Wintertraining und Gelenke

Hallo zusammen,
Nach einem Sommer, der seinen Namen eigentlich kaum verdient hat (war es doch eher ein kurzes Intermezzo zwischen dem letzten und dem kommenden Winter :( ), kommt nun "erneut" die kalte Jahreszeit. Ich persönlich vertrete eigentlich die Ansicht, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Ausrüstung gibt. Will heissen: Da ich zum Überleben das ganze Jahr über meine tägliche Frischluftdosis brauche, betreibe ich ganzjährig draussen AT. Da ich selbstverständlich nur "gute Ausrüstung" besitze ist dies selbst für mich als "Gfröörli" kein Problem.
So weit so gut. Nun hat allerdings mein Vater in einer Gesundheitssendung im Fernsehen irgendwas aufgeschnappt, dass die Kälte schlecht für die Gelenke sein soll. Er kann zwar nicht mehr sagen, was genau wofür schädlich sein soll, aber in seinem Kopf hat sich nun doch eine mentale Blockade gegen Radfahren im Winter aufgebaut (Stichwort "chill factor"). Ich wiederum habe mich - infolge meiner oben geäusserten Ansicht - noch gar nie seriös mit dem Thema auseinandergesetzt. Folglich verfügen weder er noch ich über sachliche Argumente und eine Diskussion jenseits von "Du handelst grobfahrlässig." - "Dafür bist du eine Memme." sind somit unmöglich.
Deshalb wollte ich hier mal anfragen, ob jemand da was Konkretes weiss.

Greez, Wir (@StefanB: Damit stünde dieses Personalpronomen übrigens dann unter meiner Fuchtel - das kannst du nicht mehr so einfach okkupieren!!! Und bevor du uns das "ich" nicht wieder herausgibst, werde ich es auch behalten!)
 
Suesswasserpirat schrieb:
Hallo zusammen,
Nach einem Sommer, der seinen Namen eigentlich kaum verdient hat (war es doch eher ein kurzes Intermezzo zwischen dem letzten und dem kommenden Winter :( ), kommt nun "erneut" die kalte Jahreszeit. Ich persönlich vertrete eigentlich die Ansicht, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Ausrüstung gibt. Will heissen: Da ich zum Überleben das ganze Jahr über meine tägliche Frischluftdosis brauche, betreibe ich ganzjährig draussen AT. Da ich selbstverständlich nur "gute Ausrüstung" besitze ist dies selbst für mich als "Gfröörli" kein Problem.
So weit so gut. Nun hat allerdings mein Vater in einer Gesundheitssendung im Fernsehen irgendwas aufgeschnappt, dass die Kälte schlecht für die Gelenke sein soll. Er kann zwar nicht mehr sagen, was genau wofür schädlich sein soll, aber in seinem Kopf hat sich nun doch eine mentale Blockade gegen Radfahren im Winter aufgebaut (Stichwort "chill factor"). Ich wiederum habe mich - infolge meiner oben geäusserten Ansicht - noch gar nie seriös mit dem Thema auseinandergesetzt. Folglich verfügen weder er noch ich über sachliche Argumente und eine Diskussion jenseits von "Du handelst grobfahrlässig." - "Dafür bist du eine Memme." sind somit unmöglich.
Deshalb wollte ich hier mal anfragen, ob jemand da was Konkretes weiss.

Greez, Wir (@StefanB: Damit stünde dieses Personalpronomen übrigens dann unter meiner Fuchtel - das kannst du nicht mehr so einfach okkupieren!!! Und bevor du uns das "ich" nicht wieder herausgibst, werde ich es auch behalten!)
Der Satz: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung", passt schon. Sicherlich wäre es beim Radfahren unangenehm bei kaltem Wetter ohne lange Handschuhe zu fahren. Ob es aber wirklich schädlich ist, kann ich nicht beantworten. Ansonsten sind beim Laufen und Radfahren eigentlich alle Gelenke "eingepackt" Wenn einem ausreichend Warm ist, sind auch die Gelenke warm.

Muss jetzt weg auf's Rad und beim warmen Wetter nach Hause.

Gruß

Carsten
 
Zurück
Oben