Jeder zweite Bürger ist übergewichtig.

Stefan_Stanz

New member
Ich glaube kaum dass diese Schlagzeile in der Zeit.online jemanden von uns wirklich vom Hocker haut. Ich frage mich aber ob Fitnessprogramme, selbst wenn man sie regelmässig durchführt und aufpassen beim Essen ausreichend sind. (ich bin ganz gerne ketzerisch), denn ich kenne viele Leute die ins Fitnessstudio fahren und so lange um den Block kreisen bis ein Parkplatz vor dem Fitnessstudio frei geworden ist. Ist das nicht ulkig? Will damit sagen, manche verstehen unter "Bewegung" nur wenn sie sich aufs Laufband stellen, oder einen Ergometer im Fitnessstudio benutzen, dabei trägt ein reger Lebenswandel, nämlich möglichst oft auf Auto und Bus zu verzichten, wo irgendwie möglich ganz sicher zur positiven Kalorienbilanz bei, vielleicht sogar mehr als nur die "Aktivzeiten" im Fitnessstudio. Wenn ich grosse Städte besuche und es heisst: Noch 3 Km bis zum Ziel, dann beginne ich schon mit der Parkplatzsuche.

Und nur die Ermahnungen zu Sport und "Diet" mit erhobenem Zeigefinger reichen einfach nicht aus:

Fettleibigkeit nimmt in den OECD-Ländern immer mehr das Ausmaß einer Volkskrankheit an, Experten sind alarmiert. Besonders Kinder sind betroffen. Deutschland ist in dieser Beziehung repräsentativ: Dort trugen zuletzt 60 Prozent der Männer und 45 Prozent der Frauen zu viele Kilos mit sich herum. Rund jeder sechste Deutsche war fettleibig.

OECD-STUDIE
Jeder zweite Bürger ist übergewichtig
 
Nein, wundern tut das wohl niemanden, und ich bin auch deiner Meinung, dass wir uns allgemein (schon von Kindheit an) viiiel zu wenig bewegen. Wenn ich mir anschaue, was Kinder heutzutage an Zeit vor dem Bildschirm verbringen! In einem Alter, wo ich nicht genug kriegen konnte vom Fahrradfahren und vom Spielplatz und vom Fangen spielen! :ka:
 
Zurück
Oben