Manch einer kein Bär, der andere umso mehr... wieso ?

TOOWONGFOO

New member
Also mich interessiert es warum, manch ein Kraftsportler... z.b. ein Gewichtheber oder so 180 oder 200 kg stossen oder reissen kann, aber eigentlich aussieht wie ein unscheinbarer Mensch den man das Normal nie ansehen würde. Ein anderer in der gleichen Gewichtsklasse aber aussieht wie ein Bär, wie kommts zu solchen grossen körperlichen Unterschieden ? - Anderes Training ? - Genetik ? - Naja vielleicht waren die Bären ja früher mal Bodybuilder ? - Oder auch nicht ? - Ich weiss es nicht... mich interessiert das halt.

gruss

derlu

ps. ich weiss nicht genau ob der Beitrag hier richtig aufgehoben ist, aber ich wusste nicht wohin damit.
 
A

Anzeige

Re: Manch einer kein Bär, der andere umso mehr... wieso ?
Also bei der Kraft spielen viele Faktoren eine Rolle:

Körpergröße, länge der Arme/Beine, Muskelfaserzusammensetzung (Genetik), Knochenbau, Durchblutung der Gefäße etc. etc. etc.

Ich hab auch schon erlebt, dass ein 120 kg-Athlet es nicht gerafft hat einen Eichenschrank die Treppe hochzutragen und ein 75 kg-männchen das Ding anschließend allein in den 3. Stock geschleppt hat! Is zwar mehr oder weniger für den "Brocken" peinlich, aber: was solls????

Dann isser eben kräftiger!

Vielleicht war der Bär ja ein Bodybuilder und dachte genauso wie ich: "Beim BB zählt ja die Optik, deshalb betreibe ich es ja auch. "

Regards

Vio :cool:
 
Hat aber auch stark mit dem traningsart zu tun.
Mir ist auch aufgefallen das die top Gewichtheber dicke Hälse haben (milan dobrev,saeed jaber...).
 
kommt wie bei jeder sportart auch auf die technik an!

die gewichtheber z.b. drücken das gewicht ja am ende nicht allein mit den schultern hoch, sondern wenn du genau hinschaust, schwingen die das gewicht hoch und drücken es am meisten mit hilfe der beine hoch...
 
aber wenn für kraft und ausdauer garkeine dicken muskeln nötig sind, warum verdickt der körper die muskeln überhaupt? ich dachte er abeitet so sparsahm? versteh ich nich...:confused:
 
Die Muskeln die Gewichtheber für ihre Disziplinen "brauchen" sind doch stark entwickelt.
Guck dir doch mal bitte die Beine, die Rückenstrecker und den Nacken von Top-gewichthebern an. Das sind zwar nicht so Muskelberge wie bei Bodybuildern, dafür handelt es sich wohl 100% um "funktionelle" Muskelmasse. Ausserdem ist Gewichtheben ein Schnellkraft-sport. Der Muskel steht nur extrem kurze Zeiten unter Spannung, und die TUT ist ja ein entscheidender Faktor bei der Hypertrophie.
Dass Gewichtheber meistens eher einen mickrigen Oberkörper haben kommt daher, dass das Überkopfdrücken vor Jahren als Wettkampfdisziplin gestrichen wurde, und bei dem Stossen um beim Reissen, die gesamte Kraft aus Beinen und Rumpf kommt, und die Arme nur eine stützende Funktion haben.
 
Original geschrieben von Elmo
kommt wie bei jeder sportart auch auf die technik an!

die gewichtheber z.b. drücken das gewicht ja am ende nicht allein mit den schultern hoch, sondern wenn du genau hinschaust, schwingen die das gewicht hoch und drücken es am meisten mit hilfe der beine hoch...

Wollt nur noch sagen, dass genau dass garnicht erlaubt ist. Der Versuch gilt dann als ungültig, wenn die Arme noch nachträglich mit Hilfe der Armmuskulatur durchgestreckt werden. Die Hantel muss in einer Bewegung über den Kopf geführt werden, und die Arme müssen ganz gestreckt sein. Wenn der Athlet nachdrückt ist der Versuch ungültig.
 
A

Anzeige

Re: Manch einer kein Bär, der andere umso mehr... wieso ?
Zurück
Oben