Wo ist die Grenze?

premutos667

New member
Hallo Jungs und natürlich Mädls (von denen wir hier leider viel zu wenig haben)

heute stelle ich mal eine Frage in den Raum, die hoffentlich zum etwas nachdenken anregt - und... bitte KEINE Grundsatzdiskusssion.

Heute war ich mit einem Kollegen, der ebenfalls trainert nach dem Training essen - wie wir es öfters mal machen. Für aussenstehende Langweilig für uns ein Ritual. Stundenlang quatschen wir über Training, Ernährung, alles, was sonst noch dazugehört. Auch Doping, etc. Nicht, dass Doping unbedingt dazugehört, aber heute warf es in dem Zusammenhang doch eine Frage auf:

wie weit geht natural?

diese Frage kam aus einem bestimmten Grund auf.

1,3 Dimethylamylanin (DMAA, Geranium Extrakt)

dieser Wirstoff kann einen positiven Dopingtest bewirken, außerdem sind die möglichen Nebenwirkungen nicht außer acht zu lassen.

Wo kommt dieser Wirkstoff vor?

Jack3d ist wohl das bekannteste Beispiel dafür, allerdings setzen andere Hersteller auch auf diesen nicht ganz ungefährlichen Wirkstoff, da dieses DMAA auch wirkt.

Nach wie vor ist dieser Booster legal erhältlich (noch), wie viele andere auch.

Aber: dieser Wirkstoff steht auf der Dopingliste.

Nebenwirkungen unter anderem: Kopfschmerz, Bluthochdruck, Abhängigkeit,...

so, jetzt seid ihr gefragt...:hmm:
 
A

Anzeige

Re: Wo ist die Grenze?
Hallo premutos667,

schau mal hier:
beste .
Das kann man nun von zwei Seiten sehen, ist schwer die Frage zu beantworten...

Einerseits wird es als Supplement bezeichnet, andrerseits enthält es einen Wirkstoff der dem Profil eines ageschwächten Amphitamins entspricht ;)

Wenn man es nicht mehr als Natural ansieht darf man auch keinen Athleten mehr als Natural ansehen der andere aufputschende Stoffe nimmt (z.B. Creatin), ist halt meine Meinung :)

VG Hulki
 
na ja, Creatin steht ja nicht auf der Liste. also ein etwas seltsamer Vergleich. DMAA war nur ein Beispiel. es gibt natürlich noch andere Wirkstoffe, z. B. DHEA (ist in Gaspari Halodrol enthalten - NICHT verwechseln mit dem ECHTEN Halodrol. Dieses Halo war/ Ist in Österreichischen Shops legal erhältlich - zumindest war es das, bin nicht so auf dem laufenden)
 
Finde den Vergleich nicht seltsam, es sind beides aufputschende Stoffe ;)

Wie gesagt finde ich, dass man die Frage nicht beantworten kann da man es von so vielen Perspektiven sehen kann
 
Jack3d ist echt hartes zeug.Habe es mal von nem Arbeitskollegen bekommen und mal zu testen...Das pusht einen echt unheimlich!
Danach ist man fix und fertig! Und während dem training hat man den totalen Tunnelblick...

DMAA ist ja ein Amphetamin Derivat..oder? Ich denke Jacked gehört verboten!

P.S. einmal ist kein mal aber zweimal ist einmal zu viel ;)
 
Schwere Frage.Ich würde sagen,dass man natural ist,wenn man keine Stoffe zu sich nimmt,die auf der Dopingliste stehen.Wenn man sicher ist,dass ein Stoff auf der Dopingliste steht,diesen aber konsumiert,fällt man auf jedem Fall aus der "Natural" Bezeichnung.Aber das ist meine Meinung.
"Natural" bedeutet für mich alles aus der normalen Ernährung zu ziehen.Unterstützend dazu sind noch Supps wie Creatin,einzelne Aminos,Koffein,pflanzliche Wirkstoffe(nicht auf der Dopingliste) zu respektieren.
Kurz gesagt,leben wie ein "Naturbursche",wie es auch die Tiere machen.Natürlich muss man da auch Abstriche ziehen,wenn man zum Beispiel durch Krankheiten,Medikamente einnehmen muss,die auf der Dopingliste wiederzufinden sind.So muss ich zum Beispiel Insulin injizieren,sehe mich aber trotzdem als 100% natural!
 
@ruht, das weiß ich natürlich. und es war jetzt auch weniger darauf bezogen, Medikamente zu nehmen oder so.

ich meinte jetzt den legalen Markt für Sporternährung. und klar Jack hat keinen einfluss auf das Muskelwachstum. allerdings einfluss auf die Leistungssteigerung.

übrigens: auch Koffein kann einen positiven Test bewirken.
 
Dann müsstest du aber Creatin als Doping ansehen ;)
Dann müsste man essen auch als Doping ansehen - es kommt natürlich immer auf die Relation an.
Und natürlich ist Creatin aufputschend oder bekommt man etwa keine Kraftzuwächse ?
Man wird von einem Booster nicht stärker, man wird einfach munterer. Durch Koffein wird man ja auch nicht stärker.
übrigens: auch Koffein kann einen positiven Test bewirken.
Man muss nicht alles verstehen. ^^
 
übrigens: auch Koffein kann einen positiven Test bewirken.

:eek: Was? Wenn du Zeit hast,würd ich mich über eine Erklärung freuen,das wusste ich gar nicht,interessant...

Achsoooo,also nur auf die freien Supps bezogen würde ich sagen,dass das noch alles im Rahmen ist und als natural gesehen werden sollte.
 
Im Prinzip ist es 'ne subjektiven Einschätzung. Prohormone liegen für mich allerdings weit außerhalb der "naturalen" Schiene. Für mich selbst heißt es, dass ich weder etwas substituiere noch supplementiere. Seit gut 7 Monaten gibt's deshalb kein Creatin, kein Whey, kein Magnesium, kein Fischöl, ...
 
Im Prinzip ist es 'ne subjektiven Einschätzung. Prohormone liegen für mich allerdings weit außerhalb der "naturalen" Schiene. Für mich selbst heißt es, dass ich weder etwas substituiere noch supplementiere. Seit gut 7 Monaten gibt's deshalb kein Creatin, kein Whey, kein Magnesium, kein Fischöl, ...

Das wäre mir dann zu hardcore-natural.Gerade auch auf Fischöl möchte ich nicht verzichten wollen.
 
Für mich ist man natural, so lange man keine Stoffe einnimmt, die dem Körper schaden. Dass man deswegen nun seine Ernährung nicht durch shakes ersetzen soll oder täglich 40 liter kaffee trinken soll, ist mir auch klar.


Kraftsport
 
ich selbst supplementiere auch nur Whey, habe aber rein für meine Erfahrungswerte auch schon einige Booster getestet. werde mich aber davor hüten, jetzt jemanden für die einnahme von Boostern, etc zu verurteilen.

was die Prohormone anbelangt, bin ich absolut deiner Meinung @void, wobei ich auch da niemanden verurteile... es soll auch nicht der sinn des threads sein, jemanden zu verurteilen, gleich wenig, wie ich eine Grundsatzdiskussion über Doping hier möchte.
 
Ich glaube, dass die meisten sich zuviel von den Supplementen erwarten. 99% des Erfolges liegen noch immer bei, ich zitiere mal @olaf, RHT und GNL.

Gebe ich dir auch vollkommen recht.Es bringt tausendmal mehr die Ernährung zu optimieren,als ein weiteres Supp hinzuzuziehen.Fischöl sehe ich jedoch als sinnvolle Ergänzung.Kein Ersatz!
 
Gebe ich dir auch vollkommen recht.Es bringt tausendmal mehr die Ernährung zu optimieren,als ein weiteres Supp hinzuzuziehen.Fischöl sehe ich jedoch als sinnvolle Ergänzung.Kein Ersatz!
Fischöl ist definitiv eine sinnvolle Ergänzung. Aber eben hier fängt die Grauzone an. Für die einen ist Fischöl per se kein Supplement, für die anderen wiederum schon.
 
Ja das ist echt ein schmaler Grat.Denke,man kann echt nicht festlegen wann das natural-dasein die Grenze überschreitet.Man muss sich halt selbst die Grenzen setzen.
 
Ja das ist echt ein schmaler Grat.Denke,man kann echt nicht festlegen wann das natural-dasein die Grenze überschreitet.Man muss sich halt selbst die Grenzen setzen.

:clap:
 
A

Anzeige

Re: Wo ist die Grenze?
Hallo YoungHULK,

schau mal hier:
beste .
Zurück
Oben