100 Gramm Fett abnehmen in 4 Stunden ?????

mcgyver100

New member
Hi Leute,

Ich habe mal ne Frage. Also wenn ich mit meinem Ergometer fahre und darauf achte,dass der Puls im Fettverbrennungsbereich liegt verbrauchen ich ca. 350 Kalorien in 90 Minuten.Demnach muesste ich in dieser Trainingseinheit 39 Gramm abgenommen habe,da ja 9 Kalorien einem Gramm Fett entsprechen. Wenn ich also 100 Gramm abnehmen will muesste ich nach meiner Rechnung ca. 230 Minuten auf meinem Hometrainer fahren. Stimmt meine Rechnung oder ist da ein Fehler drin ? Dann wuerde ich ja nach 4 Stunden fast schon 100 Gramm abgenommen haben !

Dank fuer eure antworten,

mcgyver100
 
Hallo mcgyver100,

Deine Rechnung stimmt nicht ganz. Deine 350 kKal setzen sich aus Kohlenhydrat- und aus Fettverbrennung zusammen. Der prozentuale Anteil der Energiegewinnung aus Fett ist im Fettverbrennungsbereich am grössten, trotzdem findet auch eine Kohlenhydratverbrennung statt. Du wirst also in den 90 Minuten weniger als 39 Gramm Fett verbrannt haben. Letztendlich ist es aber egal, da du insgesamt 350 kKal versportelt hast und falls du diese Menge nicht durch Nahrung ersetzt, 50 Gramm Körperfett abbauen wirst (1kg Körperfett = 7000 kKal, weil es kein reines Fett ist). Nach meiner Rechnung brauchst du "nur" 180 Minuten zu radeln, um 100 Gramm Fett abzubauen.

Da der angezeigte Kalorienverbrauch auf dem Ergometer sowieso nur ein Schätzwert ist, der durchaus weit vom realen Energieverbrauch abweichen kann, solltest du die Rechnung als nettes Zahlenspiel, aber sonst nicht weiter ernst nehmen.

Und lies die bitte mal folgende Informationen durch. Anschliessend lässt du das Radeln im Fettverbrennungspuls. :)
http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/energiebereitstellung.htm

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm

LG Christiane
 
gibt es doch...

...leicht zu finden - Standardabmessung 0,90 m x 2,00 m

:)

gute Nacht
herbert
 
"Relative" vs. "absolute" Fettverbrennung

abgesehen davon, dass es hinsichtlich eines erwünschten körperfettabbaus völlig irrelevant ist, was man während einer trainingseinheit verbrennt, glucose oder fettsäuren (entscheidend für die energiebilanz ist nur der energieverbrauch), muss man relativieren: der anteil der fettverbrennung an der muskulären energiebereitstellung hängt vom ausdauertrainingszustand und von der belastungsintensität ab. wenn ich bei dir von einem guten ausdauertrainingszustand ausgehe und dein fettstoffwechseltraining ca. 80% fettsäuren und nur 20% glucose verbrennt, würde das bei deinem beispiel eine "absolute" fettverbrennung von 280 kcal in 90 min bedeuten, was ca. 30 gramm fett entspricht. das heißt aber noch lange nicht, dass du diese 30 gramm "abgenommen" hast. du hast sie zunächst mal nur verbrannt. da aber nicht nur die fettverbrennung, sondern auch die fettneubildung in unserem stoffwechsel rund um die uhr ablaufen (auch während eines trainings!), entscheidet letztlich immer nur die energiebilanz, in welche richtung das pendel des fließgleichgewicht zwischen lipogenese und lipolyse ausschlägt.
wenn du etwas intensiver trainierst, wird zwar der relative anteil der fettsäureverbrennung an der energiebereitstellung abnehmen, aber aufgrund des höheren energieumsatzes wird dieser prozentuelle anteil an verbrannten "fettkalorien", absolut gesehen, einer größeren menge als 30 gramm verbrutzeltem fett entsprechen.
also: ein fettstoffwechseltraining dient der ökonomisierung der muskulären energiebereitstellung, um die wertvollen glykogenspeicher zu schonen, und hat mit einem "training zum fettabbau" nichts zu tun!
gruß, kurt
 
Re: "Relative" vs. "absolute" Fettverbrennung

Hallo,

Erst mal "Danke" fuer alle eure antworten. Was ich aber immernoch nicht verstehe ist,warum ich denn nicht 30 Gramm abgenommen habe,wenn ich eine bestimmte Zeit lang fahre.Die 30 Gramm wurden doch verbrannt und in Energie umgewandelt,die ich an das Ergometer gebe - folglich sollte ich doch nach dem Training zumindest 30 Gramm leichter sein,da ich waehrend des Trainings ja nichts esse !

Danke,

mcgyver100
 
siehe meine obige Erklärung!

ich schrieb doch, dass nicht nur lipolyse und fettverbrennung, sondern auch die lipogenese (fettneubildung) rund um die uhr ablaufen. auch wenn man nichts isst, ist der organismus ständig mit verdauung und verwertung der nährstoffe beschäftigt. ob du als letztlich fett abgebaut hast, kannst du erst in weiterer folge sagen bzw. merkst du es erst im nachhinein. nämlich dann, wenn deine energiebilanz negativ war. aber, wie gesagt, die e-bilanz kann bzw. soll man ohnehin nicht täglich ziehen.
gruß, kurt
 
Re: siehe meine obige Erklärung!

Danke - ich denke ich habe das jetzt verstanden- jetzt habe ich aber noch ne andere Frage : Wenn ich das mit der negativen Energiebilanz richtig verstanden so ist die Bilanz negativ,wenn mehr Kalorien verbraucht werden,als durch essen zugenommen werden.Ich habe aber auch gehoert,dass sich ,wenn man nur wenig isst,der Stoffwechsel verlangsamt und dann eher Fett angesetzt wird. Wenn ich also weniger esse,damit die Bilanz negativ wird, "denkt" der Koerper vielleicht,dass eine Hungerperiode im Anmarsch ist und,dass er Fett anzetzen muss ! Wo ist der Haken an meiner Uerberlegung ??

Danke,

mcgyver100
 
nur eine Frage der Energiebilanz!

eine "drosselung" der stoffwechselaktivität geschieht nur beim längeren fasten oder längeren extremdiäten, nicht bei vernünftig gestalteter negativer energiebilanz (erst recht nicht, wenn man gleichzeitig intensiv sport macht, v.a. krafttraining).
fett "ansetzen" tut man nur, wenn die energiebilanz positiv ist.
über all das habe ich schon x-mal gepostet (siehe z.b. "keine angst vor dem jojoeffekt")
gruß, kurt
 
Re: nur eine Frage der Energiebilanz!

Ok-Danke - habe das jetzt geschnallt.
@Kurt - du verweist ja oefters darauf,dass du das schon X-mal gepostet hast-finde ich auch klasse,dass du dir immer so viel Muehe gibst,aber wenn man die Suchfunktion benutzt und nach "negative Energiebilanz" sucht ,findet man oft auch nur Beitaege in denen drin steht : "Negative Energiebilanz hatten wir schon-Suchfunktion benutzen"-das hilft ja dann nicht unbedingt weiter,denn ich hatte das Gefuehl,dass es mehr Verweise nach der Bilanz zu suchen gibt,als Themen ueber die Bilanz selber !

Danke fuer die Infos,

mcgyver100
 
eine effiziente FAQ-Funktion ist in Arbeit!

außerdem empfiehlt es sich immer, bei den über die suchfunktion abgerufenen postings zunächst mal die ältesten zu lesen:winke:.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben