Medium
New member
hi,
wollt mich nur mal kundig machen, wie das denn so beim normalen Flachbankdrücken ist, die Hauptbelastung liegt ja auf der Brust , mein ich zu wissen. Außerdem werden ja noch Trizeps und Schulter (vorderer Anteil (?)) mitbelastet.
Angenommen nun also die Stärke der Brust bleibt gleich, jedoch die Schultern werden stärker (oder Trizeps), steigert sich dann auch die Bankdrückleistung, dadurch, dass der Brust etwas Arbeit abgenommen wird oder hängt die Steigerung der Bankdrückliestung im Wesentlichen eigentlich von der Stärke der Brust ab??
Wäre gut wenn jemand bezogen auf das Flachbankdrücken mal so ungefähr die Belastung in Prozent der einzelnen Muskelgruppen, also Brust, Trizeps, Schultern, sagen könnt.
gruss
wollt mich nur mal kundig machen, wie das denn so beim normalen Flachbankdrücken ist, die Hauptbelastung liegt ja auf der Brust , mein ich zu wissen. Außerdem werden ja noch Trizeps und Schulter (vorderer Anteil (?)) mitbelastet.
Angenommen nun also die Stärke der Brust bleibt gleich, jedoch die Schultern werden stärker (oder Trizeps), steigert sich dann auch die Bankdrückleistung, dadurch, dass der Brust etwas Arbeit abgenommen wird oder hängt die Steigerung der Bankdrückliestung im Wesentlichen eigentlich von der Stärke der Brust ab??
Wäre gut wenn jemand bezogen auf das Flachbankdrücken mal so ungefähr die Belastung in Prozent der einzelnen Muskelgruppen, also Brust, Trizeps, Schultern, sagen könnt.
gruss