Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen!
Die Frage ist vielleicht etwas komisch aber ist es möglich,
dass bei einem intensiven Krafttraining die Zähne kaputt gehen? Schließlich beisst man ja recht ordentlich die Beisserchen zusammen wenn man das Gewicht in die Höhe hieft. Oder?
die zähne werden nicht kräftiger. das zahnbett ist kein muskel und das dentin auch nicht, aber ich hab auch noch nie gehört, dass gesunde zähne einfach abbrechen, beim kauen hast du auch eine druck von über 60kg auf einen cm2. gefährlich ist halt nur, wenn es schäden gibt wie viele füllungen und die zähne dann in sich nicht mehr stabil sind.
parodontose kann damit sogar gefördert werden, denn wie gesagt das zahnbett ist kein muskel den man trainieren kann. also mach dir doch mal gedanken um eine schiene, wenn du knirscher bist zahlt die kasse die kosten (in D) in den anderen ländern mußt halt mal fragen.
auch das kiefergelenk kann hier dauerschäden davontragen. besonders, wenn du auch noch schief beißt.
ich persönlich bin mein krafttraining immer damit beschäftigt die luft rauszupressen, da wäre das zusammenbeißen der zähne wohl eher hinderlich (beim darauffolgenden wiedereinatmen wohl auch). konzentriere dich doch mal darauf, also auf die abläufe der atmung...! funktioniert vielleicht ja...
Das Zähne keine Muskeln haben war mir klar. Ich bin halt ein Laie, der sich mit "volksmundigen" Worten ausdrückt. Aber könne die Zähne keinen festeren Halt bekommen, wenn sie auch gefordert werden?
Unter Bruxismus versteht man ein außergewöhnlich langes, übermäßig starkes und nicht den natürlichen Kaubewegungen entsprechendes Aufeinanderbringen der Zähne. Es ist eine sogenannte Überschussbelastung, die nicht dem Zerkleinern von Speisen dient, sondern mit leerem Mund stattfindet. Die Zahnhartsubstanz selbst und der Zahnhalteapparat werden auf Grund der langanhaltenden Dauerbelastungen, die in dieser Form beim Kauen nicht erzielt werden, verletzt.
frage: warum kann man bei tieren das alter an den zähnen erkennen?
wenn alle zähne durch forderung besser werden müßten alles pressen und knirschen, das zahnbett wird auch besser durchblutet, wenn man es fordert, aber eben durch richtiges kauen von harten sachen aber nicht duch willkürliches rumbeißen.
hast du auch zahnmedizin studiert?
bist du sicher nicht einen fehlstand zu übersehen.
beim willkürlichen pressen kannst du nicht davon ausgehen, dass alle zähne ihrer natürlichen verzahnung nach gepresst werden. es gibt sogar leute, die so pressen, dass die zähne brechen. auch schon gesehen, du auch schon??
beim krafttraining werden die zähne nicht so zusammengebissen, wie du offensichtlich glaubst.
zur "parodontose": sie ist eine entzündliche erkrankung des zahnfleisches aufgrund mangelder zahnhygiene (falsche putztechnik mit unvollständiger entfernung der plaque), heißt demnach richtigerweise parodontitis und hat mit einem aufeinanderpressen der zähne überhaupt nichts zu tun.
gruß, kurt
p.s.: ich habe schon zähne brechen sehen (im rahmen eines grand mal-anfalls).
wird korrekt informiert.
es geht nicht um "meine" meinung und nicht darum, ob ich recht haben will. es geht hier um eine objektive information, die auf fakten basiert. wie oft soll ich das euch noch sagen?