Zerpfkückt doch mal bitte mein Training

Sprunghöhe hängt von so vielen Faktoren ab, hier nur eine kurze Liste:
- Kraft
- Schnellkraft
- Kraftausdauer (nur einmal hoch springen ist zu wenig)
- Hebel
- Technik
- Armschwung
- Körpergewicht
usw

Daher gibt es keinen pauschalen Zusammenhang zwischen Schnell-/Maximalkraft und Sprunghöhe. Kommt dann noch Hypertrophie dazu, schwindet die Sprunghöhe möglicherweise noch, da das Gewicht größer wird.

Da man einige Faktoren nicht wirklich beeinflussen kann (z.B. Hebel), trainiert man Sprunghöhe am effektivsten durchs Springen. Somit adaptiert der Körper und verfeinert die Technik in der Funktion. Dies sieht man auch bei dem geposteten Link von Thomas B., der vor Allem aus Sprunghandlungen besteht (wenn auch mit zum Teil falschen Aussagen: "Elevated as high as you possible can on your tiptoes to assure that you work the high end of your claves." << hoffentlich ließt das der Kurt nicht ;) ).

Ansonsten bin ich der Meinung, daß Kniebeugen in keinem (!) Plan fehlen sollten, da die intermusuläre Koordination auch für den normalen Tagesablauf am meisten bringt.
 
:eek: Den Plan habe ich erst jetzt gelesen. Was ist denn bitte das für ein Stümper? Dehnen während des Krafttrainings? Da kommt mir echt das Kotzen!
 
Sprungkrafttraining

Erstmal hallo zusammen.

Da ich neu bin in diesem Forum möchte ich mich zwar eigentlich erstmal mit Kommentaren zurückhalten, aber ich denke ich sag trotzdem mal was zu dem Sprungkrafttraining. :rolleyes:

Ich spiele seit etwa 10 Jahren Badminton und trainiere ergo auch sehr viel die Sprungkraft. Bewehrt hat sich hierbei vor allem Seilspringen. Man kann dies zwar sicherlich nicht als Krafttraining bezeichnen, aber es ist auf jeden Fall äußerst effektiv.

1. Eine Überlastung ist nahezu unmöglich
2. der Fortschritt ist nach ner Weile klar erkennbar (am Anfang einfache, nach ner Weile sogar 3fache Sprünge :D ). Das hebt natürlich die Motivation.

Ergänzt wird das Seilspringen, das nahezu bei jedem Training integriert wird durch sogenanntes "polnisches Sprungkrafttraining (weiß nicht ob das nen offizieller Begriff ist, aber bei uns heißt es halt so)
Diese Übung ist glaub ich den Split Jumps mit Kurzhanteln sehr ähnlich, nur ohne Hanteln halt.
So das wars erstmal.
;)
 
Zurück
Oben