Ausdauersport oder Kraftttraining - womit nimmt man schneller ab?

LanaMachouette

New member
Hallo in die Runde,

ich bin relativ neu hier und habe auch gleich eine Frage. :)
Ich wollte nun endlich wieder etwas an Gewicht verlieren und gehe daher jeden zweiten bzw. dritten Tag ins Fitnessstudio. Meist mache ich dort ca. 20 Minuten Krafttraining und setze mich hinterher noch für 30 Minuten aufs Fahrrad. Nun würde mich mal interessieren, mit welchem Training man am besten langfristig an Gewicht verliert. Hier liest und hört man einfach immer ganz verschiedene Dinge, sodass ich nochmal eure Meinung zu diesem Thema hören wollte.

Würde mich über Antworten freuen!

Liebe Grüße,
LanaMachouette
 
A

Anzeige

Re: Ausdauersport oder Kraftttraining - womit nimmt man schneller ab?
Meine Erfahrung: Krafttraining ist besser. Es verbrennt Kalorien und hat gleichzeitig den Mehrwert, Muskulatur zu erhalten/ aufzubauen, während Ausdauertraining größtenteils auf Verschleiß fährt.

Es ist dann eben nur die Frage, wie man es macht. "Sanftes" Krafttraining hat meist auch nur wenig bis gar keinen echten Effekt - wenn, dann muss man sich schon reinhängen :)
 
Meine Erfahrung: Krafttraining ist besser. Es verbrennt Kalorien und hat gleichzeitig den Mehrwert, Muskulatur zu erhalten/ aufzubauen, während Ausdauertraining größtenteils auf Verschleiß fährt.

Es ist dann eben nur die Frage, wie man es macht. "Sanftes" Krafttraining hat meist auch nur wenig bis gar keinen echten Effekt - wenn, dann muss man sich schon reinhängen :)

Hallo DasExperiment,

vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem erhöhten Grundumsatz durch den Muskelaufbau habe ich auch schon gehört. Was genau verstehst du denn unter "sanftem" und was unter "richtigem" Krafttraining? ;)
Derzeit sieht mein Training so aus: 8 - 10 Geräte mit jeweils 2 Sätzen und 50 Wiederholungen.
Erscheint dir das sinnvoll? Ich möchte ja auch keine "dicken" Muskeln bekommen, sondern einfach einen durchtrainierten Körper.

Liebe Grüße
 
Zunächst mal finde ich es immer wieder geil, wie die Leute Angst vor "dicken Muskeln" haben ;) Muskelaufbau ist ein Prozess, der für viele echt schwer ist und trotz Anstrengungen dahingehend auch nur schwer bis gar nicht erreicht wird.

"Richtiges" Krafttraining ist konzentriertes, anstrengendes und auf Progression beruhendes Training, dass man aufgrund seiner Intensität höchstens 3mal die Woche (eher 2mal) ausführen kann.

50 Wdh sind viel zu viel - du erreichst mit dieser niedrigen Intensität kaum die nötige Reizschwelle. Beweg dich um 20 Wdh - das ist der Bereich, der "Straffung" am ehesten entspricht :)

Wenn du wirklich was erreichen willst, solltst du versuchen, eine "Geist-Muskel-Verbindung" aufzubauen - also den anvisierten Muskel im Arbeitssatz tatsächlich wilkürlich anspannen und spüren können. Wer das kann, dem sieht man es auch an :)
 
Ich denke Ausdauer funktioniert da besser.
Für richtiges Krafttraining braucht man ja auch Ausdauer und Schwimmen ist ja (als Beispiel) auch mehr Ausdauer als Kraft..

Langfristig würde ich eine Mischung aus beidem machen.
 
Zunächst mal finde ich es immer wieder geil, wie die Leute Angst vor "dicken Muskeln" haben ;) Muskelaufbau ist ein Prozess, der für viele echt schwer ist und trotz Anstrengungen dahingehend auch nur schwer bis gar nicht erreicht wird.

"Richtiges" Krafttraining ist konzentriertes, anstrengendes und auf Progression beruhendes Training, dass man aufgrund seiner Intensität höchstens 3mal die Woche (eher 2mal) ausführen kann.

50 Wdh sind viel zu viel - du erreichst mit dieser niedrigen Intensität kaum die nötige Reizschwelle. Beweg dich um 20 Wdh - das ist der Bereich, der "Straffung" am ehesten entspricht :)

Wenn du wirklich was erreichen willst, solltst du versuchen, eine "Geist-Muskel-Verbindung" aufzubauen - also den anvisierten Muskel im Arbeitssatz tatsächlich wilkürlich anspannen und spüren können. Wer das kann, dem sieht man es auch an :)

Hallo DasExperiment,

ja, ich muss zugeben, dass ich da noch kein Experte bin. ;) Wieviel Gewicht würdest du denn für diese 20 Wiederholungen jeweils empfehlen? Wie lange sollte die Pause zwischen den Übungen sein?
Was mich noch interessiert: Warum erreicht man mit mehr Wiederholungen die Reizschwelle nicht?

Danke schonmal für deine Tipps!

Liebe Grüße
 
Ich denke Ausdauer funktioniert da besser.
Für richtiges Krafttraining braucht man ja auch Ausdauer und Schwimmen ist ja (als Beispiel) auch mehr Ausdauer als Kraft..

Langfristig würde ich eine Mischung aus beidem machen.



Hallo waldweg,

vielen Dank für deine Antwort. Ich denke auch, dass eine Mischung aus beiden Sportarten hier Sinn macht. Hast du denn allein mit Ausdauersport abnehmen können oder Erfahrungen damit?
Kannst du hier eine bestimmte Sportart empfehlen?

Schonmal Danke vorab!

Liebe Grüße
 
Wieviel Gewicht würdest du denn für diese 20 Wiederholungen jeweils empfehlen? Wie lange sollte die Pause zwischen den Übungen sein?
Was mich noch interessiert: Warum erreicht man mit mehr Wiederholungen die Reizschwelle nicht?

Ein Muskel besteht ja aus vielen einzelnen Fasern, die sich bei Beanspruchung zusammenziehen. Damit diese Fasern stärker und dicker werden, brauchen sie einen Anreiz. Dieser Anreiz besteht darin, dass sie in einem Training mal höher belastet werden, als sie eigentlich bisher imstande waren, Leistung abzugeben. Trainierst du jetzt mit 50 Wiederholungen muss das Trainingsgewicht so klein sein, dass du nicht zu früh erschöpfst. Die Kunst des Trainings besteht also darin, auf der einen Seite mit hohen Gewichten die Reizschwelle zu überschreiten, auf der anderen Seite aber noch genug Wiederholungen zu machen, um eine gewisse Spannungsdauer zu haben. Mit 20 Wdh liegst du eher im Bereich Spannungsdauer, aber es soll dich etwas von der Angst befereien, zu schnell muskulös zu werden (was nicht passiert - da wärst du die Erste).

Wie hoch das ewicht genau ist, kann ich dir von fern natürlch nicht sagen. Nimm ein Gewicht, das du sauber 20mal bewältigen kannst :) Hast du diese 20 dan erreicht, nimmst du nächstes mal ein höheres gewicht und arbeitest dich wieder auf 20 hoch. Es ist sehr wichtig, langfristig stärker zu werden!

Die Pause zwischen den Übungen ist dir überlassen - so, wie du dich wohlfühlst
 
Du kannst auch ruhig weniger Wiederholungen nehmen, alles zwischen 3 und 20 ist relativ vernünftig. Am besten wäre ein Trainingsplan mit Periodisierung (beispielsweise Wöchentlich abwechselnde Wiederholungszahlen) aber das ist am Anfang alles nicht so wichtig. Das Gewicht wird so gewählt, dass du die letzte Wiederholung noch hinbekommst, aber keine weitere.

Weder Kraft- noch Ausdauertraining allein sorgen für Gewichtsabnahme, das geht nur mit Ernährung. In Kombination allerdings besser als Ernährung allein, wobei ich auch Krafttraining wählen würde da du wie schon angesprochen mehr Muskeln erhälst und das Gewicht das du verlierst dann Fett entspricht anstatt Muskelmasse. Sieht dann auch besser aus.
 
Weder Kraft- noch Ausdauertraining allein sorgen für Gewichtsabnahme, das geht nur mit Ernährung. In Kombination allerdings besser als Ernährung allein, wobei ich auch Krafttraining wählen würde da du wie schon angesprochen mehr Muskeln erhälst und das Gewicht das du verlierst dann Fett entspricht anstatt Muskelmasse. Sieht dann auch besser aus.

So sieht´s aus!
 
Ein Muskel besteht ja aus vielen einzelnen Fasern, die sich bei Beanspruchung zusammenziehen. Damit diese Fasern stärker und dicker werden, brauchen sie einen Anreiz. Dieser Anreiz besteht darin, dass sie in einem Training mal höher belastet werden, als sie eigentlich bisher imstande waren, Leistung abzugeben. Trainierst du jetzt mit 50 Wiederholungen muss das Trainingsgewicht so klein sein, dass du nicht zu früh erschöpfst. Die Kunst des Trainings besteht also darin, auf der einen Seite mit hohen Gewichten die Reizschwelle zu überschreiten, auf der anderen Seite aber noch genug Wiederholungen zu machen, um eine gewisse Spannungsdauer zu haben. Mit 20 Wdh liegst du eher im Bereich Spannungsdauer, aber es soll dich etwas von der Angst befereien, zu schnell muskulös zu werden (was nicht passiert - da wärst du die Erste).

Wie hoch das ewicht genau ist, kann ich dir von fern natürlch nicht sagen. Nimm ein Gewicht, das du sauber 20mal bewältigen kannst :) Hast du diese 20 dan erreicht, nimmst du nächstes mal ein höheres gewicht und arbeitest dich wieder auf 20 hoch. Es ist sehr wichtig, langfristig stärker zu werden!

Die Pause zwischen den Übungen ist dir überlassen - so, wie du dich wohlfühlst



Hallo DasExperiment,

also ich habe deine Tipps gestern mal umgesetzt und die Anzahl der Wiederholungen bei einem höheren Gewicht reduziert. War auch gut anstrengend, allerdings habe ich keinen Muskelkater. War das Gewicht eventuell noch zu niedrig? Sollte man das Gewicht bei jedem Training erhöhen? Ich gehe meist alle 2 bis 3 Tage ins Fitnessstudio.

Vielen Dank!
 
Du kannst auch ruhig weniger Wiederholungen nehmen, alles zwischen 3 und 20 ist relativ vernünftig. Am besten wäre ein Trainingsplan mit Periodisierung (beispielsweise Wöchentlich abwechselnde Wiederholungszahlen) aber das ist am Anfang alles nicht so wichtig. Das Gewicht wird so gewählt, dass du die letzte Wiederholung noch hinbekommst, aber keine weitere.

Weder Kraft- noch Ausdauertraining allein sorgen für Gewichtsabnahme, das geht nur mit Ernährung. In Kombination allerdings besser als Ernährung allein, wobei ich auch Krafttraining wählen würde da du wie schon angesprochen mehr Muskeln erhälst und das Gewicht das du verlierst dann Fett entspricht anstatt Muskelmasse. Sieht dann auch besser aus.


Hallo Brandybuck,

auch dir vielen Dank für deine Antwort. Natürlich beachte ich auch die Ernährung. Im Moment reduziere ich Süßigkeit und esse auch wenig kohlenhydratreiche Speisen. Zudem kombiniere ich im Fitnessstudio immer Kraft - und Ausdauertraining. Meist beginnt es mit 20 Minuten Krafttraining und dann geht's oft noch eine Stunde zum Aerobic.

Liebe Grüße
 
War auch gut anstrengend, allerdings habe ich keinen Muskelkater. War das Gewicht eventuell noch zu niedrig? Sollte man das Gewicht bei jedem Training erhöhen? Ich gehe meist alle 2 bis 3 Tage ins Fitnessstudio.

Muskelkater ist kein Zeichen effektiven Training! Muskelkater ist eine Verletzung und mit Pause zu behandeln :)

Du erhöhst das Gewicht dann, wenn du die 20 Wiederholungen technisch einwandfrei absolvieren konntest. Wenn du das nämlich kannst, hat sich der Körper an den Reiz gewöhnt und er braucht einen höheren!
 
Muskelkater ist kein Zeichen effektiven Training! Muskelkater ist eine Verletzung und mit Pause zu behandeln :)

Du erhöhst das Gewicht dann, wenn du die 20 Wiederholungen technisch einwandfrei absolvieren konntest. Wenn du das nämlich kannst, hat sich der Körper an den Reiz gewöhnt und er braucht einen höheren!



Hallo dasexperiment,

super, vielen Dank für den Tipp. Dann war ich da völlig falsch informiert, ich dachte immer, ohne Muskelkater hat das Training nichts gebracht. Also ich absolviere jetzt immer 3 Sätze mit jeweils 12 Wiederholungen. Mehr geht dann auch nicht mehr. :)
Ich hatte überlegt, nun auch mit dem Joggen anzufangen und hier jeweils immer 10 Minuten langsam zu Joggen und anschließend 5 Minuten lang das Tempo zu erhöhen. Das Ganze wollte ich dann jeweils 3 mal wiederholen.

Ist das sinnvoll, um die Fettverbrennung anzukurbeln?

Liebe Grüße
 
Also es hat sich nicht durchgesetzt, intensiv und lang zu joggen.

Entweder lang und langsam (mein Favorit) oder kurz und intensiv. Nicht versuchen, beides zu kombinieren, denn so summieren sich die Nachteile.
 
Also es hat sich nicht durchgesetzt, intensiv und lang zu joggen.

Entweder lang und langsam (mein Favorit) oder kurz und intensiv. Nicht versuchen, beides zu kombinieren, denn so summieren sich die Nachteile.


Hallo DasExperiment,

wow, da lag ich dann wohl auch falsch. Dann werde ich weiterhin langsam joggen, das ist mir sowieso lieber. :) Beim nächsten Besuch im Fitnessstudio geht es dann auch ein paar Minuten aufs Laufband. Mal sehen, wann ich die ersten Resultate erzielen kann. :)

Liebe Grüße
 
wenn du abnehmen willst, dann solltest du das Thema Ernährung nicht ganz vernachlässigen;)

Hallo Tobias,

bzgl. der Ernährung hatte ich weiter oben schon etwas geschrieben. Diese stelle ich natürlich auch entsprechend um. Im Moment reduziere ich kohlenhydratreiche Lebensmittel und greife lieber zu eiweißreichen Speisen. Vor allem abends esse ich dann meist Gemüse und mageres Fleisch.
Ich denke, damit kann man langfristig gut an Gewicht verlieren.
 
Das ist ein interessanter Einwurf, da er bedeutet: Wenn Muskelmasse gleichzeitig aufgebaut wird, muss man unter Umständen gar nicht an Gewicht verlieren, um schlanker auszusehen!
 
Also die Ernährung ist die Basis. Beim Training solltest du das Krafttraining und das Ausdauertraining aufeinander abstimmen, um den maximalen Erfolg zu erziehlen...
 
A

Anzeige

Re: Ausdauersport oder Kraftttraining - womit nimmt man schneller ab?
Zurück
Oben