1 Satz = Muskelkater !

Baraccus

New member
Wenn ich nur einen Satz Bankdrücken (80Kg-10Wiederholungen) mache,
reicht das schon aus um einen relativ starken Muskelkarter am nächsten Tag hervorzurufen. Normalerweise mache ich aber mind. 6-9 Sätze für die Brust.
Ich trainiere nun schon 2,5 Jahre und habe mein Körpergewicht von 62 auf 90Kg erhöht. Ich mache einen 3er Split wobei ich jede MG nur einmal die Woche trainiere.
Warum bekomme ich nach nur einem Satz schon MK?
(Hab zwischendurch schon eine 2 wöchige Pause eingelegt, ohne Besserung)
:confused:
 
Gerade bei Brust kann das schon durch die Dehnung kommen würde ich sagen.

btw. irgendwie ist Muskelkater vor allem in letzter Zeit ja anscheinend das Thema schlechthin... vielleicht täusch ich mich, aber so unglaublich wichtig/bedeutend ist der MK doch auch nicht oder?! Les ich zumindest aus den meisten Beiträgen dazu heraus.
 
Muskelkater ist nichts weiter als feine Risse in den Muskelfasern, in die dann Wasser eindringt und die Stelle zum anschwellen bringt.

Durch das Anschwellen der Faser wird diese dann gedehnt und so entsteht der Schmerz.

Muskelkater ist damit auch nicht im geringsten relevant für Muskelwachstu, eher sogar nachteilig (man mag sich drüber streiten).

In deinem Fall würde ich sagen, kann es an einer verkürzten Brustmuskulatur liegt. Durch das Training wird die Muskulatur über ihre Maße hin gedehnt und dies führt dann zu diesen Mikrorupturen in den Muskelfasern.

Am Training kann es wohl nicht liegen, da es 1. schon nach einem Satz auftritt und 2. du den Sport gewohnt bist.

Also: dehne deine Brustmuskulatur kontinuierlich und dann wird auch der Muskelkater nach dem Brusttraining mit der Zeit aufhören. (Ab und zu wird er sich aber wohl kaum vermeiden lassen).
 
@Master

Du hast Dorian Yates (meiner Meinung nach dem besten Mr. Olympia aller Zeiten......) vergessen!

Kommt aber drauf an ob er auch eine TUT von 4/2/4 macht.....
 
TUT liegt bei ca 2/1/2

Dazu muss ich sagen, das ich relativ weit greife und dadurch die Muskulatur wohl stark gedehnt wird.
Aber müsste nicht trodzdem ein Gewöhnungseffekt eintreten?
 
wenn der muskel hinterher ausgepowert ist, dann kann das schonmal vorkommen, ich mach auch net viel mehr und hab (fast) immer Muskelkater, wenn auch nur leichten :)
 
Original geschrieben von Violator
@Master

Du hast Dorian Yates (meiner Meinung nach dem besten Mr. Olympia aller Zeiten......) vergessen!

Kommt aber drauf an ob er auch eine TUT von 4/2/4 macht.....

Yates macht(e) immer zwei sätze, er sagt selber zu der einsatzmethode:
"Theoretisch müsste ein satz ausreichen aber oft sind theorie und praxis nicht deckunsgleich"
 
Original geschrieben von Baraccus
TUT liegt bei ca 2/1/2

Dazu muss ich sagen, das ich relativ weit greife und dadurch die Muskulatur wohl stark gedehnt wird.
Aber müsste nicht trodzdem ein Gewöhnungseffekt eintreten?

Wohl eben nicht. Durch das Training alleine ist keine ausreichende Dehnung garantiert, und während der Muskel wächst, wird die Sehne immer weiter gespannt.

deswegen nochmal: Regelmäßig Dehnen, und das Problem mit dem Muskelkater wird geringer werden.
 
@ Duke

Hmm ok ich weiss das ist nun wieder sone heikle Frage weils imemrwieder zu diskusionen führt, aber was meinst du währe die beste Zeit sich zu denen, wann machst du es und in wie weit beeinflusst es deine Leistung und Regeneration?

Ich wünsche noch ein schönes Schaffen!!!
 
An allen trainingsfreien Tagen. Hinzu mache ich noch ein paar Yogaübungen. Manchmal mach ich auch an einem Trainingstag moderate Dehnübungen, um nicht allzu verkrampft ins Training zu gehen ;)

Von der regenerativen Seite kann Dehnen nicht verkehrt sein. Ob es nun konkret meine Kraftleistungen beeinflusst hat, kann man schwer sagen. Auf jedenfall wird man dadurch koordinierter und kann sich geschmeidiger Bewegen, und das hilft dann automatisch auch bei der Ausführung vieler Übungen.
 
Original geschrieben von Duke
und das hilft dann automatisch auch bei der Ausführung vieler Übungen.
jap man kann sogar mehr kraft bekommen, da ja auch die koord. fähigkeit zunimmt, trotzdem dehne ich mich nie:rolleyes:
was den zeitpunkt fürs dehnen angeht, so denke ich muss man es eben austesten...
 
Original geschrieben von Master of Disaster
one set is enough to stimulate muscle growth ;)

Das kommt mir irgendwie bekannt vor, ja, meine Signatur! :)

Zum ursprünglichen Thema, obwohl schon das meiste gesagt wurde: Man kann durchaus mit einem einzigen Satz ordentlichen Muskelkater hervorrufen, ich mache zum Beispiel bei Waden und Bizeps immer nur einen Satz für diesen Muskel und habe eigentlich immer spürbaren Muskelkater danach.
 
Zurück
Oben