Schnelle vs Langsame Ausführung

Hm was ich mich frage ist welche Vorteile die langsame Ausführung hat also z.b TuT 4/2/4 im Gegensatz zur Explosiven schnellen.

Beim Bankdrücken z.B. habe ich das gefühl wenn ich ein bissdchen mehr Gewicht drauf tue und dafür schnelle Bewegungen mach anstatt weniger Gewicht und dafür langsamere Bewegung

Was haltet ihr davon?
 
A

Anzeige

Re: Schnelle vs Langsame Ausführung
Original geschrieben von JackOrsen


Beim Bankdrücken z.B. habe ich das gefühl wenn ich ein bissdchen mehr Gewicht drauf tue und dafür schnelle Bewegungen mach anstatt weniger Gewicht und dafür langsamere Bewegung

Was haltet ihr davon?

Ja du solltest auch dazu schreiben was für ein Gefühl du dabei hast;)

Ne langsamere ausführeung ist immer für die Gelenke und Sehnen besser, bei schnellerer Bewegung steigt das Verletzungsrisiko, bei einer langsameren Bewegung benötigst du meistens weniger Sätze und somit auch weniger Zeit.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
Ich hab mich mal mit nem Kraftsportler unterhalten und der meinte beim Bd solle man 1/3/4 TUT nehmen, ob das im BB auch so ist weiss ich nicht. Aber ich komme auch besser klar wenn ich ne schnelle aufwärts Bewegung mache und ne Langsame abwärts Bewegung.

Ich wünsche noch ein schönes schaffen!!!
 
@zeratul
du benötigst nicht unbedingt weniger zeit bei einer langsamereren kadenz. die TUT ist viel höher und deshalb bruahcst du zwar weniger zeit, aber wenn du dir vor augen hälst, das du für die hälfte der sätze anstatt eine stunde ne dreiviertel brauchst, sagt das einiges aus.
wenn du die kadenz schneller wählst, muss sie nicht gefährlich sein, solange du das gewichjt ohne schwung und kontrolliert bewegst.
gruß benny
 
wenn du die Bewegung langsamer ausführst, werden mehr Muskelfasern beansprucht, als wenn du die Bewegung schnell ausführst, eine schnelle Ausführung trainiert hauptsächlich die äußeren Fasern !!
 
@Karawa:

Die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Muskelfasern wird durch das Gewicht bestimmt. Hohes Gewicht == Einsatz vieler Muskelfasern, niedriges Gewicht == weniger Muskelfasern.
Nachdem die einen Muskelfaser ermüdet wurden, nehmen andere MF an deren Stelle die Arbeit auf. Somit läßt sich nicht sagen, ob nur "äußere" Muskelfasern arbeiten oder nicht.
 
Original geschrieben von Karawa
wenn du die Bewegung langsamer ausführst, werden mehr Muskelfasern beansprucht, als wenn du die Bewegung schnell ausführst, eine schnelle Ausführung trainiert hauptsächlich die äußeren Fasern !!

:eek: :confused: :D neeeeeeneeeenneeeneeenee


Original geschrieben von Wheel
@Karawa:
Die Anzahl der gleichzeitig arbeitenden Muskelfasern wird durch das Gewicht bestimmt. Hohes Gewicht == Einsatz vieler Muskelfasern, niedriges Gewicht == weniger Muskelfasern.
Nachdem die einen Muskelfaser ermüdet wurden, nehmen andere MF an deren Stelle die Arbeit auf.

genau so ist es. und bei der langsamen bewegung sagen manche, werden mehr die roten, bei schnelleren bewegungen eher die weißen (welche weniger wachsen) beansprucht. muss jeder selkber wissen, wie er es macht. ich mache mal etwas schneller, mal etwas langsamer, aber es gilt immer mein erstes post weiter oben.
doch nie langsamer als 4/2/4

greetz
 
superslow....

...schonmal was von superslow gehört???
wenn nein, unbedingt nachholen, es lohnt sich extrem!!

www.superslow.de
"hardcore training" von dr. darden

viel spass noch.
 
du irrst dich.

Wenn man eben langsam trainiert, "bewegt" man das gewicht fast ausschließlich mit dem Muskel und braucht eben weniger setzte um ihn voll auszupowern. wenn man hingegen schneller trainiert kann man mehr gewichte nehmen, was auch zufolgen hat das du auch viel mit deinen gelenken hebst und andern muskeln ( schultern zB ) und daher mehr sätze oder gar WDH brauchst.

flashst deinen muskel aber trotzdem gut :)
 
Ist es aber nicht so , dass schnellere WDH mehr Muskelfasern beanspruchen?

Also im mom mach ich die iso Übungen ganz langsam und die anderen schneller, seit 3 wochen oder so... das klappt sooooo gut:)


Niffer
 
Re: superslow....

Original geschrieben von youngbuilder

Oder irre ich mich?

jepp!!!!

Original geschrieben von salem
...schonmal was von superslow gehört???
wenn nein, unbedingt nachholen, es lohnt sich extrem!!


ne, tut es sich nicht. zumindest nicht bei mir. ich finde es scheiße. es hat nix gebracht.
aber muss jeder selber testen.

greetz
 
Original geschrieben von Niffer
Ist es aber nicht so , dass schnellere WDH mehr Muskelfasern beanspruchen?


Niffer

Dem schliesse ich mich jetzt mal an.
 
A

Anzeige

Re: Schnelle vs Langsame Ausführung
Zurück
Oben