Masse zunehmen und dabei gleichzeitig fett abbauen?

mateo

New member
Also ich stehe vor dem folgedendem dilemma.....

ich hab vor 5 monate ca 5 monate lang regelmässig trainiert (am anfang ganzkörperplan, dann 3er split)

also ich bin 192cm gross, hab ca. 85kg?!?! 24 jahre alt, also ca so zum schluss hatte ich noch 18% körperfett....

nunja jez trainiere ich wieder regelmässig so ca seit einem monat!
nun meine frage auf die ich noch nie wirklich eine antwort lesen konnte bzw gehört habe!

mein ziel ist es muskelmasse aufzubauen und natürlich körperfett zu verlieren! ist das jetzt gleichzeitig möglich?

wie man weiss muss man bei muskelmasse aufbauen ca. 300 kcal mehr zu sich nehmen nunja und bei fettabbau 200 - 300 kcal weniger .....von der logischen seite sieht man das es so nicht möglich ist!

nun geht das jetzt doch irgendwie oder gibt es da irgendwie ein spezielles training? oder muss ich mir fett anfressen (bei mir geht das extrem schnell auf fettpolster und ich will nicht wie eine fette sau herumrennen) und dann wieder definieren?

und was hat cardio überhaupt für einen sinn? bis jez hab ich gedacht das man mit ausdauer bzw intervalltrain gezielt fett verbrennen kann! naja aber für was mich abmühen wenn ich einfach nur 200 kcal täglich weniger esse und damit eigentlich faul herumliege und auch fett verbrenne?

also mein ziele wäre mal überhaupt das jezige gewicht in muskelmasse umzuwandeln bzw auf 90kg rauf (aber nur muskeln) ich wäre schon mal nur froh das jetztige gewicht zu was ästhetischem zu formen.

- also wenn es möglich wäre dann mit welchem trainingsplan?
- und wenn nicht dann einfach mich an massphase halten kein cardio machen und dann wenn ich die kilos hab einfach defiphase oda was?
 
Hi!
Es ist grundsätzlich(außer vielleicht bei Steroideinnahme)
nicht möglich Muskelmasse aufzubauen und GLEICHZEITIG Fett abzubauen(innerhalb gewisser Toleranzgrenzen).
Ciao
laBomba

PS:Also:erst Massephase, dann wenn was da ist:Definitionsphase
 
Nichts da mit Massephase, jedenfalls nicht im geläufigen Sinn!!!

Geringe positive Bilanz und halt langsam aufbauen.
Da brauchst du sicher nicht als "fette Sau" rumlaufen.
Wer dies tut, tut mir leid.

Denn beim Fettabbau wird dir dann auch wieder eine Menge Muskeln flöten gehen...(da sprech ich nicht aus eigener Erfahrung...wieso auch, ich will nicht fett rumrennen ;- )

Von daher auch keine Massephase, sondern im Winter halt etwas undefinierter, Sixpack ansatzweise sichtbar und im Sommer dann runter mit dem Schmarrn.

Mitchell
 
ich denke, um (möglichst) fettfreie muskelmasse aufzubauen hat jeder seine individuelle strategie, vermutlich weil auch jeder anders "gestrickt" ist;

grundsätzlich gilt aber, hart zu trainieren und sich diszipliniert zu ernähren - je weiter man das treibt, umso weiter wird man kommen.

inwieweit stereoide das beeinflussen können, kann ich logischerweise nicht beurteilen, ich vermute aber, dass auch diese bb hart arbeiten und sich diszipliniert ernähren müssen -

geschenkt gibts nichts - das ist denke ich das ganze geheimnis

meine persönliche strategie ist es, auch in einer aufbauphase nicht zu viel fett anzusetzen, weil ich es nur sehr schwierig wieder loswerde; cardio kann ich nicht ausstehen, dennoch zwinge ich mich wenigstens 1 x die woche eine stunde dazu; ich denke, man kann ernährungsfehler auch nicht durch cardio ausgleichen;

wenn jemand schon zuviel fett am körper hat, denke ich, kann er ruhig bb machen und gleichzeitig abnehmen / umschichten von fett auf muskeln (habe ich gemacht), die frage ist nur, wie lange er das körperlich und menal durchhält, sowas kann man einige wochen (6-8 Wochen?) machen, dann ist mind. der körper "am boden", als "crash"-kur denke ich, wie gesagt, kann man das mal machen - aber nicht dauerhaft...

so long
 
@ laBomba

würd ich nicht unbedingt sagen. das ist genetisch bedingt. es gibt leude mit guter genetik die, das können.

gruß Sinner
 
Hi!
@sinner
Tut mir leid-für mich ist das ein Märchen.Ist ja schließlich auch logisch(für mich jedenfalls).
Nichts für Ungut, aber meiner Meinung nach kann niemand, auch mit noch so geiler Genetik gleichzeitig Muskelmasse aufbauen und Fett abbauen.

Ciao
laBomba
 
Hallo

Ich möchte mich laBomba anschliessen, Fettabbau und gleichzeitiger Muskelaufbau ist auf natürlichem Wege meiner Meinung nach nicht möglich. Vieleicht geht sowas mit Stoff, aber da kenne ich mich überhaupt nicht aus.

Was aber geht, ist Fettabbau und weitesgehend gleichzeitiger erhalt von vorhandener Muskelmasse. Ist aber eine heidenarbeit, ich als endomorpher Typ kenne mich da bestens aus.

Derzeit versuche ich mich an einer ketogenen Ernährung, der Vorteil soll hierbei liegen, das man 90% Fett abbauen kann und dabei nur 10 % Muskelmasse verliert, hingegen man man bei einer normalen Diät 60 % Fett abbaut und 40 % Muskelmasse verliert. Ich hoffe das es klappt und ich so bis zum Sommer auf 12-10 % Körperfett komme, ohne grossartig Muskelmasse zu verlieren. Auf Fettburner und Co. habe ich keinen Bock, will das mit Ernährung hinbekommen, esse einfach zu gerne um von Pillen und Wässerchen leben zu wollen. :)

Zoltan
 
OK ihr Skeptiker, wenn es schon nicht möglich sein soll, dann bitte nicht irgendwelche selbst konstruierten Thesen aufstellen, sondern mal Fakten liefern.

Abbau von Muskelmasse: Über einen längeren Zeitraum eine negative Stickstoffbilanz und körperliche Inaktivität (Atrophie).

Aufbau von Muskelmasse: Primär - Kraftraining über dem Schwellwert von Hypertrophie + eine positive Stickstoffbilanz.

Abbau von Fett: negative Kalorienbilanz - und nix anderes.

Wo ist der Widerspruch?

mfg

glutaeus
 
Hallo

Ich schrieb ja das es meiner Meinung nach nicht möglich ist, und ich ziehe den Schluss daraus, weil ich es selbst bei mir sehe und mitbekomme.

Ich bin in einer Diätphase nehme zwar Körperfett ab, aber meine Körpermasse bleiben weitesgehend konstant oder gehen ein paar Millimeter nach unten. Daraus schliesse ich für mich, das Fettabbau nicht mit gleichzeitigem Masseaufbau umhergehen kann.

Mir ist das auch irgendiwe logisch, Minus an Kalorien=kein Masseaufbau, plus an Kalorien=Masseaufbau.

Oder habe ich dein Posting falsch verstanden? Liege ich etwa falsch? *grübel*

Zoltan
 
Hallo,
nur mal angenommen was würde passieren wenn man jetzt wie ich sagen wir mal 125 kg wiegt, in seinen Malzeiten sehr Kalorienen bewusst ernärt, nach jedem Traning Glukose zusich nimmt (die der Muskel ja braucht um nicht ab zubauen) und in der Täglichen nahrung viel eiweis zusich nimmt bei geringen Kalorienen ?

Also meiner logig nach müsste ich dann Fett aus meinen fett reserven abbauen und gleichzeitig durch Eiweis und Glukose und körper Fett Muskel masse aufbauen.

Ich habe das bei mir so gemerkt ich habe 1,5 kg abgenommen aber am OA 1 cm hinzugewonnen. Und ich fühle mich wohl.



Na jetzt macht mir das mal klar.

Oder habe ich doch recht ?

Gruß Al911Bundy
 
Das Problem dabei ist, daß die Fettspeicher als letztes zur Energiegewinnung herangezogen werden. Das heißt also, das er zuerst die Glukose und dann erst das Fett anpackt. Desweiteren ist der Aufbau auch nicht so einfach. Damit man Gewebe aufbauen kann, muss im Körper generell ein anaboler Zustand herrschen. Um Gewebe abzubauen, muss ein kataboler Zustand herrschen. Diese beiden Zustände können aber nicht gleichzeitig existieren. Entweder man baut ab, oder man baut auf. (Extrem vereinfacht dargestellt)
Vor allem lassen sich die Gesetze der Physik nicht umgehen. Wenn dein Körper mehr verbraucht, als du ihm gibst, dann holt er sich den Rest natürlich aus körpereigenem Gewebe. Das ist bedauerlicherweise nicht nur Fett. Manchmal braucht der Körper auch andere Nährstoffe, weil der Fettstoffwechsel für intensive Tätigkeiten zu langsam abläuft. Zur Not holt er seine Energie auch aus Eiweiß, welches dann wieder im Muskel fehlt. Durch gezielte Ernährung und striktes Training kann man die Muskelverluste beim abnehmen minimieren oder teilweise sogar aufhalten - aber aufbauen kann man damit nicht.

Spin
 
@laBomba

die Genetik ist ein Würfelspiel. es trifft wahrscheinlich nicht auf dich zu. ist gibt aber leude, die Muskelmasse aufbauen und gleichzeitig Fett abbauen. Zugebenerweise sind es nur ganz wenige.
 
Naja das ist ja auch nicht wichtig das mann beim abnehmen auch noch muskelmasse gewinnen brauch.
Ich finde die Hauptsache ist das man seine Muskeln nicht verliert.

Aber wie soll man dann tranieren ? Das man abnimmt aber auch die Muckis behält ?

So wie ich das geschrieben habe ?

Gruß al911Bundy
 
Hallo

Normaler Weg ist eine negative Kalorienbilanz bis max. 500 Kalorien zu fahren, dabei normal weiter zu trainieren und Cardioeinheiten dem training hinzufügen von 2-3 die Woche.

Ich bevorzuge die Cardioeinheiten nach dem Training zu machen von 30 Minuten und das in einem Intervallprogram, also ich fahre alle 10 Minuten eine höhere Wattzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Zoltan
 
Mir hat letztens eine diplomierte Trainerin und Ernährungsberaterin erzählt, daß ein möglicher Muskelabbau in einer (richtigen) Defiphase absoluter Humbug ist ! Sie meint das das Training im Verhältnis zur eingeschränkten Nahrungsaufnahme sowas nicht ermöglicht....d.h. sie meint das man ja normal weitertrainiert und schon dadurch einen wirklichen Abbau von Muskelmasse vorbeugt !!!

Bitte, das ist IHRE Meinung, ich gebe nur das wieder was sie mir erzählt hat.
 
Hallo

Es ging ja in erster Linie darum ob man gleichzeitig Muskelmasse aufbauen und Fett reduzieren kann. In einer Definitionsphase verliert man auch nicht wirklich an Muskelmasse, denke ich, sondern eher das Fett was drumherum ist, das lässt einen wohl zu der Annahme kommen das man Muskelmasse verliert, da die Umfänge schmaler werden.

Ich sagte ja schon, das ich selbst in einer Diätphase bin und bei mir beobachtet habe, das sich die umfänge weitesgehend nicht verändert haben und wenn dann nur um Millimeter. Abgesehen jetzt mal vom Bauchumfang. :D

Aber ich glaube das wir hier, bei dieser Diskusion, nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden, oder?

Zoltan
 
Es gibt keinen Unterschied zwischen einer Definitionsphase und er Fettreduktionsdiät. Worin soll der auch bestehen? Bei beiden wird Fett abgebaut. Und auch Muskulatur, obwohl das auch etwas vom Erfahrungsgrad des Trainierenden abhängt.
Man kann natürlich als Diplom Trainer und Ernährungsberater auf alle möglichen Theorien verweisen, aber das hat leider mal nichts mit der Wirklichkeit zu tun. Wer glaubt er könne Muskel bei Fettreduktion aufbauen lügt sich nur in die eigene Tasche.

Ich würde auf Cardio verzichten und alles über die Ernährung steuern.

Spin
 
Zurück
Oben