Hm...
hatte auf Anhieb 22 Richtige in ca. 15 Minuten.
Habe früher viele solcher Tests gemacht. Man kann diese Tests sehr gut trainieren (daher auch mein ganz gutes Abschneiden im dem obigen Test). Bei der Reihenergänzung (egal ob Zahlen oder Buchstaben) gibts immer die gleichen Schemata: Addtion (Summand jeweils konstan/dynamisch erhöht), immer die beiden Vorgänger verrechnen, Zwei verschachtelte Reihen, usw. Selten wirds da kompliezierter. Wenn man diese kennt kann man reihen da schnell drauf abklopfen. Die Bilderergänzungen basieren fast immer nur auf Drehungen bei denen man dan besonders auf Häkchen und deren Richtung achten muß, oder die Figuren bauen logisch aufeinander auf (3, 4, 5, 6-Eck, also Quasi eine Zahlenreihe). Das kann man dann natürlich noch kombinieren. Auch hier werden gerne Reihen verschachtelt (hier im test vor allem die Aufgabe mit den an einer Seite offenen Quadrate, von denen drei ineinander geschachtelt waren). Dann kann man die Reihen meist schön trennen und das Ergebnis systematisch einkreisen.
Witzig sind auch die Wortassoziationen (z.B. Fink : Vogel ist wie Dackel : Hund), was hier auch mit Bildern gemacht wurde. Bei der Jauch-Sendung damals fand ich diese Bilder, an denen man physikalische Zusammenhänge erkennen sollte schön (Flaschenzug, welche Vase fällt nicht um).
Als jugendlicher hatte ich wohl so ne Art "IQ"-Komplex und dachte, das wäre jetzt wichtig, da gute Ergebnisse zu haben. Doch das habe ich zum Glück abgelegt. Die Ergebnisse geben immer höchstens ne Tendenz ab doch über den Menschen an sich sagen sie nicht viel aus. Und als ich dann erkannt hatte wie gut man diese tests trainineren kann...
Ich finde, es sind einfach schöne Knobelaufgaben die ich ab und zu gerne mache, mehr aber auch nicht. Hab auch die Jauch-Show 2 mal geguckt und einmal gut und einmal beschissen abgeschnitten (und die Sendung ging mir eigentlich jedes mal auf den Sack weil die immer so ein RTL-total-übertrieben-4-Stunden-wir-versammeln-die-Nation-vorm-TV-Ding draus gemacht haben).
Wie intelligent man ist sollte man lieber (und kann man meist auch besser) im täglichen Leben beweisen. Tests sind viel zu künstlich. Auch bei Bewerbungen halte ich wenig davon.
Gruß,
Stephan