Kuzer Bizeps!?

mr_payne

New member
Hi ich hab letztens mit nem Bekannten geredet der auch trainiert, er meinte ich hätte wenn ich anspanne nen sehr kurzen Bizeps.
Das ist mir auch schon aufgefallen das wenn ich Anspanne der Bizeps zwar ganz gut Rauskommt aber wenn ich dabei den Unterarm im 90° Winkel zum Oberarm halte ca. 3-4 cm vom ende des Bizeps bis zum unterarm sind. Ich weiß nicht ob ihr wisst was ich meine, besser kann ich es jetzt nicht beschreiben.
Jedenfalls meinte er ich würde falsch trainieren, ist da was dran oder ist die Länge des Bizeps genetisch bestimmt?


Zum Training ich mach im moment 3 x 8 Kurzhantelcurls, 3x8 Hammercurls und an der Maschine 3 Sätze.
 
Genetik, glaub ich...
 
jo, kannste nix dran rütteln...
einfach mehr masse drauf, dann passt das...

das thema hatten wir vor einiger zeit schonmal,
also so 2 finger platz zwischen bizeps und unterarm
ist ganz normal...
(90° und handfläche zum Körper)

Gruß
BLOOD
 
Also ich weiss zwar nicht so 100% was du mit Handfläche zum Körper genau meinst, aber bei mir passen ca 3 Finger dazwischen..
Ist das nun unormal, liegts am Training? Oder wie schon gesagt worden ist mehr Masse drauf und fertig.
Bei mir geht das mit den Armen leider eh nicht so schnell.. :(
 
ich würd auch sagen, dass das mit mehr masse besser wird!

...ich glaub bie den armen geht es bei niemandem schnell vorwärts ;)

gruss.manzi
 
Genetik,da laesst sich nix dran aendern.Mehr Messe drauf,dann verkuerzt sich etwas der Abstand.GAnz wegbekommen wirst das jedoch nie ausser durch ne OP vielleicht.

Dass das bei den Armen nich so schnell geht,liegt daran,dass ihr alle zuviel fuer die Arme macht ;) Hab frueher auch immer 6-9 saetze gemacht.Jetzt mach ich nur noch 4 fuer Bizeps und siehe da,er waechst!Trizeps gehn schon bissl mehr,da mach ich dann 6 saetze,aufgeteilt in 3 Uebungen.

Sebbel
 
ich denke schon dass mit denen muskelverkürzungen vorgebeugt werden können.
mein freund hasst dehnen und er hat auch nen kurzen bizpes, 3 fingerbreiten.
bei mir sinds 2. denke dass er eher lang ist.
man hört doch immer wieder dass man muskelverkürzungen durch dehnen vermeiden können sollte, oder?
genetik spielt auch ne rolle denke ich.
 
aber vor dem training dehnen is absolut sinnlos
das ist auch so ein mythos der sich gehalten hat
aber nach dem training ist es dafür um so wichtiger
1. vorbeugung gegen muskelverkürzungen
2. schnellere regeneration
mfg messias
 
wenn du einen arm tag machst wär das auch ganz praktisch
dann könntest du zum beispiel bizeps und triceps imer im wechsel trainieren
sprich: 1.satz bizeps
1.satz triceps
2. satz bizeps
u.s.w.
das hätte den vorteil das sich keiner von beiden muskeln verkürzen kann
 
also lieber achmed, erkundige dich erstmal bevor du immer auf meinen posts rumhackst.
ich dehne nur nach dem training nicht vor dem training.
mache shcon lange supersätze und mein bizeps ist schön lang.
 
Wie dehn ich dann meinen Bizeps am besten? Ich hab noch keine Dehnungsübung dafür gesehen.

Der andere meinte es würde am Training liegen, ich sollte keine Langhantel curls mehr machen, aber ich glaube nicht das das nen Einfluß hat.
 
das is vollkommen normal und sagt auch nen feuchten über ne gute oder schlechte BBuilding genetik aus. wie lange die sehne ist, ist natürlich genetisch bedingt aber daraus kann man keinen schluss ziehen ob man gut aufbaut oder nicht. da kommts auf andere sachen drauf an, und weil leute das ja nie glauben außer man liefert ihnen "beweise" sprich sie wollen n bild von nem profi sehen, dann seht euch arnie an, da war auch ne längere sehne und wer meint er hätte ne schlechte genetik gehabt der hat nen schaden. aber selbst WENN es so WÄRE würde das noch immer beweisen auf der anderen seite das er durch seinen willen/training/reg/ernährung dennoch was geschafft hat...

also lasst ne sehne ne sehne sein und seid froh das sie noch an euren knochen und muskeln hängen.
 
@Messias

Ich denke eher, man sollte VOR dem Training dehnen und danach nicht mehr, statt umgekehrt.

Es ist ja so, das dehnen vor dem Training erhöht die elastizität des Muskels, wenn du also schon leichte verkürzungen in z.B. den Oberschenkeln hast und dann unaufgewärmt und ohne Dehnung vorher tiefe Kniebeugen machst verspürst du ein mehr oder weniger "angenehmes" ziehen im Schenkel. Daher wäre es VOR der TR durchaus angebracht.

Aber nach dem Training bringt es nichts mehr, der Muskel sollte durch das ganze Training dann eh schon ziemlich ausreichend gedehnt worden sein und das mit der verbesserten Regeneration ist schlicht und einfach falsch, durch zu extremes dehnen nach dem Training werden lediglich die kleinen Risse in den Muskeln, die den bekannten Muskelkater verursachen, nurnoch verstärkt, man bewirkt also eher das Gegenteil damit!

Hoffe ich hab das jetzt einigermassen verständlich formuliert ;)

Also, so war es mir bisher immer bekannt, lasse mich aber gerne durch gute Argumente eines besseren belehren.

C U
 
---------Also, so war es mir bisher immer bekannt, lasse mich aber gerne durch gute Argumente eines besseren belehren.
-----------

oder du checkst die suchfunktion und belehrst dich selbst eines besseren.


denn

1.wird die muskulatur nach dem dehnen (besonders im schmerzbereich hineindehnen) zwar flexibler aber ist dennoch gleich wenn (meiner persönlichen erfahrung) nicht noch mehr verletzungsanfällig.

2.durch dehnen vor einem satz kann der muskel nicht mehr 100% leisten. sehr schlecht für powerlifter und bodybuilder. deswegen vor dem training LOCKER dehnen wenn überhaupt. denn aufwärmen sollte man sich sowieso am rad (stepper, laufband) fürn paar minuten und dann bei der übung 1-2aufwärmsätze machen. dadurch wird die muskulatur weit besser belastbar gemacht als beim dehnen.

3.nach dem training ist das dehnen besser, denn damit verhinderst du verkürzungen, durch das trainieren wird der muskel beansprucht und zieht sich dabei andauernt zusammen und bei nem pump zb. merkst du richtig das du nicht mehr den vollen bewegungsumfang ausführen kannst. denk ans brusttraining, ist deine brust aufgepumpt und du versuchst deine hände nach hinten zu bewegen ist das ne richtige anstrengung da die brust durch den pump etc. immer dagegen wirkt.
deswegen nach dem training dehnen um verkürzungen zu vermeiden, da sollte auch nicht nur leicht gedehnt werden, sondern richtig (muss nicht der schmerzbereich sein, ist nicht notwendig, denn gerade in diesem bereich entstehen schnell verletzungen).

4.durch das dehnen wirst du keinen muskelkater hervorrufen. entweder deine muskelfasern (mikroskopisch kleinen fasern speziell gemeint) sind schon vom gewichttraining an sich "gerissen" oder nicht, aber durchs dehnen wird dir das wohl kaum passieren. ganz im gegenteil an tagen an dem du muskelkater hast, hilft dehnen sogar die regenerationszeit zu beschleunigen und nicht den muskel noch mehr zu verletzen.

und hundert andere punkte auch noch.....

sind jetzt alles behauptungen, die erklärungen dazu will ich jetzt mal nicht schreiben, denn die kannst du auch in der suchfunktion finden. wenns dich wirklich interessiert schau nach, ansonsten bleib bei deiner meinung. oder zieh dir n paar sachen vom netz rein, wie auch immer, aber wennst wirklich wissen willst, überzeuge dich selbst und lass dich net überzeugen ;)
erzählt hab ichs dir, ob das stimmt kannst du ja selbst prüfen gehen :) (es wird stimmen, unteranderem ein kapitel an dem ich schon 4jahre und 8monate sitze und es so ziemlich abgeschlossen ist).
 
also ich für meinen teil glaube dir, klingt einleuchtend.

warum aber wird der muskel "kürzer" wenn man ihn nach krafttraining nicht dehnt?
 
Zurück
Oben