Zur Abwechslung mal was zum Thema Fittness und Schönheit

Ina

New member
Hi Ihr´s,



um mal vom Rotwein abzulenken, mal ne Frage zum Thema durchschnittlicher Fettgehalt.



Gibt´s irgendwo ne Tabelle, wo man mal nachgucken kann, welcher Fettanteil für Männer und Frauen

a.) durchschnittlich b.) erstrebenswert und c.) gesundheitbedenklich (in beide Richtungen zuviel/zuwenig) ist??



Wenn´s schon hundertmal gepostet wurde, dann verzeiht mir meine Faulheit das Forum bis ins kleinste

zu durchsuchen :))



Liebe Grüße, Ina
 
Hallo Ina,



Weiss nur, das die Norm bei Männern zwischen 12 - 17 % und bei Frau 18 - 22 % liegt.



Hab' eine solche Tabelle letzthin im Internet gesehen. Vielleicht finde ich sie ja wieder.... :)



Gruss

Jacqueline
 
Re:Jetzt is es aber gut, Andylein!!!!!!:-(((

Andreas, *strafenderblicksolldichtreffen*,

Männer können doch auch magersüchtig werden du "Nasenzwerg"!



Kann mir nicht vorstellen, daß diese Grenzwerte von 4,5% normal sind-auch bei "Superman" nicht!



lg Angi
 
Re: Schlaue Frage!

Was ist eine Atkins-Diät, klinkt ja ekelig,iiiiiiiiiiiiiii!!!!!



*essfleißigweiter*



lg Angi
 
grenze nach unten

Hallo Andreas,



bei einem leistungstest wurde mir gesagt, dass der 'ideale' fettwert rein leistungsbezogen von der sportart abhaengig ist. (ein schwimmer benoetigt z.b. mehr als ein leichtathlet). aufgrund eines zu geringen fettwerts kann das immunsystem beeintraechtigt werden.

die prozentangaben sind abhaengig von der messmethode bzw. sogar vom durchfuehrenden.

der in diesem institut niedrigste wert wurde bei einer marathonlaeuferin gemessen (etwa 2% unterhautfettgewebe).
 
Re: grenze nach unten

kann leider keine wissenschaftliche quelle vorweisen, sondern nur die damalige empfehlung einer diplomierten sportlehrerin den fettwert nicht weiter zu reduzieren.



kennst du den artikel zur ZigZag-diaet:

http://www.drsquat.com/articles/zig.htm



dort befindet sich ein hinweis, dass bodybuilder angeblich in der muskulatur mehr fett speichern u. somit nicht das unterhautfettgewebe als depot benoetigen???



vielleicht sind deshalb bodybuilder nicht so stark wie sie aussehen (weil die muckies fettberge sind). etwas fuer kurt :)



viele gschichtln keine quellen.



sorry



Hannes
 
Untergrenze auch für Männer!

hallo andreas,

auch für männer gibt es einen grenzwert des körperfettanteils, unterhalb dessen mit gesundheitlichen problemen zu rechnen ist, da dies einer kachexie entsprechen würde. er dürfte 3 - 4% betragen. dieser wert ist unter normalbedingungen, selbst bei hartem training, nicht zu unterschreiten, ohne körpeliche einbussen und damit auch einbussen der leistungsfähigkeit zu riskieren. der körperfettanteil darf ja nicht nur mit dem subcutanen fettgewebe gleichgesetzt werden, er beinhaltet auch das viszerale fettgewebe.

was die frau betrifft, habe ich zu diesem thema bereits gepostet. eine amenorrhoe bedeutet u.a. auch einen verlust an knochenmasse und leistet damit der osteoporose vorschub. deshalb müssen die betroffenen sportlerinnen unbedingt eine natürliche hormonersatztherapie erhalten.

gruss, kurt



Andreas Arnold schrieb:

> Hallo Lars,

>

> > Gesundheitlich bedenklich ist ein Wert unter 6%, 4.5% sind LEBENSBEDROHLICH, wenn nicht schon zu spät.

>

> Das gilt nur für Frauen, die in diesem Bereich mit Zyklusstörungen rechnen müssen. Eine Freundin war lange Jahre magersüchtig und hatte mit diesem und anderen Problemen zu kämpfen. Für Männer ist prinzipiell keine Grenze nach unten gesetzt.

>

> Gruß,

> Andreas
 
2% ??? fehlmessung!

bei 2%, noch dazu bei einer frau, kannst du von einer fehlmessung ausgehen!!!

wie du richtigerweise schreibst, sind die messwerte von der messmethode abhängig. aber 2% sind absolut undenkbar - diese werte habe KZ-opfer gehabt...

gruss, kurt



Hannes schrieb:

> Hallo Andreas,

>

> bei einem leistungstest wurde mir gesagt, dass der 'ideale' fettwert rein leistungsbezogen von der sportart abhaengig ist. (ein schwimmer benoetigt z.b. mehr als ein leichtathlet). aufgrund eines zu geringen fettwerts kann das immunsystem beeintraechtigt werden.

> die prozentangaben sind abhaengig von der messmethode bzw. sogar vom durchfuehrenden.

> der in diesem institut niedrigste wert wurde bei einer marathonlaeuferin gemessen (etwa 2% unterhautfettgewebe).
 
gebe dir recht!

da ist was dran!

auch "lean" erscheinende bodybuilder weisen oft einen erstaunlich hohen fettanteil auf. neben einer vermehrten intramuskulären fetteinlagerung (an die ich nicht so recht glaube), dürfte der grund in einer vermehrung des viszeralen fettgewebes liegen.

die "zigzag"-philosophie ist nur zum teil richtig - man kann SEHR WOHL gleichzeitig fett ab- und muskel aufbauen!!! man braucht auch keine postitive energiebilanz zum muskelaufbau, nur eine positive stickstoffbilanz!

gruss, kurt





Hannes schrieb:

> kann leider keine wissenschaftliche quelle vorweisen, sondern nur die damalige empfehlung einer diplomierten sportlehrerin den fettwert nicht weiter zu reduzieren.

>

> kennst du den artikel zur ZigZag-diaet:

> http://www.drsquat.com/articles/zig.htm

>

> dort befindet sich ein hinweis, dass bodybuilder angeblich in der muskulatur mehr fett speichern u. somit nicht das unterhautfettgewebe als depot benoetigen???

>

> vielleicht sind deshalb bodybuilder nicht so stark wie sie aussehen (weil die muckies fettberge sind). etwas fuer kurt :)

>

> viele gschichtln keine quellen.

>

> sorry

>

> Hannes
 
Untergrenze bei Frauen

das mit der genetisch vorprogrammierten untergrenze stimmt. aber auch frau kann normalerweise diese grenze, die - estrogenbedingt - naturgemäss signifikant höher liegt, nicht so leicht unterschreiten. abgesehen von anabolikadoping braucht es dazu extrem hohe trainingsumfänge in verbindung mit mangelernährung (siehe ballettänzerinnen, gymnastinnen und marathonläuferinnen).



Andreas Arnold schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> Ich hatte, glaube ich, irgendwo geschrieben, dass der minimale Körperfettgehalt ohnehin genetisch vorprogrammiert ist, d. h. ohne Chemie und unter Inkaufnahme gesundheitlicher Beeinträchtigungen de facto nicht unterschreitbar. Frauen können diese gesundheitlich bedenkliche Untergrenze unterschreiten.

>

> Gruß,

> Andreas

>

> PS Jedenfalls wollte ich das gestern abend schreiben ;-)
 
Re: ZigZag

was sagst du zur "zig-zag"-philosophie? zum grossteil stimmen die aussagen, aber die verwechslung einer positiven energiebilanz (die als unabdingbar für den muskelaufbau erachtet wird) mit einer positiven stickstoffbilanz ist doch ein entscheidender gedankenfehler! darauf beruht ja der klassische mythos im bodybuiling!

;-), kurt



Andreas Arnold schrieb:

> Hallo Hannes,

>

> Die Zig-Zag-Diät sagt mir was. Es gibt auch eine deutschsprachige Quelle (Übersetzung)

>

> Bodybuilder mögen zwar durch die ganzen Steroide eine erhöte Fettspeicherung haben (... und alles in allem auch alles andere als gesund leben) aber Kraftlosigkeit kann man ihnen kaum unterstellen. Wer einmal einen Bodybuilder gesehen hat, wie er mit über 200 Kilogramm Brustdrücken macht, wird das bestätigen können (Blöde formuliert, aber ich meine mich - als Beobachter selbstverständlich). Kraft geht nuneinmal nicht nur von Nerv-Muskelzusammenspiel aus, sondern eben auch von der Muskeldicke.

>

> Viele Grüße,

> Andreas

>

> PS Ich lese mit die ZigZag-Seite nochmal durch!
 
Re: 2% ??? fehlmessung! hier die methode

Hallo Kurt,



es wurden 3 hautfalten gemessen (zwischen backenknochen u. ohr, am bauch, oberhalb der patella).



in meinem ergabnis steht: summe 3 hautfalten: 16,0mm



bei einer groesse von 177,8cm u. 71,6 kg ergibt das 5,4 % unterhautfettgewebe.



vielleicht bedeutet 5,4 % einfach 'ueberschuss'.



mir wurde gesagt, dass dieser wert in der leichtathletik (400m) ueblich ist.



der T-score (was immer das ist) ergab -22.



gibt es standardisierte programme, die aufgrund der hautfaltendicke, den fettwert ausrechnen?



kann man das kaufen?



gruss



Hannes
 
Re: Untergrenze auch für Männer! Danke!

Hi Andreas,



Mit was habe ich Dich persönlich angegriffen? Aber sorry dafür, habe ich nicht beabsichtigt!

Mich hat nur dein Satz gestört, das es nur bei Frauen eine Untergrenze gibt, mitlerweile hat dir Kurt ja gepostet, daß es die auch bei Männern gibt, nichts anderes wollte ich mit meinem Posting zum Ausdruck bringen.



Also sorry noch mal!





lg Angi
 
Re: 2% ??? fehlmessung! hier die methode

ha ha,

die auswahl dieser 3-punkte-messung ist ungewöhnlich, die stelle beim ohr ist überhaupt nicht relevant.

üblich sind: bauch (neben nabel), seitlich über dem beckenkamm, trizeps, schulterblatt, oberhalb der patella ist auch o.k.

damit wird aber nur das subcutane fett gemessen, das viszerale bleibt unberücksichtigt. ausserdem ist eine angabe in zehntelprozent mittels kaliper nicht wirklich möglich.

aber 5.4% klingt für mich jedenfalls plausibler als 2%!!!

"typisch" für die leichtathletik ist es aber auch nicht, in wahrheit gibt es kaum athleten unter 6%. natürlich bin ich mir bewusst, dass HGH-doping das fett wegschmelzen lässt...

der T-score bezieht sich auf einen altersbezogenen durchschnittswert.

meines wissens gibt es keine wirklich standardisierten rechenprogramme für die kalipermessung.

gruss, kurt





Hannes schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> es wurden 3 hautfalten gemessen (zwischen backenknochen u. ohr, am bauch, oberhalb der patella).

>

> in meinem ergabnis steht: summe 3 hautfalten: 16,0mm

>

> bei einer groesse von 177,8cm u. 71,6 kg ergibt das 5,4 % unterhautfettgewebe.

>

> vielleicht bedeutet 5,4 % einfach 'ueberschuss'.

>

> mir wurde gesagt, dass dieser wert in der leichtathletik (400m) ueblich ist.

>

> der T-score (was immer das ist) ergab -22.

>

> gibt es standardisierte programme, die aufgrund der hautfaltendicke, den fettwert ausrechnen?

>

> kann man das kaufen?

>

> gruss

>

> Hannes



Hannes schrieb:

> Hallo Kurt,

>

> es wurden 3 hautfalten gemessen (zwischen backenknochen u. ohr, am bauch, oberhalb der patella).

>

> in meinem ergabnis steht: summe 3 hautfalten: 16,0mm

>

> bei einer groesse von 177,8cm u. 71,6 kg ergibt das 5,4 % unterhautfettgewebe.

>

> vielleicht bedeutet 5,4 % einfach 'ueberschuss'.

>

> mir wurde gesagt, dass dieser wert in der leichtathletik (400m) ueblich ist.

>

> der T-score (was immer das ist) ergab -22.

>

> gibt es standardisierte programme, die aufgrund der hautfaltendicke, den fettwert ausrechnen?

>

> kann man das kaufen?

>

> gruss

>

> Hannes
 
Liebe Angi, ich bin nicht Andreas! :)) (o.T.)

Angi schrieb:

> Hi Andreas,

>

> Mit was habe ich Dich persönlich angegriffen? Aber sorry dafür, habe ich nicht beabsichtigt!

> Mich hat nur dein Satz gestört, das es nur bei Frauen eine Untergrenze gibt, mitlerweile hat dir Kurt ja gepostet, daß es die auch bei Männern gibt, nichts anderes wollte ich mit meinem Posting zum Ausdruck bringen.

>

> Also sorry noch mal!

>

>

> lg Angi
 
Re:Kurt willst Du mich ärgern!!!

Habe keine Zeit nach der Reihnfolge zu arbeiten, also kommen die Antworten da hin wo ich gerade rumschwirre, oder habe ich sie an deine mail geschickt.



Dann habe ich doch BSE!!!!!!



In alter Frische





Angi
 
alles mal zwei

ein aktiver 400m-läufer berichtete mir von einer fettmessung, die damals etwa 10% ergab. er zeigte mir auch mit stolz seinen waschbrettbauch. schaetze einfach, daß man die im IMSB ermittelten werte ungefähr mit zwei multiplizieren muß, damit sie in gewohnte bereiche fallen. angeblich bieten sie den spitzensportlern messungen von 10 hautfalten an, um auch die verteilung zu ermitteln.



Hannes
 
alles gut und schön...

...verteilung hin, verteilung her - die kann ich auch mit freiem auge und mit daumen und zeigefinger beurteilen. es bleibt eine messung des unterhautfettgewebes mit rückschluss auf den körperfettanteil. in kombination mit einer BIA (aber nicht mittels körperfettwaage!) halte ich die kalipermessung für durchaus relevant.

nicht nur das IMSB, auch das hiesige institut für sport- und kreislaufmedizin liefert interessante messwerte: hier wird mit infrarot (FUTREX) gemessen, und auch hier sind sehr niedrige messwerte üblich (z.b. 3% bei einem hobbyradrennfahrer, in wirklichkeit hatte er 12%...)

gruss, kurt



Hannes schrieb:

> ein aktiver 400m-läufer berichtete mir von einer fettmessung, die damals etwa 10% ergab. er zeigte mir auch mit stolz seinen waschbrettbauch. schaetze einfach, daß man die im IMSB ermittelten werte ungefähr mit zwei multiplizieren muß, damit sie in gewohnte bereiche fallen. angeblich bieten sie den spitzensportlern messungen von 10 hautfalten an, um auch die verteilung zu ermitteln.

>

> Hannes
 
Zurück
Oben