Zu viel Obst?

Hallo Kurt !

kurt schrieb:
sag mal, schwitzt du beim kraftraining so viel, dass du 1-1.5 l trinken “musst“? das kann ich mir nicht vorstellen. erstens schwitzt man beim krafttraining ohnehin fast nicht bzw. nur wenig und zweitens wirst du nicht mehrere stunden im kraftraum verbringen, oder?

Nein,eigentlich schwitze ich nicht besonders viel,außer wenn es sehr heiß ist.
Ich trainiere ca. 1-1,5 Std. und zwischen den Sätzen mach ich halt immer ein paar Schlückchen aus der "Pulle" :) .Reicht eigentlich während des Krafttrainings Wasser od. soll man etwas Fruchtsaft hinzugeben ?


durch krafttraining wird auch der muskuläre glykogenspeicher nicht geleert. das passiert nur bei einem längeren intensiven ausdauertraining. und auch nur bei einem solchen soll man ca. 1 liter pro stunde trinken.

Ja weiß ich,lese ja immer brav mit :D . Willst du damit sagen,daß es nicht unbedingt notwendig ist die Glykogenspeicher rasch nach dem Krafttraining(z.B. Traubensaft) wieder aufzuladen,sodern es im Prinzip egal ist zu welchem Zeitpunkt man Dies tut ?

Soll man während eines GA-Trainings,welches max 1-1,5 Std. dauert auch trinken od. ist es nicht unbedingt notwendig und es reicht wenn man den Flüssigkeitsverlust nachher ausgleicht? Ist nämlich etwas lästig wenn man beim Laufen auch noch ein Flascherl mitnehmen muß!


noch was: wenn du deine glykogenspeicher wieder rasch füllen möchtest, ist ein nicht-verdünnter fruchtsaft allemal zweckmäßiger als verdünnter (wie oft hab ich das schon gepostet...). ein großes glas davon trinkt man am besten in einem zug oder zumindest innerhalb weniger minuten aus.

Wieviel ist ein großes Glas - 0,5 Liter ?


zur verdünnung allgemein: 1:3 bedeutet 1 teil fruchtsaft, 2 teile wasser. solltest du 1 teil fruchtsaft mit 3 teilen wasser ergänzen, ist das eine 1:4-verdünnung, und das wäre auf alle fälle zu viel des guten. ab besten ist eine 1:2-verdünnung (also halbe-halbe), zu der man bei schweißtreibender sportlicher tätigkeit noch etwas kochsalz dazugibt (siehe "trinken im sport" auf meiner homepage).

Kann man auch ein natriumreiches Mineralwasser (Johannisquelle 1002mg/l) statt Salz nehmen ?

Grüße,
Bon
 
A

Anzeige

Re: Zu viel Obst?
Natürlich nicht! Aber ich glaub nicht, dass du immer solch eine Grimasse schneidest. Deshalb hab ich mich erschreckt ;)

Grüße, Hubert
 
Verdünnung versus Mischverhältnis!

hallo hubert,

auch darüber hab ich schon aufgeklärt (ich könnte dich jetzt auf's archiv hinweisen, wenn ich wollte :) )

"verhältnis" und verdünnung ist nicht das gleiche!

mischverhältnis 1:1 = 1+1 = verdünnung 1:2
mischverhältnis 1:2 = 1+2 = verdünnung 1:3
mischverhältnis 2:3 = 2+3 = verdünnung 2:5

bei der verdünnung repräsentiert die zweite zahl das gesamtvolumen und die erste zahl das volumen, das verdünnt wird.

cu, kurt (der viel mit verdünnungen zu tun hatte, als er 1985-1987 pharmakologische grundlagenforschung betrieb)
 
hallo bon,

Nein,eigentlich schwitze ich nicht besonders viel,außer wenn es sehr heiß ist.
Ich trainiere ca. 1-1,5 Std. und zwischen den Sätzen mach ich halt immer ein paar Schlückchen aus der "Pulle" .Reicht eigentlich während des Krafttrainings Wasser od. soll man etwas Fruchtsaft hinzugeben ?

im grunde reicht wasser. aber natürlich kann es auch ein verdünnungssaft oder verdünnter fruchtsaft usw. sein.

Ja weiß ich,lese ja immer brav mit . Willst du damit sagen,daß es nicht unbedingt notwendig ist die Glykogenspeicher rasch nach dem Krafttraining(z.B. Traubensaft) wieder aufzuladen,sodern es im Prinzip egal ist zu welchem Zeitpunkt man Dies tut ?
eine rasche zuckerzufuhr ist nur bei depletion des muskelglykogens wichtig. beim krafttraining wird das muskelglykogen, wie ich bereits sagte, nicht "erschöpft".

Soll man während eines GA-Trainings,welches max 1-1,5 Std. dauert auch trinken od. ist es nicht unbedingt notwendig und es reicht wenn man den Flüssigkeitsverlust nachher ausgleicht? Ist nämlich etwas lästig wenn man beim Laufen auch noch ein Flascherl mitnehmen muß!
dass man auch bei einer extensiven ausdauerbelastung, die länger als eine stunde dauert, trinken soll, habe ich schon mehr als einmal gepostet.

Wieviel ist ein großes Glas - 0,5 Liter ?
ja, das würde ich darunter verstehen.

Kann man auch ein natriumreiches Mineralwasser (Johannisquelle 1002mg/l) statt Salz nehmen ?
selbstverständlich.

gruß, kurt
 
Mischverhältnis vs Verdünnung

Wieder was dazugelernt :rolleyes:
Konnte beim googln nichts finden und vor ein paar Tagen war das Archiv noch nicht vollständig aktiv. Deshalb hab ich wahrscheinlich auch da nichts gefunden gehabt. Aber danke nochmals für die Antwort. Diese Begebenheit könnte unter Umständen zu verherenden Missverständnissen in der Medizin führen.

Grüße, Hubert
 
A

Anzeige

Re: Zu viel Obst?
Zurück
Oben