Die besten Übungen für breite Schultern?

MacLeon

New member
Hi!

Trotz Suchfunktion bin ich in Sachen Schultern immer noch nicht schlauer. Welches sind die besten Übungen für die Schultern (Ziel: breit und rund)? Momentan mache ich:
- Seitheben (wie ist die korrekteste Ausführung: Arme gewinkelt-gerade, vorgebeugt oder nicht?)
- Nackendrücken an der Multipresse
- Shrugs
- Frontdrücken
- reverse Butterflys

jeweils 3x8-10.
Für Feedback wäre ich dankbar.

Gruß,

MacLeon
 
A

Anzeige

Re: Die besten Übungen für breite Schultern?
mir gehts ähnlich leon meine schultern wollen und wollen nicht massig werden :(

bin mal auf die feedbacks gespannt

gruß

trunKs
 
Also wenn das deine rehenfolge ist, dann würde ich etwas umstellen und eine druckübung raus lassen.
nackendrücken, besser frontdrücken
seitenheben
reversebutterflys
shrugs
beim seitenheben strecke ich die arme fast durch und lehne mich ganz leicht nach vorne, um etwas mehr betonung auf den hinteren bereich zu bekommen und würde zumindestens beim seitenheben und r.b. den wiederhohlungsbereich auf 10-12 wdh. erhöhen
 
oder wie wär's mit - einfach weniger machen (bitte nicht schlagen ;) ) ??

wirkt oft wunder!

versuch mal:

nacken- bzw frontdrücken
seitenheben
rudern stehend


jeweils (reine arbeitssätze): 2x7-10wh


gruss.manzi
 
hab dazu noch ne frage zu Reverse Butterflys...
hab immer dabei ein Ziehen im Trizeps, wenn ich sie ausführe
also beim "nach-Hinten-Drücken"

woran liegts???

(sorry, wen ich den thread irgendwie missbrauche)

gruß
BLOOD
 
Also prinzipiell braucht man auf jeden Fall eine Grundübung.
Ich halte weder vom Front- noch vom Nackendrücken viel deshalb mache ich Kurzhanteldrücken was meiner Meinung nach effektiver und Gelenkschonender ist. Allerdings ist es von Zeit zu Zeit notwendig eine andere Grundübung zwecks Abwechslung zu verwenden

Weiters sollte man die seitlichen Schultern nicht mit Seitheben trainieren sondern mit aufrechtem Kurzhantelrudern welches den seitlichen Delta stärker belastet.

Für den hinteren Kopf empfehle ich vorgebeugtes Seitheben mit Kurzhanteln.

Mit den Sätzen sollte man es nicht übertreiben. Bei einem Standard-Volumentraining halte ich 2 Sätze pro Übung für vernünftig
 
Original geschrieben von cr@zyDuke
also ich glaub aufrechtes rudern ist das selbe wie shrungs oder wie das heisst :)

Nein nicht wirklich ;)
Du stehst aufrecht , hälst die LH etwas enger als schulterbreit und ziehst die Hantel dann gen Kinn.
 
bezgl. Nacken- und Frontdrücken


ich meinte eigentlich auch mit Kurzhantel... mach das nie mit LH! da macht man sich total kaputt!

hab's nur vergessen hinzuzuschreiben

gruss.manzi
 
wenn irgndwer den cuba press nochmal besser beschreiben könnte, wär ich sehr verbunden :)

oder ist es richtig wie ich es mir wie folgt vorstelle :
hantel in ausgangspostion über den eiern, dann quasi halbe bewegung aufrechtes rudern, hantel dann in halbkreis über den kopf und dann nackendrücken um am ende der bewegung wieder über den eiern zu sein?

korrigier mich bitte
 
Also an alle, erstens mal würde ich empfehlen, die Schulter gut zu trainieren, aber nicht zu übertreiben.

Beim reinen Schultertraining würde ich, weil ich zurzeit auch Probleme mit den Schultern hab, mein Training empfehlen.

Ich würde von den Kurzhantel wegkommen und mit der Multipresse beginnen, obwohl mich Eisenbeisser nicht unterstützen wird. Als nächstes empfehle ich nicht das Seitheben an den Kurzhanteln, sondern am Seil, dadurch hat man Spannung einen grösseren Spannungsradius als beim Seitheben mit den Kurzhanteln. Als nächstes kommt bereits die Vorgebeugte Bewegung, und zwar nicht an einer Schrägbank "verkehrt", sondern z.B. bei einer Flachbank.

Erklärung dazu: Ihr legt euch seitwärts auf die Bank, in der einen Hand die Hantel, mit der anderen müsst ihr euch irgendwo festhalten. Dann gebinnt ihr unten, ziemlich auf Kinnhöhe und weil ihr ein bisschen gebeugt seid, könnt ihr die Uebung bis oben durchziehen.

Leider fallen mir keine besseren Ausdrücke ein, um diese Uebung zu erklären.

Ich hab noch ne allgemeine Frage: Ihr behauptet ja alle, ihr trainiert natural, aber eure Anzahl von Sätzen sagt da was ganz anderes. Erstens mal sollte das ganze Training nicht länger als allerhöchstens 75min. betragen und zweitens reichen für grosse Muskelgruppen gut 6-8 Sätze und für kleine 4-5, wieso trainiert hier aber jeder, der Probleme hat, mit beinahe 12-15 Sätzen????
 
Dein Ziel sind also Breite und Runde Schultern.

Um breite Schultern zu kriegen, Musst du vor allem deine gesamte Rückenpartie trainieren, denn davon kommt die Breite.

Die Deltas, machen ncht viel in der Breite aus.

Um Runde Schultern zu kriegen, mache die oben genannten übungen.

1 Drückübung
1 Hebeübung
1 Zugübung

je 2 sätze
 
Um Breit zu wirken sind die Deltas enorm wichtig. Breite Hüften lassen sich so kaschieren.
Meine Empfehlung:
1. Seitheben: 2 Sätze Aufwärmen, dann 2 Arbeitssätze mit 12 Wdh. zum Muskelversagen.
2. Front- oder Nackendrücken: 1 Aufwärmsatz: 3 Arbeitssätze mit 6-8 Wdh. (bei weißen Fasern; 12 Wdh. bei roten Fasern)
 
@Rammhof: Würde auch zu Seitheben mit Kabel tendieren. Die Spannung ist enorm höher; man kann in der anschließenden Übung davon ausgehen, dass durch die Vorermüdung die seitlichen sowie die vorderen "Fertig" sind. :)
 
welche schulterpartien spricht denn vorgebeugtes seitheben nun an: seitl. UND hintere deltas ?
brauch ich dann überhaupt noch ne übung für die hinteren deltas, oder reicht das ?
hab nämlich folgendes schulterprogramm vor:

frontdrücken: 2 sätze
vorgebeugtes seitheben: 2 sätze
aufrechtes rudern (mit sz): 2 Sätze
shrugs: 3 Sätze
 
@ Skillphil

Sorry, aber ich kann deine Meinung nicht ganz nachvollziehen. "Breit", ist klar, musst du den Rücken trainieren, damit du die V-Form bekommst, aber du wirkst auch breit, wenn du geile, runde, volle Schultern hast. Zudem, für Wettkampfathleten ist die Schulter zusammen mit Brust und Bauch wohl die wichtigste Partie. Wenn eine dieser Partien nicht stimmt, machst du schon in der Relaxed-Pose nen schlechten Eindruck
 
Ich sage ja nicht, dass man die Delta vernachlässigen soll. Mir gefallen gut trainierte deltas sehr gut.

Nur mit den Deltas wirst du nicht viel an Breite gewinnen können.

Ausgezogen sehen gute Deltas gut aus. Aber wenn jemand angezogen ist fallen die Deltas in der Breite kaum ins gewicht. Mal im ernst, wieviel cm breitere schultern liegen bei den Deltas drin?

Wenn man einfach optisch breiter wirken will, dann sollte das augenmerk auf dem rücken liegen und nicht auf den deltas.
 
Da geb ich dir vollkommen recht, aber eigentlich wirst du durchs Rückentraining nicht breiter, du wirkst einfach breiter, weil dein Latt breiter, resp. grösser wird, aber an Schulterbreite gewinnst du nichts hinzu.

Zudem, ein paar cm kannst du auch mit den Schultern gut machen, zudem find ich grosse Schultern geil, leider hab ich die noch nicht, aber die kommen je länger je besser
 
A

Anzeige

Re: Die besten Übungen für breite Schultern?
Zurück
Oben