Preise, etc. kenne ich nicht. Die bekommst Du hier in NRW im Minipreis-Supermarkt, z.B.
Die sind dann je nach Sorte mehr oder weniger mit Vanillearoma versehen. Aber wirklich nur einen Hauch. Schmeckt man kaum. Ansonsten sind sie leicht süßlich, passen somit perfekt zu Müslis.
Bezüglich Tierschutz.
Ich bin letztendlich aus dem Grund Vegetarier geworden. Und auch ich habe gerne Fleisch gegessen.
Angefangen hat es aber eher aus einer Ernährungsumstellung heraus. Ich bin mehr und mehr auf Gesund umgestiegen. Ich habe Fleisch als Beilage angesehen, nicht mehr als Hauptbestandteil.
Je weniger Fleisch ich konsumierte, umso besser ging es mir körperlich.
Dann habe ich mir halt noch irgendwann meine Gedanken zu dem Tierschutz gemacht. Und als ich mich dann irgendwann beim besten Willen nicht mehr daran erinnern konnte, wann ich zuletzt Fleisch gegessen habe, bin ich Vegetarier geworden.
Und anfangs habe ich mir immer gesagt, daß es ja nicht für immer sein muß. Daß ich, wenn ich dann mal möchte, mir ja Fleisch vom Bio-Hof holen könnte. Denn was mich auch noch tierisch an der Sache ankotzt, ist die Profit-Gier der Fleischindustrie. Nichts gegen Profit-Gier. Ist wohl in jeder "Industrie" so. Aber nicht auf Kosten von Lebewesen. Das geht zu weit.
Ich habe dieses Jahr auch einmal eine Zeit vegan gelebt. Das ist kein Problem. Ich hatte auch keine gesundheitlichen Probleme. Nach einer kurzen Zeit vermißt man auch keine Milchprodukte mehr.
Ich war/bin nur wohl noch nicht mit dem "Kopf" so weit, diesen Schritt konsequent zu gehen.
Ich konsumiere nichts (oder möglichst wenig) von toten Tieren. Also kein Fleisch, kein Fisch, keine Gelatine. Wo es sich absolut nicht vermeiden läßt (Medikamente in Gelatinekapseln), so muß ich halt Kompromisse eingehen.
Auch vermeide ich möglichst Käse mit Kälberlab. Im Bioladen bekommt man z.B. Käse, der mit mikrobiellem Lab hergestellt wurde. Der Gouda von Du Darfst ist auch mit solchem Lab hergestellt worden. Ich habe auch eine Liste mit Tiefkühlpizzen, deren Käse ohne Kälberlab ist.
Kurz noch etwas zu Fleischessern - Veganern - Vegetariern
Oftmals, wenn ein Fleischesser erfährt, daß ich Vegetarier bin, fühlt er sich angegriffen und reagiert aggressiv.
Dabei bin ich, anderen gegenüber, nicht militant. Ich bezeichne ihn also nicht als Mörder, etc.
Ich erkläre immer ruhig meine Beweggründe. Auch diskutiere ich dann die von den Leuten meist ins Feld geführten Propagandalügen der CMA und ähnlicher Verbände.
Ich werde erst dann "ungemütlich", wenn die Leute sich nicht nach einer gewissen Zeit mir gegenüber ebenso friedlich und offen verhalten, wie ich es zu ihnen bin.
Ich zwinge sie ja nicht, Vegetarier zu werden. Im Gegenzug möchte ich aber auch in Ruhe gelassen werden.
Ok, es nervt schon, wenn den Leuten es scheißegal ist, was die Tiere für Qualen erleiden mußten (unnötig und zusätzlich zu dem gewaltsamen Tod), nur damit sie was auf dem Teller haben.
@ Dragonlord:
Du mußt ja nichts tun, was Du nicht tun möchtest.
Reduziere Deinen Fleischkonsum erst einmal nur so weit, wie Du möchtest.
Ich z.B. habe nicht mehr bei McDonalds und Co. gegessen, da ich nicht weiß, wo das Fleisch herkommt.
Bei dem Metzger hier am Ort wußte ich aber, wo die Tiere aufwuchsen. Daß sie auch Freilauf hatten, etc.
Abgepacktes Fleisch aus dem Supermarkt habe ich auch nicht mehr gekauft. Geflügel z.B. wird zu einem Großteil importiert. Meist lebend. Und das dann quer durch Europa. Tut mir leid, konnte ich nicht mit meinem Gewissen verantworten.
Du mußt ja nicht zum Ausgleich für "fehlendes" Fleisch Milchprodukte en masse konsumieren.
Wenn Du sie verträgst, dann konsumiere sie auch ruhig. Wenn Du dabei auf Bio-Produkte zurückgreifst; umso besser.
Alles in allem läuft es wohl auf einen Punkt hinaus:
Du mußt das tun, was Du für richtig hälst.