Bluthochdruck durch zu viel Zucker?

pyjamabanana

New member
Hey!

Gestern ist mir etwas ganz schlimmes passiert: ich habe mich fast nur von Süßigkeiten ernährt. In der Schule süßes, zu Hause süßes, Nachmittags süßes. Abend hatte ich dann eine Enge in der Brust und hab mehrmals meinen Blutdruck gemessen. Er war jedes mal zu hoch (der untere Wert einmal sogar zu niedrig). Kann das daran liegen, dass ich überzuckert war?
 
Hey!

Gestern ist mir etwas ganz schlimmes passiert: ich habe mich fast nur von Süßigkeiten ernährt. In der Schule süßes, zu Hause süßes, Nachmittags süßes. Abend hatte ich dann eine Enge in der Brust und hab mehrmals meinen Blutdruck gemessen. Er war jedes mal zu hoch (der untere Wert einmal sogar zu niedrig). Kann das daran liegen, dass ich überzuckert war?

Hi du, so ähnlich. Habe diese Woche einen Beitrag zum Thema im Fernsehn gesehen. Der Körper schüttet bei jeder Zuckeraufnahme Unmengen an Insulin aus, um den Zucker wieder abzubauen. Das bedeutet Stress für den Körper. Wer regelmäßig Süßes isst, bekommt früher oder später Bluthochdruck. Der Körper kommt mit den Schwankungen nicht klar. Die hohe Menge an Insulin lässt die Gefäße versteifen und spröde werden, auf Dauer riskiert man sogar einen Schlaganfall. Es ist sogar nachgewiesen, dass Menschen, die häufig Süßes essen, eher Bauchspeicheldrüsenkrebs bekommen. Man soll ruhig Süßes essen, aber in Maßen. Schokolade lutschen und dabei richtig genießen. Ansonsten lieber zu Obst usw. greifen, da ist auch genug Glucose drin enthalten und der Körper wird mit Zucker nicht so "überschüttet". Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß, Suedama
 
Bluthochdruck durch hohen Zuckerkonsum

Zuerst hatte ich den Beitrag ja nicht so aufmerksam gelesen, dachte die Fragestellung wäre gewesen, ob wegen einmal zuviel Zucker zu sich nehmen der Blutdruck angestiegen wäre - war natürlich Blödsinn. Es ging ja darum, dass sich Pjamabanana jahrelang zuckerlastig und ungesund ernährt hat, und jetzt ganz verdutzt über die Blutdruckwerte ist.

Hatte auch mal ein wenig gegoogled und dabei folgendes gefunden:

Bluthochdruck durch zu viel Zucker?
Auch Bluthochdruck wird auf einen zu hohen Zuckerverbrauch zurückgeführt. So soll ein erhöhter Insulingehalt des Blutes nach dem konzentrierten Zuckerkonsum die Gefäßinnenwände angreifen und damit die Gefahr einer Arterienverkalkung erhöhen. Dadurch kommt es zu Bluthochdruck und einer erhöhten Schlaganfallgefahr.
 
Diabetes + Depressionen durch zu hohen Zucker Konsum

Jeder weiss ja dass Zucker "förderlich ist " mit der Diagnose Karies beim Esszimmer-Renovierer oder Gebissartist ( Zahnarzt) mit der bitte um Vollnarkose zu enden. Lange wurde ja behauptet , dass der Volksmund mit der These, das Zuckerkonsum Diabetes verursacht, unrecht hätte. Dem scheint aber nicht so zu sein. Auch dass hoher Zuckerverbrauch zu Depressionen führen kann war mir ziemlich neu:

Verursacht Zucker Diabetes?
Diabetes, auch die Zuckerkrankheit genannt, wird zum Beispiel unter anderem durch zu hohen Zuckergehalt der Nahrung hervorgerufen. Durch Industriezucker wird zu viel Zucker in zu konzentrierter Form mit einem Mal verabreicht, sodass die Bauchspeicheldrüse immer wieder in sehr kurzer Zeit sehr hohe Leistungen vollbringen muss, um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Durch diese Höchstleistungen wird die Bauchspeicheldrüse geschwächt und ist irgendwann nicht mehr in der Lage, die richtigen Mengen Insulin auszuschütten und den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.

Verursacht Zucker Depressionen?
Amerikanische Forscher vermuten auch einen Zusammenhang zwischen dem erhöhten Konsum von Industriezucker und Depressionen. Zwar wird dem Zucker im Allgemeinen eine antidepressive Wirkung nachgesagt, die durch die Ausschüttung von Serotonin entsteht, gleichzeitig aber sollen sie eine herabsetzende Wirkung auf die Endorphine haben. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Mangel an Endorphinen zu Depressionen führt. Des Weiteren spekulieren die Wissenschaftler, dass der süße Geschmack Hirnzentren aktiviert, die bei Depressionen eine Rolle spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, damit wäre wohl alles gesagt.
Pyjamabanana isst (und trinkt vermutlich auch) gerne Süßes und das nicht erst seit gestern. Auf Dauer kann das nicht ohne Folgen bleiben - und der Bluthochdruck ist nur eine Folgeerscheinung von vielen. Das ist gemein, so sündigen wir doch alle gerne mal, aber - was zu viel ist, ist zu viel!
Und natürlich ist das Risiko an Diabetes zu erkranken deutlich erhöht. Gibt es tatsächlich immernoch Leute, die das abstreiten? Die Bauchspeicheldrüse kann nicht bis in alle Ewigkeit Insulin produzieren, irgendwann sind die Langerhanschen Inseln erschöpft. Bei dem einen früher, bei dem andern später. Aber je mehr Zucker wir im Laufe unseres Lebens zu uns nehmen, desto schneller ist dieser Erschöpfungszustand erreicht. Das wusste man doch schon vor 20 Jahren!
 
Hallo,

danke für die ausführlichen Antworten!

Aber ihr habt mich falsch verstanden:D
Ich habe nur AN EINEM EINZIGEN TAG durchgängig Süßes gegessen und Abends war der Blutdruck dann erhöht. Ich habe sonst normalen Blutdruck ;) Mich hat es einfach interessiert, ob das miteinander zusammen gehangen hat. Und so viel Süßigkeiten würde ich garnciht ertragen zu essen:eek: Zumindest nciht dauerhaft.
Wäre auch komisch, schließlich möchte ich Ökotrophologie studieren:D
 
Zurück
Oben