wozu benötigt der Körper Kohlehydrate? wg. Atkins

Re: ?

prinzipiell: "hunger" spielt sich im kopf ab (siehe meine postings zum thema "hunger", "appetit", "sättigung"). also ist auch "heißhunger" etwas subjektives und darf keinesfalls nur auf einen BZ-spiegelabfall zurückgeführt werden. außerdem gibt es sehr wohl leute, die ihren "heißhunger" mit einer fett/protein-kombination stillen.
und dass der "sättigungseffekt" der grund sein soll, dass sich so manche atkins-mäßig ernähren (es sind ohnehin nur sehr wenige - vernünftigerweise), halte ich für ein gerücht. viemehr sind es leute, die einem guru hörig sind, ohne ihren hausverstand einzusetzen und ohne sich bei wirklichen ernährungs- und stoffwechselexperten zu erkundigen.
gruß, kurt
 
eigentlich hast Du Recht, aber

Hallo Björn,

Du hast nicht Unrecht. Fett verweilt sehr lange im Verdauungstrakt, also nicht nur im Magen, auch im Darm. Deswegen stellt sich nach einem opulenten Mal auch immer ein gewisses Völlegefühl ein.
Was Du aber nicht ignorieren darfst, ist der physiologische Brennwert der Nahrung. Bei gleichem Nahrungsvolumen, ist das fettige Essen deutlich energiereicher. Oder anders herum:
Bei gleichem Energiegehalt kann man davon ausgehen, dass die ballaststoffreiche und fettarme Mahlzeit ein deutlich höheres Volumen aufweist und dadurch besser sättigt.
Deshalb sollte man vor dem Sport wenn überhaupt nicht nur fettarm, sondern auch ballaststoffarm essen.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: eigentlich hast Du Recht, aber

Da sich das Hunger/Sättigungsgefühl hauptsächlich im Kopf abspielt, dürfte das Nahrungsvolumen aber ziemlich egal sein.
Sonst würden so Sachen wie CM3 ja funktionieren :).

Also wenn ich einen Teller Spaghetti mit Tomatensoße esse, bin ich 2 Stunden später hungriger als vorher. Wenn ich die gleiche Menge an kcal in Form von Proteinen/Fett zu mir nehme bin ich sehr viel länger satt...Ich glaube ja immer noch, dass das mit dem Blutzuckerspiegel zu tun hat, aber das nimmt mir hier sicher niemand ab :).
Nach einer kh-Mahlzeit bin ich auch immer totmüde...ich hab mir neulich auch mal den Blutzuckerspiegel messen lassen, der war 95 (nüchtern), die Apothekerin meinte, das wäre OK, stimmt das?
 
Blutzucker

der BZ ist nur eine von vielen afferenzen zum hungerzentrum im hypothalamus (ich habe schon ausführlich darüber geschrieben).
der normbereich des nüchtern-BZ-spiegels liegt zwischen 60 und 110 mg/dl. von einer hypoglykämie spricht man bei einem BZ < 50 mg/dl.
du hast recht - deine KH-hypothese nimmt dir niemand ab (zumindest niemand, der eine ahnung vom stoffwechsel hat :winke:). und außerdem haben persönliche erfahrungen ohnehin keinen objektivitätsanspruch.
gruß, kurt
 
...so wie Thomas sagt!

zum anderen: sorry, hab ich wohl vergessen. kannst du es mir nochmals mailen?
gruß, kurt
 
Re: Ballaststoffe

Hallo Thomas,

du hast sicher ein gesundes Verhalten und Körpergefühl, was Hunger und Sättigung angeht und vielleicht hast du in der Theorie Recht, meine Erfahrungen sind da ganz anders:

*Alles in allem ist es aber nicht der vorhandene Zucker, der den neuen Appetit (Heißhunger finde ich unpassend) weckt, sondern die Tatsache, dass der Magen schon wieder leer ist.*

- Den größten Heißhunger/Appetit habe ich gewöhnlich nach einer opulenten KH-Mahlzeit, wenn der Magen schon so voll ist, dass es schmerzt - eine Tafel Schokolade geht dann immer noch rein.

*Wenn Du bei dem Selbstversuch einmal Vollkornbrot mit Butter (fettreich) und einmal Vollkornbrot mit Honig (reich an Zucker, fettarm) isst und die Portionen isoenergetisch gestaltest, dann ist bei der Honig-Fraktion das Nahrungsvolumen höher. Entsprechend wird auch die Sättigung höher sein.*

- Dann entspreche ich nicht dem (welchem auch immer) Lehrbuch, denn mich sättigt Brot und Fett eindeutig länger als Brot und Zucker, diesen Selbstversuch habe ich mit unzähligen Butter- und Marmeladenbroten schon hinter mich gebracht.
Und selbst wenn persönliche Erfahrungen sowieso keinen Objektivitätsanspruch haben und Hunger sich wirklich hauptsächlich im Kopf abspielt und und und ...... solange ich mit der *verkehrten* Methode an mein Ziel (Gewichtsreduktion bei persönlichem Wohlbefinden) komme , ist mir ganz egal, wie es nach der gängigen Lehrmeinung eigentlich richtig wäre.

Gruß Susi
 
Re: eigentlich hast Du Recht, aber

Im Kopf ist die Schaltzentrale. Dort laufen die verschiedenen Infos (Afferenzen) ein. Dehnrezeptoren in der Magenwand melden beispielsweise den Füllungsgrad.
Soweit hergeholt ist das mit CM3-Kapseln nicht. Natürlich füllen sie den Magen und natürlich wirkt sich das auf die Sättigung aus. Es gibt lediglich keinen vernünftigen Grund, für solche Kapseln Geld auszugeben, denn ich erreiche mit Ballaststoffen den selben Effekt und riskiere nicht so leicht eine Verstopfung.
Gruß,
Thomas

https://de.fitness.com/company/buttons/thomas_markmann.jpg
 
Re: eigentlich hast Du Recht, aber

Hmm, vielleicht verstehe ich unter "Sättigung" auch etwas anderes...
Wenn ich sage "ich bin satt", dann meine ich damit, das ich keinen Appetit mehr habe, daß ich nicht das geringste Bedürfnis habe, noch etwas zu essen, daß jeder weitere Bissen eher eine Qual ist.
Mit der Füllung des Magens hat "Sattsein" für mich nichts zu tun. Wenn ich zB 10 Gurken essen würde, wäre der Magen danach sicherlich voll, aber der Appetit nicht unbedingt weg...wenn ich dagegen 3 Eier esse, habe ich viel weniger Volumen, habe danach aber keinen Appetit mehr...
Vielleicht ist das ja bei Jedem anders /phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif?
 
Zurück
Oben