Was nützt L-Glutamin?

A

Anzeige

Re: Was nützt L-Glutamin?
angeblich steigert es die wachstumshormonausschüttung um 400% und die testo um 200%
(laut hersteller)

ich hab keine wirkung bemerkt
kommt auch wohl daher das man sich das zeugs spritzen müsste um etwas zu merken
 
L-Glutamin

L-Glutamin ist eine Aminosäure. Nicht zu verwechseln mit "Glutamin-Säure", deren bekanntes Salz Natriumglutamat ist. Glutamin hat ein besonders hohes Vorkommen in der Skelettmuskulatur, wo es 60% des Aminosäuren Pools ausmacht. Glutamin ist an einer Vielzahl von verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt, die sich alle stark auf die Leistungsfähigkeit des Sportlers auswirken.

Die wichtigsten hiervon sind:

-Verringerung des muskulären Aminosäurenverlustes bei intensiver Belastung durch Reduzierung der katabolen (abbauenden) Cortisoneigenschaften.
-Energieversorgung und Stabilisierung des Immunsystems.
-positive Beeinflussung der Stimmungslage.
Eine ausreichende Glutamin-Versorgung ist daher wichtig, um hier keine Probleme entstehen zu lassen. Glutamin kommt in der Nahrung vor und kann vom Organismus aus anderen Aminosäuren aufgebaut werden. Trotzdem kann bei starker Belastung hier ein Defizit entstehen, so daß man von einer "bedingt essentiellen Aminosäure" spricht. Daß Glutamin besonders wichtig bei katabolen Zuständen ist, erkannte man zuerst bei der Behandlung
von Verbrennungsopfern. Der massive Anstieg der Streßhormone Cortison und Glukagon ist hier besonders typisch. Diese Hormone werden auch bei besonders intensiver sportlicher Belastung ausgeschüttet, und Glutamin ist in der Lage, die katabolen Cortisoneigenschaften von bis zu 70 % zu verringern. Ein weiteres in diesem Zusammenhang interessantes Phänomen ist das sog. "Übertrainingssyndrom". Das heißt, der SportIer trainiert so
hart, daß er sich in den Trainingspausen nicht mehr ausreichend regenerieren kann. Dieser Zustand hängt direkt mit einem reduzierten Glutaminspiegel zusammen. Durch zusätzliche Zufuhr von Glutamin kann dieser negative Zustand hinausgezogert oder sogar verhindert werden.
Sportler, die besonders intensiv trainieren oder sich auf einen Wettkampf vorbereiten, erkranken häufiger. Das liegt daran, daß sich der gesamte Stoffwechsel auf die Leistungsfähigkeit konzentriert und das lmmunsystem, das ja auch ein Teil des Stoffwechsels ist, vernachlässigt wird. Da Glutamin ein wichtiger Energielieferant für das Immunsystem ist, hat ein Mangel daran die obengenannten Folgen. Als letztes gibt es noch das erstaunliche
Phänomen, daß der Glutaminstatus auch einen Einfluß auf die Stimmungslage hat. Untersucht man näher woran das liegt, kommt man auf den Zusammenhang der GABA Produktion (Gamma Amino Buttersäure) im Gehirn mit der Glutaminzufuhr. Durch erhöhtes Glutaminangebot wird mehr GABA produziert; GABA ist ein Neurotransmitter,
der indirekt die Stimmungslage beeinflußt. Da eine positive psychische Einstellung für sportlichen Erfolg unbedingt nötig ist, wird Glutamin sicherlich hier auch einen hohen Stellenwert einnehmen.
Zusammenfassend kann man sagen, daß Glutamin durch seine vielfaltigen positiven Eigenschaften eine ideale Nahrungsergänzung für den intensiv trainierenden Sportier darstellt.
 
Hat jemand auch schon mal was dabei gespürt (Mehr power beim Training, Gewichtssteigerung?)
 
doch man merkt es schon.vorausgesetzt eine entsprechend hohe dosierung,weil ja viel bei der aufnahme verloren geht.
effekte die spürbar sind,sind ähnlich wie bei creatin.allerdings nicht ganz so stark.zellvoluminisierung,gesteigerte kraft,schnellere reg.!zudem profitiert das immunsystem von einer supplementierung.
 
wenn überhaupt würde ichschon ein Aminopräparat mit komplettem Aminoprogramm empfehlen. Darin ist L-Glutamin immer seht hochdosiert enthalten.
 
A

Anzeige

Re: Was nützt L-Glutamin?
Zurück
Oben