Zucker macht nicht dick-Was haltet Ihr hiervon?

Na da hat wohl der gute Professor Pudel,

liebe/r colemo,
den Intermediärstoffwechsel nicht verstanden, würde jetzt unser Forum`s Doc Kurt sagen. Warte bis montag, dann gibt`s bestimmt genaueres.
Gruß Rainer
 
Hallo!

Die Kernaussage ist: Kohlehydrate werden SCHNELL in Fett umgewandelt. Das ist natürlich quatsch!!

Die Aussage, dass man kohlehydratreich essen soll, ist eine völlig andere, nämlich das der Anteil dieser in er täglichen Ernährung einen hohen Stellenwert einnehmen soll. Isst man die gleiche Menge als Fett, nimmt man wesentlich mehr Kalorien auf. Das ist erst mal der Punkt. Es gibt allerdings genügend Menschen die trotz fettarmer Ernährung viel zu dick sind. Denn man muss KH, EW und Fett als Energie betrachten. Unser Körper speichert diese in einer bestimmten Form. Und er ist ein kleines chemisches Genie, denn er kann alles in diese Speicherform umwandeln. So ist das nunmal.

Bleibt man im Rahmen seiner benötigten Kalorien ist es vollkommen egal, ob man diese mehr als Fett, KH oder EW zuführt.

mfg

Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
400-500 g/tag

Also, ich habe keine probleme damit z.B. 450g Kohlenhydrate pro Tag zu essen, ohne, dass ich dabei platzen würde...
Morgens, 2-3 Brote, mittags große Portion Nudeln und abends nochmal was gutes... da kommt man doch locker drauf... so abwägig ist das meiner meinung nach nicht...

nicht, dass ich diese menge jeden tag verdrücke, aber hinkommen tu ich an so manchem tag auf jeden fall...!

CU

Daniel
 
das Thema hatten wir schon!

und wir haben es ausgiebig diskutiert (siehe archiv). das einzige, was dick macht, ist eine positive energiebilanz über längere zeit. selbstverständlich kann auch zucker in fett umgewandelt werden - die lipogenese aus glucose ist nicht nur biochemisch möglich, sondern ein ganz normaler prozess im intermediärstoffwechsel (leber, fettgewebe). ob dabei eine "de novo"-lipogenese stattfindet, hängt von der energiebilanz ab. nur diese entscheidet über das fließgleichgewicht zwischen lipogenese und lipolyse im fettgewebe.
gruß, kurt
 
Der Beitrag ist ein Fantasieprodukt

Wenn auch die grundsätzliche Intention, nämlich dass kein Lebensmittel per se fett macht, lobenswert ist, so ist der Beitrag fehlerhaft. Von Herrn Pudel hab ich schon öfter mal Fantasieprodukte gelesen. Ich wüsste gerne, wie er den Grenzwert errechnet, ab dem Kohlenhydrate dick machen. Die pauschale Aussage, Fette machen fett, ist genau so falsch wie der Mythos der dickmachenden Kohlenhydrate. Entscheidend ist der Energiegehalt der Nahrung in Abhängigkeit vom Energieverbrauch.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: 400-500 g/tag

Da musesstest du ja bis 2, 5 kg Spaghetti (gekocht) essen! 100 g gekochte Nudeln haben nämlich 17,5 g KH, wohlgemerkt g und nicht die ueblichen kcal Angaben. Wer schafft sowas schon und wie gross definierst du eine Portion Spaghetti?
Ich wuerde platzen...
 
Zurück
Oben