Da stellt sich nur die Frage...
...wer hier wen beschleunigen soll.
Wenn du die Gleichung Impuls=Masse*Geschwindigkeit bringst, was überigens völlig richtig ist, so musst du dich fragen zwei Dinge fragen:
1. Wer oder was erfährt oder hat einen Impuls?
2. Wer oder was soll die Masse und die Geschwindigkeit besitzen?
Nachdem beim Diskusschleudern wohl nicht der Athlet sondern viel eher die Scheibe beschleunigt wird, ist es doch naheliegend, dass auch ihre Masse (und nicht jene des Athleten) massgebend ist.
Somit merke: Der Impuls des Diskus' ist gleich dem Produkt seiner Masse und seiner Geschwindigkeit.
Um nun die an und für sich träge Masse auf Tempo zu bringen braucht es aber eine Kraft, die auf den Diskus wirkt (Newtons vielzitierter Trägheitssatz...). Nun diese Kraft muss, da der Diskus ja eben träge ist, vom Athleten kommen.
Je höher seine KRAFT ist, desto schneller wird der Diskus durch die Lüfte saussen und desto höher ist - da die Masse ja konstant bleibt - sein Impuls.
Soviel Physik für den Moment... :winke:
liebe Grüsse
Rik, der nicht weniger als 7 Jahre Physikunterricht "genossen" hat.... :winke: