Wohlbefinden bei Wärme (-->OZON)

Rik

New member
Hallo Forum!
Ich hätte da eine Frage bezüglich dem Wohlbefinden bei Wärme (Sommer) im Zusammenhang mit anderen Faktoren wie Ozonwerte oder ähnlichem.
Letzten Sommer wohnte ich noch in der Stadt und war daher nicht nur dem Ozon sondern stärker auch Abgasen u.ä. "ausgetzt". Nun bin ich umgezogen und wohne einerseites 250 Höhenmeter weiter oben und andererseits auch auf dem Lande mit wenig Verkehr.
Aufgefallen in diesen ersten Tagen, die doch schon beträchtliche Temepraturen aufwiesen ist mir, dass ich mich wohler fühle als in der Stadt.
Sieht jemand einen gesicherten Zusammenhang zwischen dem Unterschied Stadt-Land und dem Wohlbefinden bei Wärme (Ozonwert, Abgaswerte und Hitze = /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif)

Grüsse
 
A

Anzeige

Re: Wohlbefinden bei Wärme (-->OZON)
Selbst wenn die sog. "Ozongrenzwerte" erreicht werden, ist das für Dich unkritsch. Diese Werte sind Vorsorgewerte zum Schutz von Personen mit einer Empfindlichkeit gegenüber Ozon sowie gebrechlichen und kranken Menschen. Eine nachweisbare Beeinträchtigung gesunder Personen tritt erst mehrere Zehnerpotenzen höher auf.

Bezüglich der Abgassituation in Großstädten besteht weitestgehend kein Handlungsbedarf, sofern es sich um gasförmige Komponenten handelt. Jedoch wird der Feinstaub PM10 verkehrslenkende Maßnahmen in der Zukunft erforderlich machen, da dieser Staub lungengängig ist.

250 Meter höher zu wohnen ist sowohl was die "dünnere" Luft angeht als auch eine theoretische Erhöhung der natürlichen Radioaktivität nur von akademischem Interesse.

Neben dem Empfinden, in Straßenschluchten "eingesperrt" zu sein, kommt sicher noch die Reflektion von Wärmestrahlung in der Stadt hinzu. Auf dem Lande ist das weniger der Fall, hinzu kommt Luftbewegung durch Thermik und eine andere Luftfeuchte, also alles Komponenten, die zum Wohlfühlen beitragen....

Insoweit kann ich Dein Wohlfühlen verstehen, auch ich wohne auf dem Land....direkt am Waldrand mit einem Konzert von Singvögel morgens und abends, alleine dafür lohnt eine Anfahrt von 50 KM zur Arbeit...
 
Hi!

Unwahrscheinlich, dass es am niedrigegen Ozon liegt. Die Ozon-Werte sind gerade in stadt-nahen "Reinluftgebieten" am höchsten.

Gruß,
Oliver
 
*zwitscher*

Also solche Singvögel hab ich auch....olle Prahler! *g


heute morgen wars angenehme 24 Grad, jetzt wirds schon wieder komisch schwül draussen...
....aber man is ja nie zufrieden, oder? :)

Rowena
 
Hi Rik,

inwiefern ist Dein wohlbefinden denn beeinträchtigt ?
Ich habe da ein ähnliches Problem, bei schwül-heißem Wetter habe ich Heuschnupfensymptome, obwohl ich kein Allergiker bin. Nasensprays und Antihistamine wirken bei mir auch nicht, erst wenn es kühler wird oder ich einen gut klimatisierten Raum betrete verschwinden die Symptome direkt wieder. Ich kann mir diese Problematik auch nicht erklären und denke auch das es am Ozon liegen könnte.

Viele Grüße
Marc
 
vasomotorischer Schnupfen

hallo marc,
am ozon liegt es nicht, vermutlich ist deine schnupfensymptomatik vasomotorischer natur (wurdest du vollständig und v.a. lege artis ausgetestet? ich denk schon, dass du gegen irgendwas allergisch bist, und sei es nur die hausstaubmilbe). wie dem auch sei - wenn die nase "zu" ist, hilft ein schleimhautabschwellender nasenspray in jedem fall.
gruß, kurt
 
Übersetzungsfehler!!!

Also, wenn meine Lieblinge so gegen 4h derzeit loslegen, dann fängt ja immer erst einer ganz vorsichtig an, die anderen fallen dann ein.
Und das heisst:
"Ich bin schon wach, ihr auch?"
"Jetzt schon"
"War das notwendig?"
"Was is los, ich hab grad so schön geträumt"
"So haltet doch den Schnabel, ihr weckt die ganze Umgebung auf"

Und das Ganze in steigender Lautstärke, das sind die Momente, wo ich mir überlege, mir eine Steinschleuder zuzulegen - bei aller Liebe!

:)
Meni
 
Re: Übersetzungsfehler!!!

Ja Meni das ist regional unterschiedlich:
Bei mir isses dann eher :
"Ey guckmal es is 4 und der schläft noch"
"Komm den ärgern wir denn wir können ja fliegen wenn er sauer wird"
"BRÜLL BRÜLL BRÜLL"
Ich finde es ja irgendwo klasse ABER geht das nich leiser ? können sich die Jungs die so früh aufstehen nicht auf einem Ast verabreden anstatt durch den gesammten Stadtteil zu brüllen ?
Nunja <g>

Morgen Brüll ich zurück <g>

greetz
Stefan (Sonne macht albern)

http://mitglied.lycos.de/savateur/fitness.jpg
 
Ja, solche Unterhaltungen....

.........kommen auch vor!
Die Mistviecher suchen sich aber immer ausgerechnet den Baum vor´m Schlafzimmerfenster aus für solche Dummheiten. Und ich bin eh so gepeinigt mit meinem Gehör, mich hebt´s immer gleich aus dem Bett *seufz* - am Wochenende ist das ja ok, da bleib ich gleich auf, weil ich ja was versäumen könnte, aber unter der Woche *knurr* !

Erzählst mir, wie sie auf Dein "Zurückbrüllen" reagiert haben, dann versuch ich das auch einmal *wieher*

Nicht nur Sonne macht albern!

LG
Meni
 
Re: vasomotorischer Schnupfen

Hi Kurt,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde dann wohl nocheinmal einen Allergietest vornehmen lassen, habe ich zwar schon einmal gemacht, ist aber schon 10 Jahre her, damals wurde nichts festgestellt. Der Schnupfen den ich habe ist mehr dünnflüssiger Natur, die Nase läuft ständig, verstopft ist sie eingentlich nie, wenn die Nase gerade mal nicht läuft sind die Schleimhäute auch eher ausgetrocknet, ich befeuchte sie dann mit etwas Meerwasser-Nasenspray.
Seitdem ich vor 7 Jahren mit Ausdauersport angefangen habe sind die Symptome auch wesentlich schwächer geworden, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
In ein par Stunden wird mich mein Schnupfen aber nicht mehr ärgern, werde mich dann zum Badesee begeben und das Wasser für mindestens eine Stunde nicht mehr verlassen. *freu*.
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und nicht zu viel Streß in der Praxis. :)
Marc
 
Re: vasomotorischer Schnupfen

hallo marc,
klingt nicht nach allergie, da wäre die nase "verstopft", sprich die nasenschleimhaut würde anschwellen. ein besuch beim HNO-arzt ist sicherlich angezeigt, man muss in so einem fall auch an eine liquorfistel denken.
gruß, kurt
 
Re: vasomotorischer Schnupfen

Hi Kurt,

eine liquorfistel, würde ich mir nicht gerade wünschen, habs mal im Internet nachgeschlagen, wäre ja bei mir eine unnatürliche Verbindung zwischen Nase und Gehirn. Da wär mir der Heuschnupfen schon lieber. Werde mir deinen Rat zu Herzen nehmen und mal beim HNO-Arzt vorbeischauen.
Nochmals Danke für deine Zeit
Viele Grüße
Marc
 
A

Anzeige

Re: Wohlbefinden bei Wärme (-->OZON)
Zurück
Oben