wie macht ihr euch beim BD warm?

tiga

New member
guude,
also ich mache z.B. beim BD erst einen Satz ohne Gewichte nur die Stange mit 20 WDH. Danach noch einen Satz mit 10 KG. Nun habe ich immer dann den ersten schweren Satz angefangen mit 6-8 WDH. Gestern war das BD aber belegt, so dass ich erst fliegende gemacht habe. Danach beim BD kam mir das Gewicht viel leichter vor als sonst. Kann es sein, das ich nie richtig warm war, sondern erst jetzt z.B. nach den 3 sätzten fliegende?

Wie macht ihr das?

MFG TIGA
 
Ich dehne vorm BD erstmal 5min die Brustmuskulatur, dann 1.Satz mit 10 Kg auf jeder Seite; 2.Satz schon bis zum MV...

Das mit den Flyern vorm BD werde ich mal ausprobieren. Ich gehe mal davon aus, dass du die Flyer nicht bis zum MV machst, oder?
 
Original geschrieben von tiga
...Danach beim BD kam mir das Gewicht viel leichter vor als sonst...

Also normal ist das nicht. Nach den Fliegenden sollte das Gewicht beim BD niedriger sein, als würdest Du BD als erste Übung ausführen.

Hast Du die Fliegenden richtig ausgeführt?

BD steht auch nicht immer zu Beginn des Trainings auf dem Plan. Ich wechsle da auch immer ab. Mal BD, mal Fliegende, mal KH, etc...


Wenn BD erste Übung:

Erst allgemeines dehnen, dann 2 Sätze aufwärmen (40 + 60 kg), dann 3 Arbeitssätze

Wenn BD 2. oder 3. Übung:

Kein aufwärmen
 
Guuuude,

ich mache beim Bankdrücken immer 1 bis 2 Sätze mit leichtem Gewicht und umdie 15 Wdh. - natürlich nicht bis zum Muskelversagen, wäre ja auch Schwachsinn denn dann ist's kein Aufwärm- , sondern ein Arbeitssatz ;)

Intensiver würde ich mich bei Übungen wie Kreuzheben oder schwere Kniebeugen aufwärmen (kann extrem böse enden wenn man das nicht tut), da können es ruhig 5 Sätze sein, am besten in einem unterschiedlichen Wdh-Bereich, aber NICHT bis zum Muskelversagen.

Ciao

DerSchmied
 
ich mach am anfang immer einen satzt nur mit stange und einen satz mit 20kg zusätzlich in einem wdh bereich von ca 15-20 und dann geh ich in 20kg schritten hoch und mach je 1-2 wiederholungen bis ich ca 10kg von meinem arbeitsgewicht entfernt bin.
 
Ich hab mich früher wie DerSchmied beim Bankdrücken und auch bei anderen Übungen aufgewärmt, sprich: 1-2 Aufwärmsätze mit je 15 Wdh. und leichtem Gewicht und ohne Muskelversagen.

Mittlerweile bin ich zu fast genau dem gleichem Aufwärmschema wie d_one übergangegangen. Und zwar mache ich jetzt mindestends 3 Aufwärmsätze, wobei ich nur den ersten mit leichtem Gewicht und mit hoher Wdh.zahl mache. Bei den anderen wird dann das Gewicht zunehmend schwerer und die Wdh. gehen runter, bis ich im letzten Aufwärmsatz fast bei meinem Arbeitsgewicht und im sehr niedrigen Wdh.bereich von 1-3 angelangt bin. Auf Muskelversagen verzichte ich natürlich auch hier.

Ich finde, man wird so einfach besser auf das Arbeitsgewicht vorbereitet und es erscheint mir nicht nur leichter, sondern ich kann tatsächlich mehr leisten, obwohl ich jetzt mehr Aufwärmsätze mit mehr Gewicht als früher mache.

Bei dir ist die Sache vielleicht ähnlich gelagert. Bisher war es halt ein großer Sprung vom Aufwärmgewicht zum Arbeitsgewicht, aber mit den Fliegenden hast du halt so eine Art Zwischenstufe eingebaut, so dass der Sprung nicht ganz so gewaltig ist und dir das Gewicht dementsprechend nicht mehr so schwer vorkam.

Ansonsten sollte es aber eher so sein, dass du beim Bankdrücken weniger Gewicht schaffst, wenn du vorher die Brust durch Fliegende vorermüdet hast und die Pause dazwischen nicht zu lange dauert.
 
ein ähnliches phänomen ist mri auch aufgefallen...ein aufwärmsatz mit wenig gewicht reicht absolut nicht aus. wärme jetzt mit je 40 und 70 kilo auf, dann gehen die arbeitssätze um einiges leichter.
 
Stimmt!
Angenommen man moechte einen Satz mit 100kg machen, ist es Schwachsinn mit 30 oder so aufzuwaermen. Min. 50kg wuerde ich sagen, am besten zwei Saetze 40kg und 70kg ist ideal.
Ich muss mich immer ueberwinden, die Wiederholungen bei so tiefem Gewicht nicht zu schnell auszufuehren...
 
ich mach meistens 3 aufwärmsätze, wobei ich mich mit dem gewicht ebenfalls steiger...

z.b.

50kg 20wh
90kg 10wh
110kg 10wh

und dann 2 arbeitssätze

gruss.manzi
 
Ich persönlich wärme mich zwar nicht auf, führe dagegen die Übungen mit möglichst sauberer Technik aus und halte auch eine gleich schnelle/langsame Kadenz ein.

Warum ich das Aufwärmen weglasse??

a) Bin zu faul um die Gewichte umzustecken

b) Meine Trainingsgesamtdauer wäre dann zu lang um intensiv genug trainieren zu können.

c) Bin immer noch zu faul um die Gewicht umzustecken...........

Regards

Vio :D
 
Zurück
Oben