Griffvarianten beim Klimmzug

Yoschie

New member
Hab mir ne Klimmzugstange zugelegt und gleich bei der ersten Trainignseinheit nen guten Pump im Lat gehabt, wirklich eine geiles Gefühl. Meine Frage wie ihr die Stange bei jeder Trainingseinheit benutzt. Ändert ihr jedesmal die Griffart oder macht sogar Klimmzüge mit mehreren Griffarten in einer Einheit.
Oder wechselt ihr erst nach ein paar Wochen und wendet eine andere Griffart an.
Meine Traingseinheit sind momentan so aus.
Klimmzüge enger Griff / Griff mit Händen zur Seite ca. 5 Sätze bis Muskelversagen
Rudern sitzend 3 Sätze á 10-15W.
Latziehen in den Nacken 3 Sätze á 10-15W.
Ich besitze übrigens folgende Stange
 
Eine ähnliche Stange habe ich auch.

Ich traniere eine Einheit (6 Wochen) mit Zug zur Brust (mehr für den inneren Rücken und eine Einheit mit Zug zum Nacken (mehr auf den äusseren Teil des Lats.

Ich mache allerdings jeweils nur 3 Sätze bis zum MV.
 
Meine Wenigkeit verwendet häufig mehere Varianten des Klimmzugs während einer Trainingseinheit,schließlich hat jede Variante ihre individuelle Wirkung auf die heiß begehrten Lats.
doch für den Anfang sollte eine Variante genügen,denn diese in Perfektion zu beherrschen hilft weit mehr als die unterschiedlichsten Arten irgendwie zu beherrschen.
Die Klimmzüge zur Brust kann ich deshalb empfhelen,da ich diese den Neueinsteigern hier zu Hause für den Anfang zuteile um ihre Koordinationsschwächen auszugleichen.Klimmzüge sind meiner Ansicht nach keine zu unterschätzende Übung,was den Bewegungsablauf betrifft.Viele neigen dazu durch mangelnde Technik und noch nicht ausreichend entwickeltes Körpergefühl die Hauptarbeit mit dem Bizeps zu leisten.Der Klimmzug zur Brust ist meiner Erfahrung nach der einfachere (gegensatz in den Nacken);
durch das leicht nach hinten legen wird der Latissimus fast wie von alleine primär ins Spiel gebracht.
Nicht vergessen bis zur Brust ziehen und nicht auf halbem Wege schlapp machen.

Viel Spaß!!!
 
Ich mache abwechselnd Klimmzüge in den Nacken für den oberen Rückenbereich und Klimmzüge eng-mit Hilfe des Bizeps für den unteren Lat!Die Kombi bringts bei mir.MFG
 
Heute war Sportfest und da mussten wir auch Klimmzüge machen.
Ich(1,91m + 90KG) hab 12 geschafft, worauf ich eigentlich auch Stolz bin.:)
Aber ich wollte den Affengriff machen, den man auch beim Bankdrücken machen, also Daumen nicht unter die Stange, sondern neben die anderen Finger, vor der Stange.
Doch da hat mich mein Lehrer angemotzt: "Daumen vor de Sdanngee!" :rolleyes:
 
Ich denke das auch hier-wie beim Latziehen-ein enger Untergriff die effektivste Variante ist.
Ja,ich weiß,breit in den Nacken und so ist beliebt.
Da auch hier die Hilfsmuskeln vor dem Lat versagen ist der Untergriff erste Wahl-hier hat man die meiste Gesamtkraft und fordert dementsprechend die Rückenmuskulatur auch mehr.
Ich muß sagen das keine andere Übung als Latziehen im Untergriff mir mehr Punkte gebracht hat.

Gruß-Zausel
 
Benutzt ihr eigentlich die seitlichen Griffe falls ihr welche habt?
@Trommel: Kommt drauf an wie du die Klimmzüge machst, deshalb sagt die Zahl garnichts aus.
@Zausel: Das ich jetzt nichst falsch verstehe, Untergriff bedeutet Fingerspitzen zum Körper?
 
---@Zausel: Das ich jetzt nichst falsch verstehe, Untergriff bedeutet Fingerspitzen zum Körper?---

Ja,wie jeckyll schon geschrieben hat.
Natürlich bezieht man hier automatisch den Bizep noch mehr ein als sonst,aber genau der bzw. die Unterarme versagen ja sonst zuerst.
Probiere es mal aus.

Gruß-Zausel
 
also die meiste Kraft habe ich, wenn ich eng greife (enger als Schulterbreite) und zwar mit Parallelgriffen.

So dumm es klingen mag, aber mir hat bisher niemand gesagt, dass man den Daumen beim Bankdrücken nicht drunter, sondern wie die anderen Finger legen soll??? Und warum das?
 
muß man auch nicht. Ist manchen angenehmer als der normale Griff. Aber sicherer ist es, mit dem Daumen rumzugreifen.

sam
 
hi ich mach immer 2S. bis mv mit meist engem griff zu hause schaff ich so durschnittlich 6-7wdhs im ersten und 5-6wdh im zweiten Satz. in der schule schaff ich 11-12wdhs was ja bei 162cm und 60kilo keine kunst ist!

Flo:D :rolleyes:
 
Zurück
Oben