Michael447
New member
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob man bei einem Wettkampf (Laufen), der 12 Minuten andauert, versuchen soll, konstante Rundenzeiten einzuhalten.
Wäre es nicht sinnvoller, während des erstens Drittels der Zeit, also während der ersten 4 Minuten, schon mal 40% der gesamten Wettkampfstrecke zu absolvieren?
Der Grund für meine Vermutung ist, dass man seine Kohlenhydrate möglichst schnell verbrennen sollte (notfalls anaerob), damit die Fettverbrennung möglichst schnell einsetzt und ein wenig zusätzliche Energie liefert.
Meine Begründung kann kompletter Unfug sein, interessieren würde mich deswegen einfach mal die Meinung von Leuten, die (im Gegensatz zu mir) ein wenig praktische Wettkampferfahrung haben.
Danke schon mal für Antworten!
Michael.
mich würde mal interessieren, ob man bei einem Wettkampf (Laufen), der 12 Minuten andauert, versuchen soll, konstante Rundenzeiten einzuhalten.
Wäre es nicht sinnvoller, während des erstens Drittels der Zeit, also während der ersten 4 Minuten, schon mal 40% der gesamten Wettkampfstrecke zu absolvieren?
Der Grund für meine Vermutung ist, dass man seine Kohlenhydrate möglichst schnell verbrennen sollte (notfalls anaerob), damit die Fettverbrennung möglichst schnell einsetzt und ein wenig zusätzliche Energie liefert.
Meine Begründung kann kompletter Unfug sein, interessieren würde mich deswegen einfach mal die Meinung von Leuten, die (im Gegensatz zu mir) ein wenig praktische Wettkampferfahrung haben.
Danke schon mal für Antworten!
Michael.