Yes! IQ 132!!!!

Rik

New member
Geil, habe soeben einen IQ-Test gemacht! 132 Punkte!!!
Ja, ja, die Tests sagen wenig aus und sind ungenau!!!
Aber trotzdem, immerhin ein Silberstreifen am Horizont, der einem das Gefühl gibt, noch nicht ganz verblödet zu sein :winke::)

Grüsse Rik
 
meine kindergärnterin früher wollte mich für die sonderschule empfehlen *g*... in der 11 klasse machte ich mal unvorbereitet den ersten IQ-test meines lebens und hatte ne 90 :winke: hatte eine aufgabe falsch verstanden und dementsprechend auch falsch gelösst, da gingen viele punkte verloren...frag mich auch, wie ich das bis zum studium geschafft haben ;P

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Ein richtiger IQ-Test sagt schon etwas aus, allerdings gibt er nur eine Tendenz an, den genauen Wert kann man in die Tonne treten (hängt stark von der Tagesform ab zudem gibt es grundsätzliche Ungenauigkeiten bei IQ-Tests).
Der Umstand aber, dass Du den Test "soeben " erst gemacht hast und jetzt schon das Ergebnis weißt, deutet darauf hin, dass es sich dabei eher um einen Internettest oder ähnlichen Mist handelt. In dem Fall hättest Du Recht, dann kannst Du das Ergebnis wirklich vergessen weil es Null Aussagekraft hat. Einen richtigen Test macht man beim Psychologen und das ganze kostete vor 4 Jahren ungefähr 600 Mark (weiß nicht wie die Preislage heute ist).

Grüße,
Nico
 
Keine falsche Bescheidenheit!

Herkömmliche IQ-Tests geben einen Durchschnittswert an. Es gibt ja verschiedene Arten der Intelligenz. Bei den "normalen" Tests geht es um Rechnerische Fähigkeiten, Sprachliche Fähigkeiten, Analytisches (Logisches) Denken, Vorstellungsvermögen, Gedächtnis.....
Meistens ist jemand in einem Bereich besser als in anderen Bereichen. Aus allen Ergebnissen wird der Mittelwert gerechnet - Voila, geniess das ruhig!
Ach ja - auch Intelligenz will trainiert werden und fit bleiben, das ist kein beständiger Wert (abgesehen von der Tagesverfassung, die ja schon erwähnt wurde)! Also, bleib dran! :winke: - übrigens auch eine gute Vorsorge gegen Altersdemenz oder gar Alzheimer!!!

LG
Meni
 
Re @ all

Hi
Ja, es wahr ein Onlinetest! habe den auf http://www.mensa.ch gemacht. Mensa ist die Vereinigung von Leuten mit überdurchschnittlichem IQ. Um aufgenommen zu werden, muss man an einem echten Test teilnehmen. Den Test, den ich gemacht habe, war quasi ein Ausschnitt daraus und soll einem anzeigen, ob man am echten Test Chancen hätte. Naja, das hätte ich wohl.
Dennoch, IQ ist sicherlich eine relative Grösse und sagt im Prinzip lediglich was über die sogenannten "hard skills" eines Menschen aus; die "soft Skills" sind ebenso wichtig.

Grüsse Rik
 
nein, das interessiert nur ein BB-forum!

in einem fitnessforum interessiert die leistung, die der muskelquerschnitt zuwege bringt, nicht die schnöde optik:winke:
gruß, kurt
 
137 / 139

Hallo an alle Intelligenz-Bestien!
Ich habe zweimal den IQ-Test im Fernsehen mitgemacht und hatte die o.g. Ergebnisse. Damit weiß ich nun zwar, dass ich nicht von den Blödesten eine bin, aber ehrlich gesagt - das Leben gibt härtere Nüsse zu knacken als Rechenaufgaben, und mein "Super-IQ" hilft dabei nur SEHR BEDINGT !!!
LG - Abraxas :winke:
 
Hm...

hatte auf Anhieb 22 Richtige in ca. 15 Minuten.

Habe früher viele solcher Tests gemacht. Man kann diese Tests sehr gut trainieren (daher auch mein ganz gutes Abschneiden im dem obigen Test). Bei der Reihenergänzung (egal ob Zahlen oder Buchstaben) gibts immer die gleichen Schemata: Addtion (Summand jeweils konstan/dynamisch erhöht), immer die beiden Vorgänger verrechnen, Zwei verschachtelte Reihen, usw. Selten wirds da kompliezierter. Wenn man diese kennt kann man reihen da schnell drauf abklopfen. Die Bilderergänzungen basieren fast immer nur auf Drehungen bei denen man dan besonders auf Häkchen und deren Richtung achten muß, oder die Figuren bauen logisch aufeinander auf (3, 4, 5, 6-Eck, also Quasi eine Zahlenreihe). Das kann man dann natürlich noch kombinieren. Auch hier werden gerne Reihen verschachtelt (hier im test vor allem die Aufgabe mit den an einer Seite offenen Quadrate, von denen drei ineinander geschachtelt waren). Dann kann man die Reihen meist schön trennen und das Ergebnis systematisch einkreisen.

Witzig sind auch die Wortassoziationen (z.B. Fink : Vogel ist wie Dackel : Hund), was hier auch mit Bildern gemacht wurde. Bei der Jauch-Sendung damals fand ich diese Bilder, an denen man physikalische Zusammenhänge erkennen sollte schön (Flaschenzug, welche Vase fällt nicht um).

Als jugendlicher hatte ich wohl so ne Art "IQ"-Komplex und dachte, das wäre jetzt wichtig, da gute Ergebnisse zu haben. Doch das habe ich zum Glück abgelegt. Die Ergebnisse geben immer höchstens ne Tendenz ab doch über den Menschen an sich sagen sie nicht viel aus. Und als ich dann erkannt hatte wie gut man diese tests trainineren kann...

Ich finde, es sind einfach schöne Knobelaufgaben die ich ab und zu gerne mache, mehr aber auch nicht. Hab auch die Jauch-Show 2 mal geguckt und einmal gut und einmal beschissen abgeschnitten (und die Sendung ging mir eigentlich jedes mal auf den Sack weil die immer so ein RTL-total-übertrieben-4-Stunden-wir-versammeln-die-Nation-vorm-TV-Ding draus gemacht haben).

Wie intelligent man ist sollte man lieber (und kann man meist auch besser) im täglichen Leben beweisen. Tests sind viel zu künstlich. Auch bei Bewerbungen halte ich wenig davon.
Gruß,

Stephan
 
Re: Hm...

Ja, stimmt schon, die IQ-Test eignen sich hervorragen für Gehirnjogging, sagen aber in letzter Konsequenz nichts darüber aus, ob jemand im Leben wirklich bestehen kann!
Ist ja dasselbe mit Schulnoten: Wer immer nur gute oder gar sehr gute Noten schreibt, findet sich deswegen im Leben nicht unbedingt besser zurecht, auch wenn er/sie sich irgendwann
Dr. Prof. XY nennen darf. Und ein besserer Mensch ist man deswegen sowieso nicht.
Wie schon gesagt heutzutage werden die sogenannten
Soft-Skills immer bedeutender. Wer als CEO nur noch hart durchgreift, wird bald abserviert werden.

Wie auch immer, ich denke wir sind uns einig :winke:

Grüsse
Rik
 
intelligenztests, auch eine frage der motivation

den meisten ist es wohl zuwider sich über sinnlose aufgaben den kopf zu zerbrechen. sehe sehr wenig praxisrelevanz solcher tests. die aufgabenstellungen im realen leben sehen ganz anders aus.

gruß, Hannes
 
Re: Hm...

Hi Schdeffan!
Du hast vollkommen recht, mir gings genauso, nachdem ich mal bei so nem Test diese Scheissergänzungsreihen nicht kapiert habe, habe ich mir ein Buch gekauft, in dem die gängigen Schemata erläutert waren und gezeigt wurde, dass fast alle Test darauf basieren und die Test somit "trainierbar" sind! Ab dem Zeitpunkt hatte ich keine Lust mehr darauf :winke:, war quasi IQ-geheilt :winke:.
LG,

Felix
 
A

Anzeige

Re: Yes! IQ 132!!!!
Zurück
Oben