wo liegt der unterschied

Holzi

New member
ich höre hier ziemlich oft positives muskelversagen.
gibt es auch ein negatives muskelversagen ?
wenn ja wo liegt der unterschied?
ist pos. Mv wenn der muskel bei der übung übersäuert und man nicht mehr kann?
 
Positives Muskelversagen ist, wenn Du das Gewicht nicht mehr sauber hochkriegst. Negatives Muskelversagen ist, wenn Dir einer helfen muss, dass dir die Hantel nicht auf die Fresse fliegt...
 
LOL, meine Lippe musste vor ein paar wochen dran glauben (Platzwunde) -> was lernen wir daraus? Genau, sich niemals im Home-Studio von negativem MV überraschen lassen :p :rolleyes: :D
 
Ich trainiere ja auch noch @Home und merke auch bei übungen wie z.B. Schädelzertrümmerer das es nicht so ideal ist bis ans Limit zu gehen:D
Da kann man sehr schnell drauf kommen woher die Übung ihren Namen hat:p

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
Mal so nebenbei: Ich halte negatives Versagen aber für effizienter als das positive.
Wenn die Regeneration stimmt, dann ist das eine Intensitätstechnik, die das Muskelwachstum mehr stimuliert, als eben das Muskelversagen in der positiven Bewegung.

Aber ohne Partner geht da wiklich nichts :D
 
Original geschrieben von Duke
Mal so nebenbei: Ich halte negatives Versagen aber für effizienter als das positive.
Wenn die Regeneration stimmt, dann ist das eine Intensitätstechnik, die das Muskelwachstum mehr stimuliert, als eben das Muskelversagen in der positiven Bewegung.

Das stimmt 100%ig - effektiver in Sachen Muskelwachstum ist's ja auch. Nur man muss aufpassen, denn wenn man das zu oft macht, dann kommt auch 100%ig Übertraining, deshalb immer schön mit Intensitätstechniken periodisieren. :)

DerSchmied
 
Original geschrieben von DerSchmied
Das stimmt 100%ig - effektiver in Sachen Muskelwachstum ist's ja auch. Nur man muss aufpassen, denn wenn man das zu oft macht, dann kommt auch 100%ig Übertraining, deshalb immer schön mit Intensitätstechniken periodisieren. :)

DerSchmied

Da hast auch du 100% recht. Periodisieren kann nie schaden. Ich sehe, wir sind uns diesmal einig ;)
 
das muskeltrauma ist viel größer bei negativem training. erst dann ist der muskel eigentlich völlig platt. aber man sollte es wie schon gesgat nur selten machen.

für die arme braucht man es eigentlich nicht, wenn man bei bankdrücken und klimmis oder latzug negative macht!
 
Hängt wohl auch sehr von der Regenerationsfähig eines jeden einzelnen ab, wie sehr man diese Intensitätstechniken einsetzt.
 
muss nicht unbedingt negatives muskelversagen sein meist geht dem negativen versagen ja schon das positive zuvor.
Rein hypertrophietechnisch ist negatives Maximalkrafttraining extrem effektiv. D.h. ruhig mal für ein paar wochen mit 110% negativ maximalkraft trainieren dafür braucht man aber regelmäßig zuverlässigste Trainingspartner ^^
 
@Zeratul

Für sowas mache ich immer so ne Art "Minisupersatz", also Schädelzertrümmerer oder French Press nur solange bis ich merk, oha, jetzt wirds langsam fies, dann die Hantel weg legen und sofort noch a paar Dips an der Bank hinterher, kann man machen bis zum abbrechen, ausser das man evtl. etwas unsanft auf seinem allerwerstesten landet passiert da ja nicht viel ;)

Mir is beim Bankdrücken auch schon einige male die Hantel runtergekommen, war ne dolle Sache, muss dann immer die eine Hälfte langsam auf den Boden runterhiefen, damit sich die Hantel aufrichtet, dann kann man so langsam hervorrkriechen, bevor das auf dem Boden anliegende Ende zu rutschen anfängt - ist schon ganz lustig manchmal :D - etwas Spannung muss halt auch mal sein.

C U
 
hehe jo sowas is die Krönung jeder Trainingseinheit, jedesmal wenn ich alleine Bankdrücken trainiere hab ich immer son extra schub Adrenalin :D
 
all

Meiner Meinung ist eine zu hohe Intenisität (und dazu gehört auch "neg. Muskelversagen") eher kontraproduktiv, es sei den man stofft, dann braucht man diesen Grad an Intensität, da dann der Stoff besser wirkt und man ja sowieso eine bessere regeneration hat.

Wie der Name schon posives Muskelversagen ist positiv.

Man erreicht das positive Msueklversagen, wenn man in sauberster Form keine Wdh. mehr allein hinbekommt.

Selbst das poitive Muskelversagen sollte man nicht allzu oft erreichen.



Wichtig ist die progressive Steigerung der Trainingsgewichte, alles andere ist egal.

Ihr müßt stärker werden, um massiger zu werden!!

Gruß Eisenfresser

P.S.: Zuviel Intensität raubt euch wertvolle Energie, die ihr für den Aufbau braucht!!
 
Zurück
Oben