Die Saga dieser unglaublichen Substanz fing im Jahre 1988 an, als ein gewisser Dr. Nissen, ein Tiermediziner und Forscher an der Iowa State Universität, einer Gruppe von Studenten den Auftrag gab, eine Substanz namens -Hydroxy -Methylbutyrat ein paar Schafen zu verfüttern, um zu erproben, ob sich die Fleischproduktion damit steigern läßt. Es wurde eine geringe Menge -Hydroxy - Methylbutyrat (HMB) synthetisiert, und man machte sich an die Arbeit. Zur Verblüffung aller waren die ersten Ergebnisse so vielversprechend, daß bald schon weitere Versuche gestartet wurden. Nach einigen Jahren stand fest, daß HMB ein neuer Superstar am Sportlerhimmel sein würde. Die Tests an Tieren verliefen so gut, daß man die Anwendung am Menschen anging. Hier waren die Ergebnisse ebenfalls umwerfend. Studenten, die HMB erhielten und gleichzeitig trainierten, nahmen Muskelmasse zu und Fett ab - die ideale Kombination. Weitere Untersuchungen folgten und bald war klar, daß HMB nicht nur ein "Modegag", sondern ein hoch wirksames, natürliches Mittel zur Leistungssteigerung ist. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta sollen laut Insider-Berichten die Mehrheit der Medaillengewinner HMB genommen haben. HMB ist ein Abbauprodukt der Aminosäure Leucin, die natürlich im Körper vorkommt. Auch verschiedene Nahrungsmittel enthalten HMB, allerdings nur in minimalen Mengen. Daher ist HMB praktisch nebenwirkungsfrei. Neuste Forschungsberichte deuten sogar darauf hin, daß HMB möglicherweise auch die Ausdauerleistung verbessert. Auch ältere Personen (in einer Studie wurden 65 - 80 Jahre alte Versuchspersonen herangezogen) regieren exzellent auf HMB! HMB wird in den Muskelstoffwechsel eingeschleust und beeinflußt dort die Proteinsynthese. Desweiteren erhöht HMB die Proteineffizienz, d.h. eine Eiweissmast mit ca. 4gr. Protein pro kg Körpergewicht hat den gleichen Muskelaufbauenden Effekt wie mit 2gr. Protein pro kg Körpergewicht und zusätzlicher Einnahme von HMB. Gleichzeitig scheint es auch die Verbrennung von Fettsäuren zu beschleunigen - ein interessanter Doppeleffekt für jeden, der Körperfett reduzieren möchte.
Verzehrempfehlung:
Anfangs empfiehlt sich eine Aufladephase von einer Woche, in der man fünf bis sechs Gramm HMB zu sich nehmen sollte. Danach
reichen drei Gramm pro Tag aus.
Tip: HMB sollte mit Kohlenhydraten (z.B. Kohlenhydrat-Drink) aufgenommen werden.
Da HMB direkt in den Muskelzellen wirksam ist, kann eine verstärkte Insulinausschüttung (Kohlenhydrate bewirken eine Insulinausschüttung) dazu führen, daß mehr HMB in die Zellen aufgenommen wird und zu besseren Ergebnissen führt. Die Hälfte der Tagesdosierung sollte unmittelbar nach dem Training genommen werden.
QUELLE: Mikesbodyshop
http://www.mikesbodyshop.de/