15 kg muskelmasse in 8 Monaten??

diskuswerfer

New member
Moin

Wie oben geschrieben würd ich gern wissen ob das überhaupt realisierbar ist. Mein Trainer hat mir mal sowas in aussichtgestellt. Würd gern wissen was ihr davon haltet.

Gruß Vic
 
A

Anzeige

Re: 15 kg muskelmasse in 8 Monaten??
Nix,

lieber diskuswerfer,

zum Thema Muskelaufbau gibt es zig Eintragungen im Achiv!! Im Allgemeinen geht man von ca. 2,5 kg Muskelzuwachs im Jahr aus, bei genetisch Bevorteilten ein paar Gramm mehr.:winke:
Es kommt auf die Trainingsintensität, den Hypertrophiereiz im Sinne des Prinzips der letzten Wiederholung, bzw. der positiven Stickstoffbilanz...usw. an.
Oder schielst Du nach der Anna Bolika??:)

Gruß Rainer
 
Oops

Ich entschuldige mich hiermit nicht im Archiv geblättert zu haben;-)

Ne..um gottes willen...für die unerlaubten mittelchen hab ich nix übrig. So verbissen seh ichs nicht...muss ja auch spass machen.
Aber für mich laie kommen 2,5kg +(-) x doch etwas wenig vor...ein werferkollege von mir (18 Jahre) hat über 7 monate etwa 12 kg zugenommen...garantiert ohne mittelchen (er is im Bundeskader und steht unter regelmäßigen kontrollen)

Gruß Vic
 
12kg in 7 Monaten...

... zuzunehmen ist kein großes Problem. Aber bist Du Dir sicher, dass dein Kollege 12kg Muskelmasse aufgebaut hat? Das halte ich für seeeehr unwahrscheinlich. Das meiste davon wird Fett sein, auch wenn es Dein Kollege ernergisch abstreiten wird. Die von Rainer angegebenen 2,5kg pro Jahre halte ich für einen jungen Mann, der gerade mit den Krafttraining beginnt, ebenfalls für etwas wenig, ein bisschen mehr wird es sicherlich sein. Eine Größenordnung anzugeben ist jedoch nicht einfach, da, wie Rainer schon erwähnte, viele Faktoren eine Rolle beim Muskelaufbau spielen.
Bei einem Trainer, der Dir einen Muskelmasseaufbau von 15kg in 8 Monaten in Aussicht stellt, bist Du sicherlich schlecht aufgehoben. Ein seriöser, gut ausgebildeter Trainer würde solche Aussagen niemals tun.

LG Christiane

http://www.christiane.Langheim.info/drache.jpg
 
Hi
das scheint mir ebenfalls total verwegen zu sein. Selbst wenn du 15kg Masse (also Fett und Muskelmasse) in 8 Monaten aufbauen möchtest, ist das unter Umständen noch relativ schwierig bzw. aus gesundheitlicher Sicht nicht sinnvoll.
2-3kg Muskelmasse ist i.d.R. gut machbar. Aber eben, es braucht halt die entsprechende Ernährung, das optimale Training, blablabla...
Ausserdem: Ich gehe mal davon aus, dass du im Diskuswerfen "tätig" bist. Da denke ich, sagt die Masse an und für sich weniger aus als die Leistung, sprich die Kraft, die du einsetzen kannst. Oder? Masse ohne Leistung ist im Prinzip wertlos. Leistung ohne Masse wäre zwar toll, ist aber auf lange Sicht auch nicht realistisch. Fazit: Nicht die maximale, sondern die optimale Muskelmasse macht die Leistung.

Grüsse
Rik
 
Natürlich is die Masse nicht des allerwichtigste beim diskuswerfen, aber man muss schon ein wenig "Masse" hinter das scheibchen bringen dass es gut fliegt. Außerdem is es auch eine frage der Stabilität, da echt die beschissensten Kräfte aus dich einwirken bei der drehung und beim abschließenden Auswurf. Da is (Muskel-)Masse nicht von Nachteil.

Gruß Vic
 
wenn gedopt wird...

...dann ist bei spitzenathelten immer ein "kompetenter" arzt daran beteiligt...der mit seinen genauen verabreichungen auch sicherstellt, dass die athleten selbst bei kontrollen nicht auffallen, frag kurt, der hat(te) conections in die richtung...

klaus, unser kraftprotz hier im forum hält 5+x kg bei konsequentem training für möglich im ersten jahr...naja, dazu muss man wohl schon unter seinen fittigen sein :winke:

aber warum fragst du überhaupt, anscheint kommt es dir ja selbst eigenartig vor, oder? probiers einfach aus und schreib uns dann wieder über deine muskelwachstumserfahrungen :)

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Masse

In Antwort auf:

Ich gehe mal davon aus, dass du im Diskuswerfen "tätig" bist. Da denke ich, sagt die Masse an und für sich weniger aus als die Leistung....
Bist Du sicher?
Impuls = Masse * Geschwindigkeit

Somit ist die Masse nicht unerheblich für Leistung, die ein Diskuswerfer (oder Kugelstoßer) zur Ausübung seiner Sportart benötigt. Natürlich ist es ausgesprochen hilfreich ausreichend Kraft zur Verfügung zu haben, die Masse auf eine möglichst hohe Geschwindigkeit zu beschleunigen. :winke:

LG Christiane

http://www.christiane.Langheim.info/drache.jpg
 
Re: wenn gedopt wird...

ne..also bei dem, den ich mein is 100% kein mittelchen schuld;-)

Ich dachte mir eben, fragen kostet nix...von daher hab ich mich mal hier gemeldet:) und gute wenn auch ernüchternde antworten bekommen.

ach..ich fang jetzt nichzt von null an mit krafttraining aber so sonderlich konsequent hab ichs bisher auch nicht gemacht, wenn man allein in nem kraftraum trainiert isses net grad witzig...

Gruß Vic
 
Da stellt sich nur die Frage...

...wer hier wen beschleunigen soll.
Wenn du die Gleichung Impuls=Masse*Geschwindigkeit bringst, was überigens völlig richtig ist, so musst du dich fragen zwei Dinge fragen:
1. Wer oder was erfährt oder hat einen Impuls?
2. Wer oder was soll die Masse und die Geschwindigkeit besitzen?

Nachdem beim Diskusschleudern wohl nicht der Athlet sondern viel eher die Scheibe beschleunigt wird, ist es doch naheliegend, dass auch ihre Masse (und nicht jene des Athleten) massgebend ist.
Somit merke: Der Impuls des Diskus' ist gleich dem Produkt seiner Masse und seiner Geschwindigkeit.

Um nun die an und für sich träge Masse auf Tempo zu bringen braucht es aber eine Kraft, die auf den Diskus wirkt (Newtons vielzitierter Trägheitssatz...). Nun diese Kraft muss, da der Diskus ja eben träge ist, vom Athleten kommen.
Je höher seine KRAFT ist, desto schneller wird der Diskus durch die Lüfte saussen und desto höher ist - da die Masse ja konstant bleibt - sein Impuls.

Soviel Physik für den Moment... :winke::)

liebe Grüsse
Rik, der nicht weniger als 7 Jahre Physikunterricht "genossen" hat.... :winke:
 
Geb' ich dir völlig recht....

..., denn wenn ich grad schon dabei bin (siehe mein obiges Posting an Christiane) mit der Physik:
Ein weiteres Grundgesetz der Mechanik lautet doch
Actio gleich Reactio. Demnach ist die Kraft, die du als Diskuswerfer auf die Scheibe ausübst, um sie so weit wie möglich wegzuschleudern, gleich der Kraft, die von der Scheibe auf dich zurückwirkt. Wenn du jetzt natürlich volle Kanne draufhälst, muss du damit rechnen, dass es ebenso heftig auf dich zurückwirkt. Das heisst nix anderes als dass du dieser Rückwirkung einiges entgegenzusetzen hat.
Dazu ist eine entsprechene Standfestigkeit, Muskelmasse und Kraft nötig.
Fazit: Die optimale Kombination aus Kraft, Masse und Leistung bringt dich - bzw. den Diskus - am weitesten. :winke::)

Grüsse
Rik
 
Re: Geb' ich dir völlig recht....

stimmt schon...aber schau dir die "großen" diskuswerfer an...ok die haben 2kg scheiben ich noch 1,5 bzw 1,75kg...die haben auch ordentliche Pakete und Kraft. Ich weiß noch in Kienbaum...da hat der Jürgen schult beim Krafttest noch locker 135kg bank gedrück ohne warmmachen. der hats doppelt soviel wie ich gedrückt...hat mich schon irgendwie beeindruckt.
OK...was er zu DDR-Zeiten gegessen hat is jetz mal nebensache.

aber der hauptfaktor is immer noch die technik..muss ich mir immer einreden:winke:
 
135kg auf der bank ist gar nix...

...für einen 120kg-weltklasse-diskuswerfer! der muss schon 150-160kg drücken. was die masse betrifft, so hast du schon recht - es muss aber nicht alles muskelmasse sein (kennst du einen leanen diskuswerfer? ich nicht), hauptsache, das drehmoment stimmt, sprich du kannst deine körpermasse möglichst schnell drehbeschleunigen. womit wir wieder mal beim speedtraining wären...
und was die "mittelchen" betrifft, scheinst du ziemlich blauäugig zu sein. nicht mal dein intimster freund würde es sagen, wenn er die "chemische keule" zu hilfe nimmt! mach dir nichts vor - glaubst du wirklich, dass in der leichtathletik nicht gedopt wird??? das ist schon bei jugendlichen der fall! und wenn du glaubst, dass der westen diesbezüglich "braver" ist als die frühere DDR, dann irrst du auch - in der DDR war doping ein staatsprogramm, im westen geschieht es "heimlich"... eine solche gewichtszunahme, wie sie dir dein trainer "versprochen" hat, ist nur mit der "chemischen keule zu schaffen, wenn es reine muskelmasse sein soll. ansonst brauchst du nur ordentlich zu futtern - wie gesagt, die kilos müssen ja nicht nur muckis sein, die du als diskuswerfer brauchst.
gruß, kurt
 
na ja bisschen einfach die Rechnung...

...denn auch hier gilt Newton`sches Axiom (Reaktionsprinzip, Wechselwirkungsgesetz) „actio gleich reactio"

und somit ist der Werfer mit seiner Masse nicht ganz unbeteiligt :winke:

Gruß vom Gilb
 
Re: na ja bisschen einfach die Rechnung...

und ausserdem - auf die Gefahr hin, mich fürchterlich zu blamieren :winke: - kommt es nach Riks Aussagen ja auf die KRAFT des Werfers an. Und soweit ich mich erinnere gilt doch "Kraft = MASSE mal Beschleunigung", also kommt es auch dabei wieder auf die Masse an, oder?
Gruss,

Felix

 
Re: na ja bisschen einfach die Rechnung...

Hallo Felix!

Der ist gut, danach würden ja die schwersten Athleten, die besten Werfer sein. :)Sumos an den Diskus!

Also, so ganz einfach ist die Sache wohl leider nicht. Ich würde mal vereinfacht sagen, die Weite des Wurfes kommt neben der Technik etc. primär durch die Geschwindigkeit des Diskus beim Abwurf zu Stande. Die Masse des Diskus, die durch die Luftreibung natürlich eine Rolle spielt, kann man in 1. Näherung bei der Weite vernachlässigen.

Damit der Diskus die maximale Geschwindigkeit beim Abwurf hat, muss er bis dahin möglichst stark beschleunigt werden. Und da sagt uns Newton: Die Kraft, die hierzu nötig ist, entspricht dem Produkt aus der Diskusmasse und der erreichten Beschleunigung. Oder, bei konstanter Diskusmasse erhöht jedes mehr an Krafteinwirkung die erreichbare Beschleunigung und damit letztlich die Abwurfgeschwindigkeit. Und natürlich, für einen schwereren Diskus braucht man mehr Kraft. :)

Die Masse des Werfers spielt hier zunächst keine Rolle. Evtl. könnte die bei den Drehbewegungen stabilisierend wirken, oder so was. Ich vermute aber, sie stört einfach nicht besonders, deswegen verschwenden die Athleten wenig Energie auf einen möglichst fettlosen Körper. Aber dieser Olympiasieger (?) Diskuswerfer, der sich damals nackich gemacht hat, hatte IIRC eher weniger Speck am Bauch. Hab ich mir sagen lassen. :winke:

Ich würde sagen, (Schnell-)Kraft ist das wichtigste.

Gruß, Marc.
 
Re: na ja bisschen einfach die Rechnung...

Lars Riedel war das. Ja, der hat nen atheltischen Körper fürn Diskuswerfer. Schult is da etwas bulliger.

Gruß Vic
 
@Kurt

hast ja eigentlich recht mit dem was du über doping sagst, aber lass doch nem 18 jährigen wie mir die hoffnungen:winke:

Ich denke auch, dass schult nicht mehr grad des training absolviert wie in seiner aktiven zeit.

Gruß Vic
 
Re: na ja bisschen einfach die Rechnung...

Wie gesagt, es war nur ne Idee, also mit Physik hab ich seit dem Abi nix mehr zu tun und will ich auch gar net, bin ja froh, wenn ich das mit der Thermodynamik so einigermassen hinkrieg, alles andere interessiert mich nicht so wirklich :). Und nen Diskus hab ich noch nie in meinem Leben geworfen, daher weiss ich auch nicht, worauf es da genau ankommt :).
Gruss,

Felix

 
Zurück
Oben