Zuviel des guten ?

DerRalf

New member
Schönen guten Tag,

trainiere kraft- und ausdauer, das 5-6x die woche, 2-3xausdauer so 30-60min und 3x kraft ca. 70-90min.
trainiere stets sehr intensiv, d.h. bei ausdauer bis zur (fast völligen) erschöpfung (intervalltraining) und beim krafttraining tlw. bis zum muskelversagen.
wie steht dieses training im bezug auf das herz, intensives training soll's ja eigentlich sein, auch 6x die woche oder kann es schon zuviel des'guten' sein fuer das herz ? sonst ist mein leben eigentlich recht locker, büroarbeit, also so gut wie keine weitere körperlich anstrengung, ruhepuls im bereich von 45-50, puls über tag um 60....

freundliche gruesse
Der Ralf
 
Wer ein gesundes Herz hat, kann es nicht überlasten. Das Herz wird vor allem durch Ausdauertraining "gestärkt".

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
klingt danach

aber nicht einer möglichen herzschädigung wegen als vielmehr der fraglichen trainingseffizienz wegen. an deiner stelle würde ich den umfang des krafttrainings verringern (bei 70-90 minuten pro einheit ist die trainingseffizienz mehr als fraglich, 2 bis 3x 30-40 min pro woche ermöglichen eine höhere intensität und damit "qualität") und dafür den des ausdauertrainings steigern. aber natürlich macht es keinen sinn, immer nur intensive einheiten zu absolvieren, geschweige denn "bis zur erschöpfung" - lies mal im archiv nach, da findest du genügend info, weiters den artikel "ausdauertraining".

gruß, kurt
 
Re: klingt danach

gut dann ist ja alles klar....
die effiziens ist mir als hobbysportler nicht so wichtig.... bei mir steht der spass im vordergrund, krafttraining macht mir generell mehr spass als ausdauer, deswegen mache ich es häufiger und länger, da ich auch lust habe jeden tag sport zu machen (als sesselpfurzer im büro)
 
Re: klingt danach

Hey!

Man muss dazu sagen, dass durch gesteigerte Intensität sprich: ineffektive Übungen streichen, Komplexübungen intensiv trainieren (wenige WH/ höheres Gewicht) der erwünschte Trainingseffekt, nämlich eine Kräftigung der Skelettmuskulatur bzw. Steigerung der Maximalkraft, logischerweise stärker ausfällt als bei einem "ineffektiven" Training.

Da gehts weniger um Spaß daran, denn den kann man auch haben wenn man kürzer aber dafür umso intensiver an die Sache heran geht, sondern um die gesundheitlichen Effekte, die die als "Sesselpfurzer" besonders am Herzen liegen sollten.

Bei einem über längere Zeit durchgeführten ineffektiven Training kommen die meisten Leute bald an einen Punkt, an dem sich nichts mehr tut und sie dann oft die Lust am Training verlieren.

mfG

Alex (der jede Woche mit viel Spaß versucht mehr Gewicht zu bewältigen :))

http://de.geocities.com/nosegrap77/alex.jpg
 
noch was zu vorgebeutes Rudern

Moin,

ja ist schon klar.... mach sowieso nur komplexe übungen...
obwohl mir mindestens einmal pro training gesagt wird, wie schädlich das kreuzheben "quetschung der bandscheiben" doch sei oder bei kniebeugen "dir werden bald die kreuzbänder reissen" und "ne bandscheibe wird rausflutschen" bin schon mittlerweile so genervt, dass ich garnicht auf sowas antworte....
habt ja auch- recht aus eigener erfahrung weiss ich, dass nach max. 60min. die luft raus ist. ab dann an mach ich dann noch'n bisschen liegestützen, arme oder ähnliche geschichten... ich weiss nicht nötig und so, hab ich aber bock drauf....
Achso nochwas : dieses schwarzwerden / bindfäden vor augen nach einem schweren satz ist ja bekannt und wurde hier ja auch schon diskutier... hab das in letzter zeit insbesondere und sogar ziemlich heftig beim vorgebeugten rudern, gestern haette es mich fast umgehauen... hatte vorher schon kniebeugen und anschliessend auch Klimmzüge gemacht, wo es allerdings nicht so heftig war....
Was kann der Grund sein ?? Benutze da ja nur Gewicht, welches um einiges geringer ist als z.B. beim Kreuzheben / Kniebeugen....
Kann die Körperhaltung etwas damit zu tun haben ?

mfg DerRalf
 
klar hat sie damit zu tun: siehe "Orthostase" (kT)
 
Zurück
Oben