Wozu Stützgürtel

chkatak

New member
Hallo Leute,

in meinen Fitness-Studio gibt es einige Trainierer, die bei fast allen Übungen einen Gürtel verwenden, wie ihn auch die Gewichtheber haben. Meine Frage dazu, was bringt er, oder ist er unnötig. Hilft er z.B. bei stehenden Bizepscurle oder Schulterheben um sich nicht zu "Verreissen". Wenn überhaupt, bei welchen Übungen sollte man ihn verwenden?

Gruß chkatak
 
selbst die gewichtheber...

trainieren fast nur mehr ohne gürtel,die meisten verwenden ihn nur bei wettkämpfen oder wirklichen höchstversuchen(und selbst da werken immer mehr ohne gürtel).
bei den meisten leuten is der gürtel mehr show als sonstwas...
cheers,klaus
 
thats it...

oder sic est wie der Lateiner sagen würde.

Die meisten haben das offensichtlich mal im Fernsehen gesehen und meinen dann, sie müssten das auch haben. Sie tragen den Gürtel dann so locker wie eine Schärpe um die Hüfte, dass er sowieso nichts bringen kann.

Der Sinn besteht eigentlich darin, dass er wie ein Korsett die LWS stützt und eine Beugung verhindern soll. Das kann er aber nur, wenn er super eng anliegt und du fast keine Luft mehr bekommst.

Insgesamt sollte man so kontrolliert trainieren, das man sein LWS mit Hilfe der unteren RM stabilisieren kann.

Gruß,
Thomas, der auch immer ohne Gürtel trainiert :)

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann2.jpg
 
wahrscheinlich noch ein relikt aus zeiten...

...wo es noch nich das fettwegdoping gab, wo masse noch wahre masse :winke: war und man zur besseren optik einfach einen bauchweggürtel brauchte :winke: das wurde natürlich nicht zugegeben, man "erfand" eine wichtige funktion für das dingen um die mädels vom bauch abzulenken ;P

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
wegen der Lendenwirbelsäule macht man sich häufig wenig Gedanken, in der Regel ist es bei Hobby-Sportlern auch nicht notwendig, wenn sich die Gewichte in Grenzen halten und der Hobby-Sportler das ganze nicht wegen Minderwertgkeitskomplxen macht und zum Weltmeister mutieren will (und sich dabei übernimmt).
Bei den Handgelenken würde ich das nicht so locker sehen. Hier kommt man schnell an seine Grenze, wo man Probleme kriegen kann (auch wenn Kurt das permanent leugnet, kenne ich Fälle, die dann gar keine Gewichte mehr anfassen konnten).

MFG Siggi
 
Hanfgelenk

Am Handgelenk braucht man eine Stütze genausowenig. Es ist immer eine Frage der korrekten Ausführung.

Gruß

Carsten
 
"Stütze"

Stütze meint nichts anderes als Hilfe. Wer also Hilfe bei Übungen benötigt, bedingt diese aus wenigstens zwei Gründen: Entweder weil das Gewicht zu hoch ist, oder weil er Defizite bei der Koordination hat.

Stützgürtel sind sicherlich keine Wundermittel und haben allenfalls einen geringen Kompensationswert. Daher sollte man auch begrifflich besser wohl von einem "Unterstützungsgürtel" - falls überhaupt - sprechen.

LG,

René
 
Re: Handgelenke

@ Carsten,

wie stellst du dir das z. B bei zwei Kurzhanteln mit mehr als je 15 Kilo freihändig stehend vor?

MFG siggi
 
stell ich mir problemlos vor ;-)

auch mit KH, die 30kg schwer sind. wie carsten schon sagte, alles nur eine frage der 1. adäquaten wahl des widerstands und 2. der korrekten ausführung der übung.
damit lassen sich ansatztendinosen vermeiden.
abgesehen davon bieten bandagen keinen wirklichen gelenksschutz. wenn, dann muss man tapen.

gruß, kurt
 
Re: stell ich mir problemlos vor ;-)

ich nehm im normalfall auch bei 50kg kh keine bandagen,hatte nie probleme mit den handgelenken.
die bandagen,die ich jetzt aufgrund meines beleidigten handgelenks verwende nützen aber schon....nicht bezüglich der höchstleistung,aber sie ermöglichen schmerzlose höchstversuche.werd sie aber nur verwenden bis ich keine troubles mehr hab...möchte auch meinen handgelenken die chance geben,sich an immer höhere belastungen anzupassen:)!
cheers,klaus
 
Sehnenscheidenentzündung versus...

...ansatztendinose. bei liegt eher ersteres vor, soviel ich es beurteilen kann. abgesehen davon weißt du, was deine beschwerden ausgelöst hat...
ois guade, oida kämpfa!:winke:

cu, kuat
 
Zurück
Oben