Zucker, Weißmehl und Co.

Gulliver2

New member
Ich habe mal wieder so Sachen gelesen wie Zuckerknacker, LOGI Methode etc. Im LOGI Forum haben dann Alle über Kopfschmerzen geklagt und eine heiße Diskussion über die verschiedenen Schmerztabletten begonnen.

Leider habe ich vom Lesen kein Gramm verloren.

Nachdem ich mit fast 58 die 100 Kg überschritten habe, werde ich ab Morgen wieder in die Muckibude gehen und in den ersten drei Monaten möglichst jeden Tag eine Stunde auf dem Ergometer verbringen.

Falls gewünscht, kann ich ja mal über meine Erfahrungen / Fortschritte berichten.
 
In Antwort auf:

werde ich ab Morgen wieder in die Muckibude gehen und in den ersten drei Monaten möglichst jeden Tag eine Stunde auf dem Ergometer verbringen.
Hallo Gulliver,

schau mal aus dem Fenster und auf den Kalender, die Reihenfolge ist beliebig. Wenn Du schon jeden Tag eine Stunde radeln möchtest, dann ist jetzt die optimale Zeit ums es an der frischen Luft zu tun. In die Muckibude darst Du natürlich trotzdem, aber nicht um Deine Zeit auf dem Ergometer zu verbringen, sondern um ein vernünftiges Krafttraining zu absolvieren. Das hilft nämlich genausogut beim Abnehmen.

Viel Spaß und viel Erfolg.

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
übertreibs bloss nicht

denk daran, dass nur das, was dir in fleisch und blut über geht, auch langfristig erfolg hat

peile lieber 1kg im monat an, als 1 kg in der woche :winke: bis zur rente bist du dann fit wie nen turnschuh *g*
 
Re: hast du das schon gelesen?

Hallo Kurt,

ich finde deinen Beitrag sehr gut und in allen Punkten, so weit ich das verstehe, nachvollziehbar. Nach dem Buch von Herrn Worm "Diätlos glücklich" hatte ich eigentlich eine ganz gute Meinung von ihm. Das hat sich nach dem LOGI Buch total geändert. Nur noch "Geldmacherei".

Wenn man bei den Worm-Jüngern etwas negatives sagt, grenzt das schon fast an Gotteslästerung, siehe

http://www.was-wir-essen.de/fusetalk/messageview.cfm?catid=2&threadid=3887
 
"Worm-Jünger": no further comment

dass es beim problem "übergewicht" letztlich nur auf die energiebilanz ankommt und nicht auf die nahrungszusammensetzung, scheinen diese hirngewaschenen nicht begreifen zu wollen. da können sie noch so eloquent schreiben - es ist zeichen eines intelligenzmangels.

gruß, kurt
 
"Worm-Jünger": lieber mal wieder Hirn einschalten

Die Worm-Jünger schreiben fast ausschließlich aus seinen populärpseudowissenschaftlichen Büchern ab. Wie oberflächlich der gute Dr. Worm allerdings ist, sieht man u.a. hier:
"Auffällig ist die gewaltige Häufung von Diabetes bei Menschen, die aus nichtindustrialisierten Kulturen bzw. Entwicklungsländern stammen und plötzlich, das heisst in der ersten oder zweiten Generation nach der Einwanderung in ein Industrieland, "modernen" westlichen Lebensverhältnissen ausgesetzt sind. Besonders stark betroffen sind zum Beispiel die Pima-Indianer in Arizona mit einer Diabetikerrate von sage uns schreibe 38 Prozent."
(Nicolai Worm "Syndrom X oder Ein Mammut auf dem Teller")

Hier mit dem Bauch voran auf das Pima Paradoxon aufzuklatschen ist ganz schön mutig (bzw. kann auch nur von jemandem kommen, der darauf vertraut, daß seine Jünger nicht mehr selber nachforschen/ihr Hirn einschalten) :

Kurzfassung:"The Pima Indians in Arizona and their genetic relatives in Mexico provide one of the greatest arguments against using the Glycemic Index as the sole measure of a food's nutrition and impact on health. The Arizona population has the world's highest rate of Type II diabetes mellitus, apparently because their diet changed from a high carbohydrate diet to one higher in protein and fat after World War II. Their Mexican cousins eat a diet primarily consisting of high GI foods like potatoes and corn, yet weigh 60-65 pounds less per person than their relatives in Arizona. Why the difference? Exercise, a high fiber diet, and foods high in nutritional value per calories consumed seem to be the important differences between the two groups, not the lower Glycemic Index foods the Arizona Pimas consume."

Gruß,
Bierwanne
 
Mehr Eiweiß und Fett

lieber Bierwanst,

statt Kartoffeln und Getreide schädigt offenbar auch die Hirnmasse???????:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Re: nicht physische schädigung, aber

das problem sehe ich eher im eingeschränkten horizont zusammen mit dem schnell dehydrierenden effekt sowie dem falschen sättigungsgefühl durch kohlenhydratarme ernährungsformen (und dem damit verbundenen vermeintlich pos. feedback der waage). das ist leider so, der mensch denkt nur bis vor die füße; würde man sofort merken, was auf lange sicht passiert (würden die muskelzellen z.b. sofort aua schreien, sobald durch die hohe freie fettsäurenkonzentration die insulinrezeptoren desensibilisiert/zugekleistert werden), wäre das alles überhaupt kein thema mehr.

gruß,
bierwanne
 
jaja, bluffen kann er wirklich gut, der Nicolai

aber auch nur laien, die nicht kritisch denken. in diesem fall (stichwort pima-indianer) ist er gehörig in den fettnapf getreten. da kann er seine postings mit noch so viel literaturangaben "aufmöbeln", um sein mangeldes verständnis der pathophysiologie zu kaschieren - sein ernährungswissenschafts-kollege james kenney hat ihm jedenfalls einiges voraus. der hat es auch nicht not, so herumzuschwafeln, sondern schafft es, das wesentliche auch für laien verständlich auszudrücken (siehe Do High Glycemic Index Foods Cause Obesity and Diabetes?
A look at the false claims made in Sugar Busters and the Zone Diet books:

http://www.foodandhealth.com/cpecourses/giobesity.php

gruß, kurt
 
Zurück
Oben