Zweitwohnsitz

imported_MaLa

New member
Hallo!

Vielleicht haben wir ja hier einen oder mehrere Experten die mir wertvolle Tipps geben können! Folgender Sachverhalt:

Arbeite ca. 300km von zuhause entfernt und habe mir daher eine Wohnung nehmen müssen. Diese nutze ich aber nur unter der Woche (Übernachtungen von Montag/Dienstag bis Donnerstag/Freitag). Da ich nicht vorhabe, hier dauerhaft zu leben, habe ich auch kein Interesse hier meinen Erstwohnsitz zu melden, was auch einiges an Kosten nach sich zieht (Kfz-Papiere umschreiben, Versicherung ändern, Ausweiß ändern und und und).

Nach Beendigung der Arbeit (noch ca. 2 Jahre) werde ich diese Wohnung eh wieder aufgeben und nach Hause ziehen um dort einen Teil meines Elterhauses in "Anspruch" zu nehmen und dort einzuziehen. Bisher pendel ich immer dahin übers Wochenende. Ist einfach eine schönere Gegend!!

Wer weiß, wie man das regeln kann, dass die aktuelle Wohnung als Zweitwohnsitz anerkannt wird?

MfG
MaLa
 
A

Anzeige

Re: Zweitwohnsitz
ja brauchst ja nur hingehen zum gemeindeamt wo du arbeitest, nimmstn Mietvertrag mit, u. eventuell Dienstvertrag, Meldezettel u. Ausweis u. dann erzählst denen dort den Sachverhalt und du meldest die Wohnung als Nebenwohnsitz an!!!


ganz einfach


mfg soul
 
Ich glaub so einfach ist das nicht im Paragraphendschungel Deutschland... Weil ich ja zuhause kein Geld zahle denke ich, dass das nicht so einfach anerkannt wird...
 
Ist wirklich so einfach, auf Deinem Ausweis steht ,vermute ich mal, die Adresse Deiner Eltern. DAS ist Dein Hauptwohnsitz, Deinen zweitwohnsitz mußt Du nun bloß noch beim zuständigen Einwohnermeldeamt melden.
Am besten Du erkundigst Dich mal beim Einwohnermeldeamt noch mal genau was Du alles mitbringen mußt zur Anmeldung....
 
Mein Mitbewohner hat aus Jobgründen seinen "Hauptwohnsitz" in Berlin. Nur leider hat diese Wohnung ihn noch nie gesehen. :D

Hauptsache Du hast nen Mietvertrag, denn den brauchst Du zur Anmeldung!
 
A

Anzeige

Re: Zweitwohnsitz
Zurück
Oben