winke:

Übrigens, mit Deinen 7 Jahren Physikunterricht kannst Du allenfalls kleine Mädchen beeindrucken, erwachsene Frauen mit einem technischen Studium beeindruckst Du damit nicht.:)

LG Christiane

http://www.christiane.Langheim.info/drache.jpg
 
Nana....

Wer wird gleich...
Die sieben Jahren Physik-Unterricht waren die Hölle :winke:
Ich bitte also um etwas Mitleid :)

Aber wenn wir gleich bei Philosophie angelangt sind:
In Anlehnung an T. Nagel's Einführung in die Philosophie, stellt sich nicht die Frage, wie hoch der Impuls ist oder wie kräftig/massig ein Diskuswerfer sein muss.
Man müsste viel eher fragen: Was ist überhaupt der Impuls und was ist Sport ganz allgemein bzw. Diskuswerfen im Speziellen. Naja, das wird mir dann doch etwas zu abgehoben, daher ziehe ich es vor nun zu schweigen.
:winke:

liebe Grüsse und schönes WE
Rik
 
Re: Nana....

Als alter Teleologe frage ich mich da zusätzlich:
worin liegt überhaupt der Sinn des Diskuswerfens :)?
Und für alle Philosophiefreunde hier noch was Lustiges, die meisten werdens aber schon kennen, schwirrt schon ewig durchs Netz, ich finds trotzdem immer wieder mal gut :)...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Warum überquerte das Huhn die Strasse?

KINDERGÄRTNERIN: Um auf die andere Strassenseite zu kommen.

PLATO: Für ein bedeutenderes Gut.

ARISTOTELES: Es ist die Natur von Hühnern, Strassen zu überqueren.

KARL MARX: Es war historisch unvermeidlich.

TIMOTHY LEARY: Weil das der einzige Ausflug war, den das Establishment dem Huhn zugestehen wollte.

RONALD REAGAN: Hab ich vergessen.

CAPTAIN JAMES T. KIRK: Um dahin zu gehen, wo noch kein Huhn vorher war.

HIPPOKRATES: Wegen eines Überschusses an Trägheit in ihrer Bauchspeicheldrüse.

LOUIS FARRAKHAN: Sehen Sie, die Strasse repräsentiert den schwarzen Mann. Das Huhn "überquerte" den schwarzen Mann, um auf ihm herumzutrampeln und ihn niedrig zu halten.

MARTIN LUTHER KING, JR.: Ich sehe eine Welt, in der alle Hühner frei sein werden, Strassen zu überqueren, ohne dass ihre Motive in Frage gestellt werden.

MOSES: Und Gott kam vom Himmel herunter, und Er sprach zu dem Huhn "Du sollst die Strasse überqueren". Und das Huhn überquerte die Strasse, und es gab großes Frohlocken.

FOX MULDER: Sie haben das Huhn mit Ihren eigenen Augen die Strasse überqueren sehen. Wieviele Hühner müssen noch die Strasse überqueren, bevor Sie es glauben?

RICHARD M. NIXON: Das Huhn hat die Strasse nicht überquert. Ich wiederhole, das Huhn hat die Strasse NICHT überquert.

MACHIAVELLI: Das Entscheidende ist, daß das Huhn die Strasse überquert hat. Wer interessiert sich für den Grund? Die Überquerung der Strasse rechtfertigt jegliche möglichen Motive.

JERRY SEINFELD: Warum überquert irgend jemand eine Strasse? Ich meine, warum kommt niemand darauf zu fragen "Was zum Teufel hat diese Huhn da überhaupt gemacht?"

FREUD: Die Tatsache, daß Sie sich überhaupt mit der Frage beschäftigen, daß das Huhn die Strasse überquerte, offenbart Ihre unterschwellige sexuelle Unsicherheit.

BILL GATES: Ich habe gerade das neue Huhn Office 2000 herausgebracht, das nicht nur die Strasse überqueren, sondern auch Eier legen, wichtige Dokumente verwalten und Ihren Kontostand ausgleichen wird.

OLIVER STONE: Die Frage ist nicht "Warum überquerte das Huhn die Strasse", sondern "Wer überquerte die Strasse zur gleichen Zeit, den wir in unserer Hast übersehen haben, während wir das Huhn beobachteten".

DARWIN: Hühner wurden über eine große Zeitspanne von der Natur in der Art ausgewählt, daß sie jetzt genetisch bereit sind, Strassen zu überqueren.

EINSTEIN: Ob das Huhn die Strasse überquert hat oder die Strasse sich unter dem Huhn bewegte, hängt von Ihrem Referenzrahmen ab.

BUDDHA: Mit dieser Frage verleugnest Du Deine eigene Hühnernatur.

RALPH WALDO EMERSON: Das Huhn überquerte die Strasse nicht ... es transzendierte sie.

ERNEST HEMINGWAY: Um zu sterben. Im Regen.

COLONEL SANDERS: Ich hab eines übersehen?

BILL CLINTON: Ich war zu keiner Zeit mit diesem Huhn allein.

SIEMENS-ENTWICKLUNG: Das Huhn nutzte im Rahmen unseres IntuitiveUse-Modells die ihm bereitgestellte Möglichkeit, per AutoCrossing seinen Straßenrand-Kontext zu wechseln. Die Tatsache, daß es mitten auf der Straße plattgefahren wurde und deshalb den anderen Straßenrand nicht erreichen konnte, ist uns seit längerem bekannt und zur Verbesserung weitergeleitet worden - es ist daher kein Bug, sondern nur eine Funktionsunschönheit.

RECHTSANWALT BOSSI: Hätte das Huhn in seiner Jugend ein intaktes soziales Umfeld kennengelernt und wäre es in einer Gesellschaft erwachsen geworden, in dem ihm mehr Beachtung für seine individuellen Bedürfnisse zuteil geworden wäre, hätte es die Grenzen der durch die Straße verkörperten, quasi materialisierten Norm einer regulativen Barriere hühnerischer Verhaltensfreiheit niemals überschritten.

ANDERSEN CONSULTING: Deregulierung auf der Straßenseite des Huhns bedrohte seine dominante Markposition. Das Huhn sah sich signifikanten Herausforderungen gegenüber, die Kompetenzen zu entwickeln, die erforderlich sind, um in den neuen Wettbewerbsmärkten bestehen zu können. In einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Klienten hat Andersen Consulting dem Huhn geholfen, eine physische Distributionsstrategie und Umsetzungsprozesse zu überdenken. Unter Verwendung des Geflügel-Integrationsmodells (GIM) hat Andersen dem Huhn geholfen, seine Fähigkeiten, Methodologien, Wissen, Kapital und Erfahrung einzusetzen, um die Mitarbeiter, Prozesse und Technologien des Huhns für die Unterstützung seiner Gesamtstrategie innerhalb des Programm- Management-Rahmens auszurichten. Andersen Consulting zog ein diverses Cross-Spektrum von Straßen-Analysten und besten Hühnern sowie Andersen Beratern mit breitgefächerten Erfahrungen in der Transportindustrie heran, die in 2tägigen Besprechungen ihr persönliches Wissenskapital, sowohl stillschweigend als auch deutlich, auf ein gemeinsames Niveau brachten und die Synergien herstellten, um das unbedingte Ziel zu erreichen, nämlich die Erarbeitung und Umsetzung eines unternehmensweiten Werterahmens innerhalb des mittleren Geflügelprozesses. Die Besprechungen fanden in einer parkähnlichen Umgebung statt, um eine wirkungsvolle Testatmosphäre zu erhalten, die auf Strategien basiert, auf die Industrie fokussiert ist und auf eine konsistente, klare und einzigartige Marktaussage hinausläuft. Andersen Consulting hat dem Huhn geholfen, sich zu verändern, um erfolgreicher zu werden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
:lol::lol::)
LG,

Felix

 
keine falschen Hoffnungen wecken!

vielmehr ist es wichtig, den nachwuchsathleten die augen zu öffnen!
viel erfolg,
kurt
 
würde Lars Riedels Körperfettanteil auf...

...ca. 14% schätzen. damit zählt er zu den leansten "schweren" leichtathleten.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben