Optimale Periodisierung?

Musketier

New member
Hi,

was ist Eure Meinung zur optimalen Periodisierung?

Ich wechsle immer zwischen Hypertrophie, Maximalkraft und Kraftausdauer. Ich bin mir aber nicht immer sicher nach der optimalen Reihenfolge und Dauer einzelnen Phasen.

Bisher sieht meine Reihenfolge immer so aus:

1. Hypertrophie-Methode (ca. 3 Monate)
2. Maximalkrafttraining (ca. 1 Monat)
3. wieder Hypertrophie (ca. 2- 3 Monate)
4. Kraftausdauer (1-2 Monate)
5. Wieder von vorn

Postet mal bitte Eure Vorschläge
 
Ich persönlich habe bislang nur auf Hypertrophie trainiert.

Bin erst vor einigen Monaten mal hinter die Funktion der Persiodisierung gekommen.

Habe dann 2 Monate Maximalkraft gemacht.
Bin nun im Bereich der Ausdauer.

Was ich nun fragen wollte (gegebenfalls dich, da du dich ja damit auszukennen scheinst ;)), ist die Ausdauerperiode lediglich zur Verbesserung der Ausdauer und der Verbesserung des Energieumsatzes im Muskel oder ist es möglich, auch mit Wdh von 15-20 Masse aufzubauen?

Falls dem nicht so ist, lohnt es sich, die 1-2 Monate auf Massezuwachs zu verzichten und lieber drauf "sparen", später für den Muskel verbesserte Voraussetzungen zu schaffen was Muskelwachstum usw angeht?

Viele Fragen und vielleicht auch viel Mist gelabert.
Bitte um fundierte und kompetente Aufklärung :)
 
@den lord of the babes
Die Ausdauerperiode ist vor allem auch dazu da die Laktattoleranz zu verbessern um somit in der Hyperthrophiephase Muskelkater besser vermeiden zu können.
Was den Massezuwachs bei KA angeht:Ich würde mehr im Hypertrophiebereich bleiben.

Hypertrophiephase
Kraftphase
Ausdauerphase

so würde ich es durchziehen.
Nochmal Danke an Kidd an dieser Stelle.:)
 
Massezuwächse während der Ausdauerphase konnte ich bisher nicht feststellen. Aber darum geht es - genau wie beim Maximalkrafttraining - nicht.

Diese Periodisierung nehme ich immer vor, um

a) den Muskeln Abwechslung zu bieten
b) die unterschiedlichen Muskelfasern zu trainieren.

Es gibt unterschiedliche Typen von Muskelfasern (schnellzuckende und langsamzuckende, und darunter noch andere). Diese brauchen auch unterschiedliche Trainingsmethoden.

Die Katze braucht Abwechslung im Napf:D
 
Oki, danköööschön.

Werd dann wohl erstmal wieder meine Ausdauerphase auf die Hypertrophie zurückschrauben :)

Was wollt ihr dann? Mao...Ma... Maaaaasse! :D
 
jo machs wie restless gesagt hat(;) danke für die blumen)!
würde nur die jeweiligen phasen nicht so lange machen.wie lange du sie genau machst hängt von deinen zielen ab und auch von deinem körper.also probiers aus.hier mal mein vorschlag so wie ich trainieren,heißt aber noch lange nicht dass es für dich funzt:

8-10 wochen hypertrophie
6 wochen kraft
4-5 wochen ausdauer

hierbei setze ich ganz klar meinen schwerpunkt auf hypertrophie und versuche in den anderen phasen eben soviel abwechlsung wie mäglich zu bieten um meinen muskel optimal wieder auf die hypertrophiephase vorzubereiten.
bei der kraftphase wirst du sicherlich trotzdem an masse zunehmen.
jemand der anständig trainiert kommt für mich nicht an der periodisierung vorbei.

Kidd
 
Nach einer Kraft-phase gleich eine Ausdauer-phase zu beginnen ist vollkommen Kontraproduktiv!

Ich würds so machen:

6-8 Wochen hypertrophie
1 Woche mit 50% Trainingsgewicht LEICHT trainieren (nicht bis zum versagen)
3-4 Wochen Max-kraft (3-5 Whs)
1 Woche mit 50% Leicht trainieren

Dann wieder Hypertropie. Nächsten Zyklus könnte man statt Max-Kraft auf Kraftausdauer trainieren. Beides allerdings NIE zusammen!

Gruss A.m.
 
und wie beründest du bitte deine aussage?wenn du ne these hast solltest du die auch bitte hinterlegen.ich werde mal meine these hinterlegen damit du versteht warum man es so macht
also in der hypertrophiephase wird der creatinposphatspeicher erhöht(damit der muskel ströker wird d.h mehr leistung erbringen kann ,das wird in dieser phase durch erhöhung des muskelquerschnitt vollbracht(also muskelwachstum)
in der kraftphase verwendest du deinen muskelwachstum dazu um die "neuen"muskeln zu schulen effektiver zu arbeiten(also durch intramuskuläre koordination)das wird im bvereich von 1-5 wdh passieren.dann schiebst du eine ausdauerphase ein um die laktosetoleranz zu erhöhen in der nächste hypertrophiephase.wenn du dann wieder in der hypertrophie phase angekommen bist wirst du stärker sein,da dein muskel nun größer UND auch effektiver arbeiten kann und du wirst durch die vorgegangene ausdauerphase mehr ans limit gehen können da du nicht so schnell wegen übersäuerung aufgeben musst!
verständlich genug?
KIDD
 
Nein, war zu unverständlich.

Kraft-phase "schulst" du deinen Muskel möglist alle Fasern gleichzeitig zu aktivieren. Bei einer Ausdauer-phase genau das gegenteil. Probiers aus, wirst es spühren.

Ausdauerphase und verbesserte Laktosetolleranz? Wohl kaum...
 
Original geschrieben von Adductor magnus

Kraft-phase "schulst" du deinen Muskel möglist alle Fasern gleichzeitig zu aktivieren. Bei einer Ausdauer-phase genau das gegenteil.


Soso, also laut deiner Aussage würde dann bei Ausdauertraining sowenig wie möglich Muskelfasern aktiviert. Das ist der Inhalt deiner Aussage.

Also das von Kidd hab ich verstanden, dass von dir nicht ;)
 
also du wirst wohl nicht abstreiten können dass du bei ausdauereinheiten wesentlich mehr milchsäure bildest als bei kurzen belastungen.solltest dir mal klarmachen wie energie im muskelbereit gestellt wird.wenn es durch sauerstoff nicht mehr geht muss eben durch chemische porzesse energie bereit gestellt werden und dabei wird als abfallprodukt´milchsäure frei.klar?und du kannst dein limit beim ausdauertraining daruch immer weiter pushen d.h irgendwann kannste dann eben wesentlich mehr laktose aushalten als am anfang und davon profitierst du in der hypertrophiephase da dein muskel nicht so schnell anfäng zu "brennen"

also hoffe das war nun verständlich!

@dukasmor: thx:)

Kidd
 
Das bei Ausdauertraining wird nicht mehr Michsäure poduziert, als bei Hypertrophietraining erscheint weniger logisch. Is der Selbe spass, wie die Aussage "definiert wird mit hohen Wiederholungszahlen, Masse mit wenigen aufgebaut!".

@Dukasmor
Ja. Weniger Gewicht => Weniger Muskelfasern werden PRO WH aktiviert.

Gruss A.m.
 
deinem untertitel "besserwisser"wirst du ja tatsächlich gerecht!
natürlich wird bei längeren antrengungen mehr milchsäure porduziert.ich rede jetzt nicht im verghältniss marathon 100 meter löufer sondern nun im kraftbereich.und sogar im bereich leichathletik könnte man das fest machen.bei 100 m sprinter wird fast keine milchsäure produziert.bei 400 m läufen aber wird am meisten milchsäure prduziert.

gruß Kidd

p.s:wenn du das prinzip"energiegewinn" im muskel nicht verstanden hast solltest du dich davor vielleicht erst noch inofrmieren!
 
@Kidd

Ok, du hast recht, was Muskulöse Energiegewinnung betrifft bin ich wirklich nicht der Fachmann. Ich weiss auch nicht, wie du dein Ausdauerprogramm jetzt zusammenstellst.

Was ich gemeint habe, war, dass zb ein Hit-GK programm sicherlich mehr laktat produziert als die üblichen 3x15-20 Whs, eine Minute pause, 3er splits.

Aber das Hauptthema war Periodisierung. Und da lass ich mich nun mal nicht abbringen, eine Ausdauerphase GLEICH im Anschluss an eine Max-Kraftphase ist Kontraproduktiv! Mach mal eine Kraft-phase, in der du dich auch um 5-10 kg in den Grundübungen steigern kannst, danach eine Ausdauerphase, und dann schau, wie kräftig du noch bist...

Gruss A.m.
 
ja mein untertitel ist halt das ziel das ich bald erreicht werden habe.:)aber egal wir weichen vom thema ab und uns zu beleidigen hat ja auch keine sinn außerdem glaub ich dass man mit dir doch gut reden kann und du nicht ganz ignorant bist:D

also klar so wie alles im bb ist das eben nicht universell zu betrachten aber insgeheim ist so wie ich es gesagt habe,die übliche art zu periodisieren aber so wie in der ernährung gibts eben auch im training zick möglichkeiten.wenn du damit gut fährst dann ist es in ordnung.muss eben jeder für sich selbst rausfinden was das beste ist.ich persönlcih bevorzuge meinen vorschlag.aber die leute sind eben verschieden!
also bis dann

Kidd
 
Also ich bin gerade dabei mein Training zu periodisieren, d.h ich werde in nächster Zeit nach folgendem Muster trainieren.
Ich habe jetzt 6 Wochen Hypertrophie hinter mir jetzt mach ich 6 Wochen Max.Krafttraining.Danach wieder 6 Wochen Hyper und dann 6 Wochen Muskelausdauer.
Dann beginnt alles wieder von vorne nach dem Zyklus Muskelausdauer werd ich mal ne Pause machen von 1-2 Wochen.
 
ist bestimmt so in ordnung wie du das machst.musste halt testen was für dich besser ist.

aber da kommen wir schon zum nächsten porblem.wann ist denn die pause sinnvoll in einer priodisierung?nach jedem vollen zyklus(also alle drei phasen durch) oder nach jeder phase??????????????????
weil sonst ist ja man manchmal 13-14 wochen im dauertraining was ja bestimmt nicht gerade porduktiv sein wird.

Kidd
 
hallo leute,
zu diesem thread sollte man erwähnen das es kein Hyperrtophietraining gibt.Man kann entweder die Kraftausdauer(TUT 30-120sec) oder die Max.kraft(TUT bis 15sek) trainieren. Hypertrophie ist nur ein Resultat dieser beiden Trainingsarten.
 
Zurück
Oben