Zusammenhang Kalorienzufuhr-Muskelwachstum-Kraftwa

Robson

New member
Hallo.

Ich habe da noch ein paar Verständnissprobleme bezüglich Zusammenhang Kalorienzufuhr-Muskelwachstum-Kraftwachstum .

Wenn meine derzeitige Energiebilanz ausgelichen ist und ich Krafttraining mache, 2mal die Woche Ganzkörpertraining, wie verhält es sich mit dem Muskelwachstum und Kraftzuwachs?

Wovon ist denn eigentlich der Kraftzuwachs in erster Linie abhängig?

Danke
Robson
 
Sers,

Also die Superkompensation (Kraftzuwachs, Steigerung des Leistungsniveau des Muskels über den Anfangszustand) ist von mehreren Faktoren abhängig :
- Trainingsreiz
- Ruhephase (Zeit in der sich der Muskel regeneriert und 'überregeneriert' , sprich sich über seine anfängliche Leistungsfähigkeit steigert)
- Ernährung (erst in 2 Linie 'wichtig', eine normale ausgewogene Ernährung reicht vollkommen aus für's Muskelwachstum)

Die eigentliche Kaftleistung die der Muskel beim Training aufbringen kann ist von folgenden Faktoren abhängig:
- Muskelquerschnitt ('Dicke' des Muskels )
- Anzahl der Muskelfasern die gleichzietig (!) angesprochen werden können (ist eine innere Komponente, sprich wieviele Muskelfasern kann das Nervensystem gleichzeitig ansprechen = intramuskuläre Koordination auch IK genannt )
- Ermüdungszustand/Energiereserven des Muskels (Wieviel Energie ist noch in den lokale Zuckerspeichern enthalten )

Bei den Übungen selber kommen dann noch Hebelwirkungen hinzu, sprich durch entstrechende änderung des Hebels kann eine Übung leichter oder schwerer sein (Seitheben entweder mit gestreckten oder angewinkelten Armen = geänderte Hebelwirklung !)

Ich hoff ich hab das einigermaßen verständlich machen können ....
Wenn was falsch ist -> Bitte melden, bin für Kritik/Ergänzung immer zu haben :)
 
Ergänzung

Hallo nochmal

Für den Zusammenhang - Kalorienzufuhr zu Kraftwachstum ... nun du kannst sogar mit einer neg. Energiebilanz Krat aufbauen, da das Kraftwachstum NICHT mit der EB zusammenhängt. Solang genug 'Baumaterial' (Eiweiß, Kohlehydrate,Wasser) für den Muskel zur Verfügung stehtund entsprechende Reize im Training geschaffen werden ist das Kein Problem. Kritisch wird's nur dann wenn die EB zu negativ ist und folglich der Muskel mit zuwenig Eiweiß und KH versorgt wird, dann nämlich neginnt der Körper Muskulatur schrittweise abzubauen (zwecks Energieeinsparung). Dazu muß aber die EB schon sehr stark Negativ sein. ein minus von (meiner Meinung nach ! ) 300 -500 kCal sollte kein grosses Problem sein denke ich.

Gruß Edi
 
Zurück
Oben